Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 28. April 2010 16:34 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 57
Hallo
es gibt unterschidliche Meinungen über das anbieten und Kauf eines MZ Motor.

Frage ist was darf man verlangen und was kann man bezahlen???

zb.
Bastellmotoren
Motorblock
angeblich gemachte


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 28. April 2010 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
du hast noch scheunenfund vergessen.
so einen habe ich für 140,---eueueu´s erstanden.......leider hatte mich keiner mehr überboten :-( im nachhinein fehlkauf.

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 28. April 2010 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Motoren kaufe ich nur auf dem Teilemarkt, da kann ich sie anfassen/testen/begutachten.

Bei Ibay würde ich nie mehr wie 50€ ausgeben, es sei denn es wär ein Händler. Dem kann man den scheiß zurückgeben.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 28. April 2010 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
50 euro würde ich in der bucht ausgeben,nur leider bekommt man dafür keinen,ausser ein rumpf oder zerpflückten motor


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 28. April 2010 18:21 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Ungewollt habe ich einen ETZ250 Motor inkl. Lima, Vergaser und allen Fäden die in und aus einen Motor kommen in der Bucht erstanden. Der Preis jenseits von gut und böse. Aber das Ding ist im Winter gelaufen und nicht mal schlecht. Preis 250,- €

Der Witz ist die hätten mich nackich machen können, hatte versehentlich statt der gewollten 50,00€ - 5000 € eingegeben :shock:

Ja richtig, dieses kleine Ding Namens, Komma vergessen. Und nicht mal bemerkt, weil ich eigenetlich nur wissen wollte für wieviel der rausgeht. Und 50 Eus sind selbst wenn keiner mehr bietet OK .
Wach geworden bin ich als ich die Nachricht über die erflogreiche Auktion bekam. :oops:

Naja, meine Frau hat sich nun wieder beruhigt und wir haben den Motor in einem kleinen Nest an der Oder abgeholt. Zum Glück war die Anreisestrecke wenigsten verträglich. Sonst hätte mich meine Stern für paaaaaaaar Tage ausquartiert.

Gruß Manitou

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 28. April 2010 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
50 EUR für einen ordentlichen Motor in der Bucht kannst Du vergessen; wer sich das als Limit setzt, bekommt keinen. Meine persönliche Schmerzgrenze waren 150 EUR und dafür habe ich einen guten und vor allem kompletten(!) Motor erstanden. Bezahlt hatte ich 135 EUR; allerdings waren die Verkäufernbewertung, die Sachen, die er vorher verkauft hat (vor allem Motorrad- und Mopedzeugs) und auch die Beschreibung des Artikel sowie die Entfernung zum Motorabholen für mich ausschlaggebend, ob ich überhaupt und wieviel biete.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 28. April 2010 19:51 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
MZ-Chopper hat geschrieben:
du hast noch scheunenfund vergessen.
so einen habe ich für 140,---eueueu´s erstanden.......leider hatte mich keiner mehr überboten :-( im nachhinein fehlkauf.


gebot zurpück ziehen. 8)

Manitou, gerade für deinen Fall gibt es die Funktion "Gebot zurückziehen".

Zitat:
Wann darf ich Gebote zurücknehmen?

Ein Gebot darf ausnahmsweise dann zurückgenommen werden, wenn

-Sie versehentlich einen falschen Gebotsbetrag eingegeben haben, z.B. 1000 Euro statt 10,00 Euro. In diesem Fall geben Sie bitte unverzüglich nach der Rücknahme ein neues Gebot mit dem korrekten Gebotsbetrag ab.
-sich die Beschreibung des Artikels, nachdem Sie Ihr Gebot abgegeben haben, erheblich geändert hat.


