Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 23:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölpumpe alte ausführung
BeitragVerfasst: 15. Mai 2010 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2008 13:20
Beiträge: 118
Themen: 7
Bilder: 9
Wohnort: Hamburg
laut meinem motorenschrauber pumpt meine ölpumpe etz 250 bj.84 alte ausführung ölkanal im gehäuse zuviel öl(viel viel viel zuviel)die leute die mich sahen dachte mein bock brennt und zeigten mir einen vogel.passierte von jetzt auf sofort und ohne vorwarnung.
meine frage dazu wo kriege ich so eine pumpe her bzw wer oder wo kann man sowas regenerieren lassen.z.b. neue ausführung kaufen zerlegen in alte einbauen oder so.
kann man eventuell eine neue ausführung mit verlängerter zuführung zum ölkanal verfummeln und wie sieht es da mit fördermenge aus.
die von der 251 soll ja mehr fördern wegen des höheren drehzahlbereichs.
bevor wieder einer schreibt ausbauen und mischen das hatte ich heut schon doch ich will definitiv mit pumpe fahren.


Fuhrpark: ETZ 250 Export Bj 1984 17 PS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölpumpe alte ausführung
BeitragVerfasst: 15. Mai 2010 20:23 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Liegt nicht an der Pumpe-kontrolliere alle Züge auf Funktion und den Motor auf mechanische Schäden.


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölpumpe alte ausführung
BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
sst 350 hat geschrieben:
Liegt nicht an der Pumpe-kontrolliere alle Züge auf Funktion und den Motor auf mechanische Schäden.


Ein mutiges Statement, so ganz ohne Kenntnis der Tatsachen und Umstände*

* Liegt nämlich doch an der Pumpe.
Der Motor wurde gerade neu regeneriert und der Kunde hat die Qualmerei reklamiert. Es wurde angenommen, der Motor verbrenne Getriebeöl. Daher wurden die Wellendichtringe erneuert. Es qualmte immer noch. Dann wurde der Motor noch einmal komplett zerlegt und geprüft. Ohne Befund - alles einwandfrei. Getriebeöl kann nicht verbrannt worden sein. Die Ölpumpe war allerdings gänzlich ohne Federdruck, die nötigen Anschlagsbegrenzungsnasen fehlten komplett. Diese Pumpe kann definitiv nicht korrekt arbeiten.

Es handelt sich um die Ausführung mit dicken Schlauchanschlüssen für den Motor EM250 mit innenliegenden Ölkanälen (bis 83/84 verbaut). Leider haben wir keine solchen Pumpen mehr und können sie auch neu nicht mehr beschaffen.

Ich war übrigens bei den Montagen/Demontagen dabei.

Gruß
VielRost aka Harry
MZS Mannis Zweitakt-Scheune


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölpumpe alte ausführung
BeitragVerfasst: 17. Mai 2010 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2008 13:20
Beiträge: 118
Themen: 7
Bilder: 9
Wohnort: Hamburg
erstmal muss ich mal eine lanze für meinen schrauber brechen,er hat super arbeit geleistet und der service war super und der motor ist jetzt dicht und fährt sich wie neu.
da er davon ausging das es die pumpe war hatte er mir noch eine mitgegeben.
trotzdem muss ich sagen es war nicht die pumpe,aber der reihe nach.
meine pumpe alte ausführung war nach 92000 km undicht und durch den Abgebrochenen anschlag überdreht und man hatte mir gesagt das die alte ausführung nicht mehr gebaut wird,ob das stimmt weiß ich nicht jedenfalls war keine mehr zu bekommen.
ich habe mich dann mal bei den richtigen leuten informiert.
es gibt drei versionen der ölpumpe
nr 1 ist die mit den innenliegenden ölkanal mit großen verdrehbaren anschluß
nr 2 ist die mit den schlauch aussen lang und etwas kleineren anschluß
nr 3 ist die kanuni ausführung mit kleinsten anschluß
die pumpen an sich sind alle in fördermenge und druckaufbau gleich,sie unterscheiden sich nur in den anschlüssen ich habe jetzt bei mir nr 2 verbaut.aufgrund des geänderten anschlusses habe ich den schlauch von der pumpe zum ölkanal verlängert um knicke in der leitung zu vermeiden einmal fast ganz rum.(siehe bilder)um schäden an der pumpe zu vermeiden habe ich nicht ernsthaft versucht die anschlüsse zu tauschen.wenn jemand mal so frei währe es mit ausgemusterten teilen zu versuche,dann würde ich auch den anschluß von der alten an die neue bauen.
um den ölkanal gefahrlos zu entlüften hatte ich 3 liter 1:50 getankt und es rächerte etwas bläulich und roch nach 2 takt als die pumpe endlich arbeitete räucherte sie deutlich mehr,doch weder farbe menge und geruch ist mit der weißen nach frittenfett stinkende wand zu vergleichen die ich vorher rausschmiss.also machten wir einen test mit getränkten putzlappen,einen mit getriebeöl und einen mit 2 taktöl
ich kann jetz besten gewissens behaupten es handelte sich um getriebeöl.
Dateianhang:
Bild 062.jpg

Dateianhang:
Bild 063.jpg

TROTZ ALL DEN WIEDRIGKEITEN DIE SO EINE EMMENREPERATUR MIT SICH BRINGT,NOCHMAL GROßEN DANK AN
http://www.mz-oldtimerteile.de/mannis-z ... heune.html


Fuhrpark: ETZ 250 Export Bj 1984 17 PS

Zuletzt geändert von swity am 17. Mai 2010 22:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölpumpe alte ausführung
BeitragVerfasst: 17. Mai 2010 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
schöne sitzbank,gefällt mir gut


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 321 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de