Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 20:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Hallöchen!

Gestern hatte ich ein mittelschweres Problem mit meiner Hufu. Ich hab getankt (erst Öl rein, dann Benzin drauf) u bin danach nur ca 800 m weit gekommen (Strecke auf googlemaps), bis sie ausgegangen is. Beim anschliessenden Check kam eine rehbraune, aber trockene Kerze zum Vorschein, die lt dem mz-schrauber, den ich zufällig traf, auch nen guten Funken machte. Nachdem eine Zigarette gedreht u aufgeraucht war, versuchte ich, sie mittels Choke wieder zu starten (alte Gewohnheit von der Simme) u sie lief nach mehreren Fehlversuchen auch, solange die Drehzahl oberhalb von gut 3.000 U/min gehalten wurde. Geraucht hat sie wie´n Schlot u gelaufen isse auch nich richtig (eben total überfettet), aber heimgekommen bin ich wenigstens. Zuhause hab ich dann den Vergaser innen u aussen penibelst gereinigt, den Hahn zerlegt u auch dort war alles in bester Ordnung (kein Dreck/Wasser sichtbar). Hat sich da evtl das Öl um den Hahn herum (Reserve-Röhrchen is recht kurz :oops: ) abgesetzt u nich gleich vermischt? War übrigens halbsynthetisches Agip2T-Öl aus der 125ml-Tube. Zuhause hab ich dann jedenfalls parallel zu Vergaser u Hahn die Kerze nochmals kontrolliert u ein mittlerweile rabenschwarzes Gesicht grinste mich an... Nachdem der gereinigte Vergaser wieder montiert war, zierte sie sich zwar noch, sprang dann aber wieder an u lief, als wär nie was gewesen... Wenn sie Getriebeöl reingezogen hätte, hätte sie doch weiss qualmen müssen, oder? An der Kontrollschraube kam jedenfalls noch was raus.

Hab ich mit meiner "Choke-Fahrt" über 3 km (Strecke auf googlemaps) evtl was kaputtgemacht? An Punkt B der 2. Strecke auf googlemaps hab ich den Choke zugemacht u sie lief wieder einigermassen anständig (unter weiterer, aber schwächer werdender Qualmbildung) die letzten gut 5 km bis nach hause (Strecke auf googlemaps). Auf der Fahrt nach NDH heute früh ging sie ganz gut, auch wenn sie nich mehr so gut "durchzog" wie gestern noch (Luftfilterpatrone war lose - befestigt). Leistung war aber trotzdem noch genug vorhanden :D

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Hmmm, das klingt nach dem Klassiker, den ein Kumpel von mir auch hatte...
Die gleiche Tankweise, erst Öl*, dann Bengzeng drauf - aber Tank schon recht leer und den Benzinhahn noch geöffnet.
Irgendwie hat sich zuerst ein großer Schluck Öl seinen Weg in den Benzinschlauch und dann den Vergaser gebahnt,
die nächsten paar hundert Meter (nach dem Ausgehen des Motors und wieder zum Leben erwecken -also schieben)
sah es in dem Dorf aus als hätte sich jemand eingenebelt.
Gut, Du hast sie mittels Startvergaser "versorgt", die schwarze Kerze ist denke ich eher ein Resultat von zu viel sowohl Benzin (Startvergser) als auch Öl (Tanken).
* Das Öl hatte er direktemang in die linke Hälfte des Tanks gekippt (Benzinhahn!), nächstes Mal wird er es wohl rechts reinkippen und mit frischem Benzin durchmischen.

Ich würde sagen: wenn sie jetzt wieder läuft ist doch alles paletti.
Keine Panik, die WeDiRis bemerkst Du schon rechtzeitig... :wink:
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 12:16 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich halte von dieser tankweise nix.
meines erachtens die bessere reihenfolge: erst benzin, dann öl. danach tank schließen und die mühle mal ordentlich schütteln (vorderbremse ziehen und mopped hoch und runter schaukeln).

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
ETZChris hat geschrieben:
die mühle mal ordentlich schütteln (vorderbremse ziehen und mopped hoch und runter schaukeln).
ich halte von dieser tankweise nix.


Oder gleich auf eine Kurvenstrecke. Klappt im Schwarzwald ganz gut. In Brandenburg :wink: wird es wahrscheinlich schwieriger.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
In den gebrauchten Bundesländern sind die Straßen gebrauchter. Da wird der Tankinhalt zwangsweise gerührt.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 12:26 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ths hat geschrieben:
In den gebrauchten Bundesländern sind die Straßen gebrauchter.


soll ich dich mal mit in die lausitz nehmen?? :?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Bisher hab ich ausschliesslich ausm Kanister getankt, aber ausgerechnet gestern (nachmittags war eh der Weg zur Tanke eingeplant) bin ich grade noch so zur Tanke gekommen. Bis nach hause (~10 km, Kanister holen) u dann nochma ~4 km zur Tanke hätte´s nich gereicht... Hab sicherheitshalber nochma 20 ml Öl reingekippt u hoffe, dass die Mischung nich allzudünn wurde. Beim unfreiwilligen Stopp hab ich nach nochmaligen Öffnen des Hahn auch Schlieren im Spritschlauch (wie bei gutem Wodka, der im Tiefkühlfach gelagert wurde) feststellen können, was durchaus auf zuviel Öl im Sprit hindeuten kann, oder?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 12:44 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
wie?! nur ausm kanister getankt?! wasn das für ein schwachfug!!!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ja, warum nich?