Aber öfter mal habe ich auch schon die Funktion "Missbraucht" und ein Gebot zurück gnommen weil ich einfach nur vorschnell war beim Gebit abgeben. Kontrollieren tuts eh keiner, von daher ist es immer einen versuch wert ne Gebotsrücknahme zu machen. bei mir hats bis jetzt IMMEr geklappt. ^^


Zum Thema: Ich hatt mal einen TS 250 5 Gang für 80€ gekauft. Mit Vergaser und Lima. Aber er war schrott. ^^
Nochmal 300 in der Werkstatt ausgegeben für neu Lagern und dichten. Inkl. neuer KW und Kupplungsbeläge.
Dafür ging der TS 250 4 Gang Motor für 90€ ohne Vergaser und Lima weg. Das Kuriose - ich hatte sogar ein Bild vom Riss und fehlenden Bruchstücken eingestellt. Trotzdem ging er so gut weg. :shock:

Also ich denke mal, wenn Lima und evtl. noch Vergaser bei sind dann wäre ein Hunnie ok. Ohne Zubehör so um die 60-70€.

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 29. April 2010 19:06 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 57
Also ich sehe da nur Beträge in Ebay von über 100 eus wo die wek gehen und dan mag es sein das man nur
dengel dengel schrott bekommt.
Und das ist der Grund auch warum ich manchmal so hir im Forum abgehe.
Sory Leute aber wir haben alle kein dicken Geldbeutel und trozdem halten wir die Emen am Leben.


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 29. April 2010 19:20 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
:?:

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 29. April 2010 19:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal

Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55

Skype:
spartan14.10
Mein ETZ 250er Motor hat inkl. Versand 90€ gekostet.
Und er komplett. ( auch mit ÖL.)

_________________
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 29. April 2010 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
vitolo hat geschrieben:
Sory Leute aber wir haben alle kein dicken Geldbeutel und trozdem halten wir die Emen am Leben.

Genau. Und deswegen kann ich es nicht ganz nachvollziehen, wenn innerhalb der Emmen-Erhalter-Gemeinschaft ebay-Preise als Maßstab verwendet werden. Ebay ist für mich Gewinnmaximierung (zumindest versuchte). Das Forum ist gegenseitige Hilfe.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 29. April 2010 22:33 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1333
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Enz-Zett hat geschrieben:
Ebay ist für mich Gewinnmaximierung (zumindest versuchte). Das Forum ist gegenseitige Hilfe.

Hoffentlich wissen das hier alle.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 29. April 2010 22:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 19:24
Beiträge: 114
Themen: 1
Bilder: 46
Wohnort: Gaildorf
Alter: 58

Skype:
TS Remo
Ja ,wir sollten uns gegenseitig helfen und nicht abzocken!!!
Gruß etzremo


Fuhrpark: SR2, Opel Zafira,Jawa 350, ,ETZ150,TS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 29. April 2010 22:41 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
rkidh hat geschrieben:
Manitou, gerade für deinen Fall gibt es die Funktion "Gebot zurückziehen


Ja ich weis aber das geht nur wenn man es auch merkt. Ich habe wirklich so wie man es nicht machen soll einfach alles durchgedrückt nach dem ich das Gebot abgegeben hatte. Seit dem lese ich nochmal bevor ich die Gebotsbestädigung drücke.


Gruß manitou

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 29. April 2010 22:44 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Das is natürlich pech, daraus lernt man ^^

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 29. April 2010 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
etzremo hat geschrieben:
Ja ,wir sollten uns gegenseitig helfen und nicht abzocken!!!
Gruß etzremo



Wobei man aber ganz ehrlich sagen muß das ein guter Motor selbst unter freuden nicht für 50€ weg geht. Da sind 100, besser 150€ die untere Schmerzgrenze. Denn alleine das kost ein gutes/neues Gehäuse.

Zu verschenken hat nämlich so glaube ich auch niemand etwas.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 29. April 2010 22:55 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Keiner sollte hier einen anderen Abziehen. Wäre nicht schön. Aber sicher ist man auch nie.

Aber es erwartet auch keiner das man selbst "drauf legt".

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 07:46 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 57
Ich merkte es am eigenen leib wie es war als mein Motor plat war und ich
einen funktiunirenden gesucht habe.

Da bekamm ich ne Antwort als der Preis von dem Motor in meiner PN stand,die werden immer Rarer und
darum muß ich das Geld haben.

Das zum Tema hilfe
aber ich denke mir das wen man auf der Weterama geht ist es nicht gerade ein Schnäpschemarkt,
den ich hatte da mir ne Vopo verkleidung und einen Motor angesehn und der Preiß
lag bei 400 öken .


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 08:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich sehe esähnlich wie Maddin1 - für unter 50 € gibt es auch unter Freunden selten was.
Desweiteren kommt es auch auf den Motor an:
ES 300 Motoren wird man kaum finden - mein fester (!) hat 100 € gekostet.
TS und ETZ Motoren würde ich drehend nicht überholt ab 80 € ansiedeln.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...wenn ich so daran denke was mich der ETZ-Motor gekostet hat, geht ein überholter bei mir nicht unter 400 ocken über den tisch. ein sehr gut laufender 5-gang motor nicht unter 300 ocken. was jeder bei ebay bezahlt ist mir da wurst und auch unter freunden würde ich da keine abstriche machen, weil ich musste das geld auch bezahlen und zu verschenken hat hier bestimmt keiner etwas oder doch?

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 16:35 
Offline

Registriert: 27. März 2007 13:27
Beiträge: 156
Themen: 24
Wohnort: Bleckede
Alter: 44
Nordtax hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
Ebay ist für mich Gewinnmaximierung (zumindest versuchte). Das Forum ist gegenseitige Hilfe.

Hoffentlich wissen das hier alle.

Ebay, Gewinnmaximierung? Sorry aber da sind doch nur noch Schnäppchenjäger Unterwegs.
Früher wurde bei Ebay für gute Ware ein fairer Preis gezahlt, jetzt zählt nur noch billig billig billig.

Sehen wir der Realität ins Auge, selbst Güsi bekommt nicht mehr jedes Ersatzteil und das Angebot wird immer weniger an Teilen.
Da müssen die Preise einfach steigen.

Und wer hier Motoren 50 bis 100 Euro bereit ist zu zahlen soll mir sagen wo nen TS 250/1 Motor für den Preis rumsteht, den würde ich mir glatt auf Halde legen.

Ich geb lieber am Ende 400 € für einen überholten oder sehr gut erhaltenen Motor aus als 3 x 150 € für Schrott.
Also lieber faire Preise für faire Ware als billig für evtl Schrott.

_________________
"hubsi": User deleted by stuffed Error


Fuhrpark: zerlegt:
TS 250/1
Projekt:
ES 250/2?? Gespann
Status: Alle kritischen Teile zusammen nun gehts nur noch an die Verschleißteile und den Wiederaufbau!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Na es kommt auch immer darauf an was amn von seinem "Schnäpchen" erwarted.

So als Beispiel. Ich mache gerade einen TS5gangmotor für Vaters ES. Den habe ich auf einem Teilemarkt für 50€ bekommen, komplett, sogar mit Lima.

Ich wuste aber von anfang an das ich in machen muß. Das der Zylinder noch fast neu und auch das GEtriebe neuwertig waren war absolutes Glück. Ich hatte gerechnet das auch noch machen zu müßen...

Wer aber denkt er bekommt für 50-100€ einen einbaufertigen Motor, dem ist nicht zu helfen...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. April 2007 09:40
Beiträge: 164
Themen: 28
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50
Zitat:
Ich geb lieber am Ende 400 € für einen überholten oder sehr gut erhaltenen Motor aus als 3 x 150 € für Schrott.
Also lieber faire Preise für faire Ware als billig für evtl Schrott.


Das dachte ich auch und kaufte hier im Forum unter "Biete" einen überholten TS 150 Motor für 270,-.
Im Betrieb sprang der 4. Gang immer wieder unter Last heraus. Der Motor muß somit aufgemacht werden.