Hat immer ganz gut gepasst: 100 ml Öl rein, 5 l Sprit drauf, ab inne Garage u bei Bedarf in den TS-Tank (früher ins Moped) umgefüllt. Verstehe nich wirklich was daran "Schwachfug" sein soll :?:

Dazu kommt, dass ich die Kanister vollmache, wenn der Sprit günstig is (gestern 1,369, heute 1,449 :!: ) Der Spareffekt is zwar gering, aber er is da, grade bei solchen Differenzen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4069
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Die erste Zeit habe ich auch im Kanister gemischt und anschließend eingefüllt. Aber das war nur kurz. Ich habe mich auch an den 2 Taktsäulen hier im Westen versucht. Wenn man dann für einen halben Liter eine Marke einwerfen muss und dann vorhat 10 Liter zu tanken, dann muss man schon immer recht viel Zeit mitbringen. Und meistens haben die auch nur 1:25 gehabt.

Seitdem tanke ich erst Sprit und dann fülle ich Öl nach, da ich ja dann erst wirklich weiß, wieviel Öl ich nachfüllen muss. Und das mit dem Schütteln sehe ich so wie Thomas. :biggrin: Das richtige Mischungsverhältnis hat man schnell heraus. Und so sehr eng sehe ich das auch nicht. Solange die Flasche 100-200 ml Markierungen hat, klappt es gut.

Man kann alles übertreiben. Das Öl ist selbstmischend. Und das funktioniert normalerweise recht gut. Ansonsten würde das mit der Getrenntschmierung auch nicht klappen. Da wird ja noch später gemischt.

Schlecht ist es nätürlich wenn man auf Reserve geschaltet hat, der Tank recht leer ist und dann Öl einfüllt. Das kann dann tatsächlich direkt in den Vergaser gelangen und stört dort sicher etwas länger, wenn man es nicht von Hand herausholt. Der Sprit kann nur eine begrenzte Menge Öl aufnehmen. Und dieser Mischung ist sicher nicht mehr sehr zündwillig. Wenn nicht sogar das Öl direkt in den Brennraum kommt, fast ohne Benzin.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 13:00 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
mutschy: was machst du, wenn du mal weiter als ne tankfüllung von zu hause weg bist?!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Soweit lässt mich mein Weibchen gar nich von der Leine :oops: Kannst ja mal den mz-schrauber fragen, er kennt sie persönlich. Sie klammert da ein wenig :roll:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 13:17 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
mutschy hat geschrieben:
Soweit lässt mich mein Weibchen gar nich von der Leine :oops: Kannst ja mal den mz-schrauber fragen, er kennt sie persönlich. Sie klammert da ein wenig :roll:

Gruss

Mutschy


geht mir nicht anders, aber mann muß auch mal eigenmächtig handeln!!! :ja:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich hab einfach Null Bock auf ein nudelholzschwingendes Weibchen, welches mich empfängt. Daher fahr ich nich ganz so weit wech. Bis auf ein Mal, wo ich mitm mz-schrauber seine /A geholt hab: s. Signatur bzw klick mich

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 14:03 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
:patpat: [spoil]schisser 8)[/spoil]

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 14:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das ist mir auch schon passiert, das ich das Öl in zu scharfem Strahl in den Tank geschüttet habe und zu wenig Benzin drinne war = gleiches Problem/Ergebnis wie bei mutschy :oops: Seither tanke ich immer etwa zwei Drittel der gewünschten Benzinmenge und beim letzten Drittel schütte ich das erforderliche Öl PARALELL zum Resbenzin rein. Dann das Mopped gut durchschütteln und gut iss :wink: Aber zu Hause tanke ich auch ganz gerne auf die genannte Schwachfugs-Kanister-Weise. Da kann ich das Öl sorgfältig in dem Kanister mit dem Benzin vermischen, indem ich den Kanister heftig durchschüttele :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Mach ich auch so: inne Garage aus dem Kanister voll und unterwegs erst Sprit bis ca. 3-4 Liter vor voll, Öl Pi mal Daumen Richtung 1:50 und dann mit Sprit volltanken. :ja:

[spoil]Das würde ich gerne mal sehen wie ein 20l-Kanister den Achim durchschüttelt. :mrgreen:[/spoil]

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
nach meinen meinen Wöchentlichen Ritt zur Arbeit mit der HUFU wird jeden Freitag an der letzten Tanke vorm heimatlichen Stall getankt...zu Hause wird Öl dann nachgefüllt.... paar 100 Meter gehts auch so..wenn die Tanke nicht allzuweit weg ist...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 18:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
motorradfahrerwill hat geschrieben:

Das würde ich gerne mal sehen wie ein 20l-Kanister den Achim durchschüttelt. :mrgreen:


Mein lieber Kurt, bei uns im Lande der Tüftler und Denker gibt es auch 5 und 10 Liter Kanister... :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...bei der bk klappt das nicht mit erst öl und dann den lebenssaft. der tank hat zwei kammern die sich zwar oben öffnen aber das öl wandert nur in eine hälfte. :-( ich nehme daher auch den schwachfug-kanister. :-) erst öl in den kanister und dann ab zur tanke.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
trabimotorrad hat geschrieben:
motorradfahrerwill hat geschrieben:

Das würde ich gerne mal sehen wie ein 20l-Kanister den Achim durchschüttelt. :mrgreen:


Mein lieber Kurt, bei uns im Lande der Tüftler und Denker gibt es auch 5 und 10 Liter Kanister... :wink:

Weiß ich doch. ;D

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
An meinem Gespann hab ich einen selbstgebauten Koffer mit einem Ölkanister und einem Messbecher.
Im Kofferdeckel ist eine Tabelle fürs Mischungsverhältnis. Ich tank voll an der Tanke, les die getankte Menge ab und schütte dann die passende Menge Öl auf den Sprit drauf. Beim Losfahren verteilt sich das Zeug schon.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Also ich mixe auch im Kanister :roll:

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AV P601 deluxe, Iklaf, TSDriver, vergasernadel und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de