Ein ausgebauter Motor wird immer ein Lotteriespiel sein.
Deshalb lieber dreimal wenig bezahlen, als einmal viel für einen angeblich hervorragenden Motor
- außer Du kennst den Verkäufer.

Grüße

Christian


Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 19:00 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
beste variante in meinen augen:

billig kaufen und danach grundsätzlich den motor machen lassen/selbst machen.
so kann man die kosten abschätzen und ist auf der sicheren seite.

und außerdem kann man alle schwierigkeiten von vorne herein ausschließen weil man nicht mehr räseln muss wie es dem motor geht sondern weiß das er geht.

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 20:15 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 57
Ich würde einen Anfal bekommen wen ich ein Motor kaufen würde für 300 euro zb
und da schreibt einer super Motor usw, dan stellt sich raus Schrott pur.

Da wäre eins sicher egal wie weit es war zu fahren, ich würde da noch mal hin fahren und dan würde der Motor durchs geschlosene Fenster fligen.

und der Verkäufer bekämm den Motor auf die Füße solang bis das Gehäuse nur noch brösel wäre.


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...tja, aber was ist mit den leuten die einen guten motor verkaufen? wenn ich einen verkaufe ist der iO. oder es wird geschrieben , zur regenerierung. es wird in nahe zukunft ein ETZ-Motor und ein TS-Motor in den Markt kommen und der bzw. die gehen halt für den geschriebenen preis weg oder bleiben wo sie sind. da ich mit ebay nicht so kann, werde ich sie hier zum verkauf anbieten.

lg mario

ps. @vitolo, denke mal das würde dir nicht soo gut bekommen weil, motoren können auch zurückfliegen und das plus vielen nebenagregaten. soll in deutsch bedeuten, man steckt nie in so einem motor drinn.

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 06:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Den Vitolo möcht ich mal sehen, wie er einen Motor durchs Fenster feuert. :respekt: So leicht ist der nun auch nicht. (Der Motor)
Es weiß keiner genau, was in 20 - 30 Jahre alten Aggregaten drinsteckt. Auf eine Überholung muss man sich immer einstellen.
Wer glaubt, für Billig gibts Neuware, der ist blauäugig. Wer auf der Märkten kauft, kann sich wenigstens vom äußeren Zustand ein Bild machern und mal durchdrehen und -schalten. ich schau mir auch immer den Verkäufer an. Kommt er mir seriös vor? Aber das Ding kann immer noch ein Überraschungsei sein. In Kassel auf der Technorama hat ein Kumpel 250 Tacken für einen 300er Motor ausgegeben, äußerlich OK, innen Schrott.

Das tollste hab ich bisher mit einem SR500 Motor erlebt. Ein Stammtischkollege hatte dringend einen gebraucht und von einem Forumisti 500 km entfernt einen gekauft. Der hatte ihn aus einer Scheunenauflösung und gleich gesagt, er kennt das Ding nicht.
Seine dort in der Nähe lebende Schwester musste den Dreckklumpen in ihrem Nobelauto beim Heimatbesuch mitbringen. Er hat ihn mir dann gebracht mit der Bitte, die Ventilschaftdichtungen zu wechseln. Beim Abbau der Kopfs kam das Grauen zum Vorschein. Das Ding war Kernschrott und durch vorherigen Pfusch völlig vermurkst.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 11:51 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Ob ich nun 300 für einen Motor ausgebe der ANGEBLICh regeneriert ist. Oder 50 fürn olles ding und dann 250 rein Stceke für die regenerierung.

Das muss jeder selbst wissen. Aber welche variante die bessere ist scheint ohne Frage!

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 18:10 
Offline

Registriert: 17. April 2010 08:24
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
So seh ich das auch. Baue für meinen Bruder nen Motor auf.
Beziehe billige Teile bei eBay mit den Wissen es aufarbeiten zu müssen.
Nur überrascht es micht dann auch nicht, wenn der als "Top" angepriesene
Vergaser ein verharzter Haufen Schei... ist.
Und wenn nachher doch was nicht geht bin ich selbst schuld und spare
mit zumindest den Ärger mit einem Verkäufer...

_________________
2-Stroke! Because 1-Stroke is one less going and 4-Strokes waste to much! :-D


Fuhrpark: MZ TS 150, Bj. 84; Honda CX500 Urgülle Bj. 78; Suzuki Bandit GSF1200 GV75A Bj. 97, MZ ES 250/2 Trophy Gespann Bj. 68 :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 20:20 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 57
das ist echt interesant was man hier liest , es ist echt ein Rätzel wer nun da drausen die sogenanten
Murksmotoren für schweine Geld in den umlauf bringt.

Ich habe hir einen TS/1 Motor rumligen wo man mir sagt 150 ögen weren zu teuer, der aber gelaufen ist bis zum ausbau.

Aber mir ligt er gut wen ich mal an eine TS/1 noch mal ran komme wo der Motor plat ist baue ich mir eine solo originole zusamen.


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 22:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
vitolo hat geschrieben:
Ich habe hir einen TS/1 Motor rumligen wo man mir sagt 150 ögen weren zu teuer, der aber gelaufen ist bis zum ausbau.


Und was taugt der nun wirklich?
Oder hast Dein Angebot lediglich den anderen angepasst?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 3. Mai 2010 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
vitolo hat geschrieben:
Ich habe hir einen TS/1 Motor rumligen wo man mir sagt 150 ögen weren zu teuer, der aber gelaufen ist bis zum ausbau.

Dann sag auch dazu, daß Du Dich bei der Preisgestaltung bei ebay orientiert hast. Und daß das Getriebe, schon mit Schaltproblemen und Gangrausfallen auffällig war. Heißt also, der Motor muß auf jeden Fall aufgemacht werden. Was einen erwartet, weiß niemand - "gelaufen bis zum Ausbau" gibt da auch keine Sicherheit. Da sind mir 150 EURs einfach zu viel, gerade auch unter dem Eindruck daß das ein Festpreis ist.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 3. Mai 2010 16:30 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 57
Enz-Zett hat geschrieben:
vitolo hat geschrieben:
Ich habe hir einen TS/1 Motor rumligen wo man mir sagt 150 ögen weren zu teuer, der aber gelaufen ist bis zum ausbau.

Dann sag auch dazu, daß Du Dich bei der Preisgestaltung bei ebay orientiert hast. Und daß das Getriebe, schon mit Schaltproblemen und Gangrausfallen auffällig war. Heißt also, der Motor muß auf jeden Fall aufgemacht werden. Was einen erwartet, weiß niemand - "gelaufen bis zum Ausbau" gibt da auch keine Sicherheit. Da sind mir 150 EURs einfach zu viel, gerade auch unter dem Eindruck daß das ein Festpreis ist.


Ein moment bitte der Gangrausflug war bei meinem ETZ Motor den ich mit Trabimotor auseinander gemacht habe.

Bei dem TS Motor ist es ein klipern im 1 gang gewesen
das wir gestern beseitigt haben.
Er ist also jetzt wieder io aber egal ich hatte gesagt was mit dem motor ist und nicht
behauptet boa super Motor.


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 3. Mai 2010 16:52 
Offline

Registriert: 27. März 2007 13:27
Beiträge: 156
Themen: 24
Wohnort: Bleckede
Alter: 44
Das was Vitolo beschreibt hat nichts mit dem Motor zu tun.
Wer einen Motor als Top anpreist und Schrott verkauft ist ein Betrüger.
Wer einen Motor kauft der massiv von der Beschreibung abweicht ist auch selber Schuld.

Wer Blind kauft nur weil etwas Billig ist muß damit Leben Schrott zu bekommen und sollte sich nicht beschweren, überholte Motoren kosten nicht umsonst ein paar Hundert Euro.

_________________
"hubsi": User deleted by stuffed Error


Fuhrpark: zerlegt:
TS 250/1
Projekt:
ES 250/2?? Gespann
Status: Alle kritischen Teile zusammen nun gehts nur noch an die Verschleißteile und den Wiederaufbau!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 19:31 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 57
tja da siht man mal wieder ein angebot eines motor.
[ebay=380212546505]mz motor[/ebay]


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
vitolo hat geschrieben:
tja da siht man mal wieder ein angebot eines motor.
[ebay=380212546505]mz motor[/ebay]


wenn ich den käufen würde und er wäre schrott,würde ich mir sofort das geld wiedergebenlassen oder den verkäufer zur mängelbeseitigung heranziehen,
ist ja ein gewerblicher händler


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. April 2010 10:56
Beiträge: 44
Themen: 15
Bilder: 26
Wohnort: Aachen
Alter: 40
http://cgi.ebay.de/MZ-ETZ-250-251-Motor ... 335d3259b5

auch ein gutes beispiel, ob der wirklich wie neu ist^^


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...tja, selbst wenn, müssen die siris gewechselt werden und was mit den lagern ist kann auch keiner sagen. ich kann mich noch erinnern, ein neuer ETZ-Motor hat damals über 1000 ostmark gekostet im IFA-Laden seines vertrauens. :-) ich habe da auch noch einen guten TS-Motor zu liegen und der geht unter 300 nicht über den tisch.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
bei sausewind gibt es immernoch neue etz 250 motoren für 999 euro, da müssen aber garantiert durch die lagerzeit auch die wedis erneuert werden


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...ich kann dir auch sagen wo die her sind, es gab da mal einen container der ins ausland sollte und der war voll mit etz-motoren und da die wende dazwischen kam, wurden die nicht zugestellt und es gab da händler die einen schnapp gemacht haben. der bittere beigeschmack dabei, die motoren lagen eine kleine weile auf halde und das nicht gerade trocken.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
das glaube ich,und bekommen hat er sie vermutlich zum kilo schrottpreis :cry:

man hätte sich mit vielen ersatzteilen schon vor jahren eindecken sollen,als es alles noch fürn apel und nen ei gab,
gut unsere mz ten sind schon noch relativ günstig in der ersatzteilbeschaffung,im vergleich zu anderen oldtimern,
jedoch in der bucht ist irgendwie ein ansturm von mz schlächtern am boomen zurzeit,somit gibt es mehr ersatzteile aber weniger motorräder im endefekt,
und manche dieser ominösen händler wollen echt aus scheiße gold machen, der dollste neue nennt sich moped-aus-dem-westen-zurückholer,
is klar und danach schlachtet er sie, da wäre es mir lieber die mz ten bleiben im westen :D


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 23:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
wärend ich noch in glesien war hab ich noch auf nen rumpfmotor geboten und den zuschlag bekommen, mal gucken wann der ankommt. eig wollte ich ihn noch heute abholen, da der nicht weit von glesien weg war. aber der verkäufer schrieb kurz und knapp "keine abholung" :roll: na was solls...

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 23:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
das problem sind aber auch die mz-fahrer selbst. die emme soll im neuzustand sein aber nix kosten und die händler richten sich danach. es gibt nur noch minderwertige nachbauten weil gute bezahlt keiner. mein händlerkreis hat sich auf drei eingschossen und das sind der lutz ehemals wildschrei, güsi weil der ist korekt und verkauft keinen mist und ente wobei ich da noch nichts gekauft habe aber denke das er vernünftige ware verkauft. den rest will ich nicht und brauche ich nicht.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 17. Mai 2010 08:45 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2689
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
bei ebay ist aber ab und zu ein komplett überholter drinn für so ca 400€
das ist angemessen wenn man einen sucht!
hab meinen auch ausn forum muste komplett überholt werden motor hatt mich 100 gekostet aber alle teile brauchbar und überholbar denke der preis war angemessen
insgesamt mit überholung war es so 430 dan
so ein 250er motor kostet nun mal geld


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Nur zur Information:

In der Oldtimer Praxis steht in den Kleinanzeigen ein angeblich komplett aufgebauter ETZ 250 Motor drin für 500 Teuronen.
Auf dem zugehörigen Bild sieht man, dass der rechte Seitendeckel fehlt und der Zylinder.
Diesen gibts laut Anzeigentext großzügigerweise dazu.
Montieren darf das der ehrenwerte Käufer selbst, so verstehe ich die Anzeige.

Vieleicht findet sich ja einer, der das kauft.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 11:00 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Einen als "neu aufgebaut" offerierten ETZ 250 Motor von einer Privatperson oder bei ebay zu kaufen, ist ein richtiges Risiko. Unter 500 Euro gehen solche Aggregate zu recht nicht weg. Ohne Rückgaberecht oder Gewährleistung kauft man aber mehr als nur die Katze im Sack. Gabor pirntke hat regenerierte Motoren ab 700 Euro glaube ich im Angebot - da gibts dann aber Garantie drauf.

Ich selber habe in der Bucht schon eine reihe von EM 250 gekauft. Fast immer als Rumpfmotor -also ohne Zylinder, meist auch ohne Kupplung und Primärtrieb - preislich habe ich NIE mehr als 50 Euro ausgegeben, zu Recht! Es war nie ein komplett brauchbares Teil zu bekommen, sondern ich habe immer aus drei Motoren einen gemacht. Zweimal habe ich einen Komplettmotor gekauft. Das war aber schon vor drei Jahren und mit 70 Euro ein Schnäppchen, weil komplett. Allerdings hatte auch dieser Motor massive Klemmspuren. Die Regenerierung hat dann auch 480 Euro gesamt gekostet - beim Einkaufspreis von 70 Euro passte die Kalkulation aber.

Übrigens, neu hat ein ETZ 250 Motor komplett mit Lima und Vergaser im IFA Ersatzteilvertrieb 1460 DDR Mark gekostet.

Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 20:27 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2689
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
wie wäre es mit einer sammelregenerierung :?: bei mein kfz schlosser hatt mich 330 gekoste komplet mit kw und zylinder regenerieren!


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
rausgucker hat geschrieben:
Einen als "neu aufgebaut" offerierten ETZ 250 Motor von einer Privatperson oder bei ebay zu kaufen, ist ein richtiges Risiko. Unter 500 Euro gehen solche Aggregate zu recht nicht weg. Ohne Rückgaberecht oder Gewährleistung kauft man aber mehr als nur die Katze im Sack. Gabor pirntke hat regenerierte Motoren ab 700 Euro glaube ich im Angebot - da gibts dann aber Garantie drauf.

Ich selber habe in der Bucht schon eine reihe von EM 250 gekauft. Fast immer als Rumpfmotor -also ohne Zylinder, meist auch ohne Kupplung und Primärtrieb - preislich habe ich NIE mehr als 50 Euro ausgegeben, zu Recht! Es war nie ein komplett brauchbares Teil zu bekommen, sondern ich habe immer aus drei Motoren einen gemacht. Zweimal habe ich einen Komplettmotor gekauft. Das war aber schon vor drei Jahren und mit 70 Euro ein Schnäppchen, weil komplett. Allerdings hatte auch dieser Motor massive Klemmspuren. Die Regenerierung hat dann auch 480 Euro gesamt gekostet - beim Einkaufspreis von 70 Euro passte die Kalkulation aber.

Übrigens, neu hat ein ETZ 250 Motor komplett mit Lima und Vergaser im IFA Ersatzteilvertrieb 1460 DDR Mark gekostet.

Gruß

hier meine milchmädchen rechnung
1460,-ddr-M :10= 146,- DM :2= 73,-€ :mrgreen:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 20:35 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
DM und € sind mittlerweile knapp 1:1

Nicht ganz, aber fast.

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Euro Kurs für MZ Motoren
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
rkidh hat geschrieben:
DM und € sind mittlerweile knapp 1:1

Nicht ganz, aber fast.

na mein kontostand hat sich halbiert....damals....als du noch ganz klein warst :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de