Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 16:57 
Offline

Registriert: 6. April 2007 19:22
Beiträge: 140
Themen: 63
Wohnort: Ketzin
Alter: 67
Hallo!
Heute wollte ich mein ETZ 250 Gespann starten und beim Tritt auf den Kickstarter, lies er sich runtereten ohne den geringsten Widerstand und federte dann ordnungsgemäß zurück. Ich habe jetzt den Kupplungsdeckel abgenommen und mußte feststellen, dass die Schiebemuffe, auf der Kickstarterwelle ( die die in das Zahnrad einrastet) fest war. Ich habe die Muffe mit einem Schraubenzieher nach oben gedrückt und die Welt war wieder in Ordnung. Sie klemmt jetzt nicht mehr, auch wenn ich sie ganz nach unten drücke und lässt sich lockerleicht auf der Welle verschieben. Es ist kein Fehler zu finden! Warum war die Muffe verklemmt??? Vor einigen Tagen, hat es beim Antreten mal ein metallisches Knacken gegeben, wenn ich es jetzt überlege, war der Leergang vom Starterhebel danach etwas größer.
Wo kann der Fehler liegen??? Ich kann nichts finden und will doch " Tante Emma" mit in den Urlaub nehmen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!!
Beste Grüße
vom Eicherfahrer
Noch was, Getriebeöl nehme ich GL 60 oder???????


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 17:23 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Hi

Wegen dem Kickerproblem kann ich dir gerade nicht helfen.
Hast du Fotos von der Welle?

Öl: SAE 80 GL3 sagt Bedienungsanleitung.
Kann man aber toll darüber diskutieren.
Gib mal Öl in die Suche ein :mrgreen:



lg, Eddie

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 17:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das Problem hat meine 251er auch von Zeit zu Zeit. Bei mir hilft dann, wenn ich sie anschiebe und, sobald der Motor läuft, im Leerlauf mal kurz den Kickstarter ganz bis unten trete, dann ist wieder gut. (warum weiß ich aber nicht :oops: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ist vielleicht bei euch beiden die Ausrück-Feder ermüdet? Dazu würde noch anhaftender Dreck auf der Kickerwelle den Rest dazu tun nicht auszurücken. Falls das öfter und nicht nur nach langer Standzeit vorkommt: Demontage des Seitendeckel, Kickstarterwelle demontieren, zerlegen, gründlich reinigen, alles zusammenbauen und feddich.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
kleines Hämmerchen mitnehmen und wenns passiert einen Schlag auf die Stirnseite der Welle geben, hilft fast immer.
Warum das klemmt konnte ich auch nie rausfinden.
Schönen Urlaub!
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 20:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Muffe (auch Mitnehmer genannt) verklebt gern mal mit alten Ölresten auf der Welle. Auch Grat an den Kanten der Wellenverzahnung des Mitnehmer könnten klemmen verursachen. Auf jeden Fall würde ich vor dem Urlaub mal den Deckel abnehmen und die Anlage nach Buch zerlegen. Dabei würde ich den Mitnehmer vorsichtig mit ner Schlüsselfeile an den Kanten bearbeiten und die Welle peinlich säubern!

trabimotorrad hat geschrieben:
Das Problem hat meine 251er auch von Zeit zu Zeit. Bei mir hilft dann, wenn ich sie anschiebe und, sobald der Motor läuft, im Leerlauf mal kurz den Kickstarter ganz bis unten trete, dann ist wieder gut. (warum weiß ich aber nicht :oops: )


Achim der hat ein Gespann und fährt in den Urlaub. :idea: D.h. es ist sicher bis oben hin mit Gepäck voll. Das kann er nicht eben mal alleine anschieben! :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
ist trotzdem kein großes problem, wenn der kicker ins leere geht, ein mal kurz und herzhaft bis auf anschlag treten und den kicker alleine zurückschlacgen lassen.
dann mit leichtem drauftippen auf den kicker testen, ob er wieder greift, ansonsten das ganze nochmal, nach spätestem dem zweiten mal greift der kicker wieder.
man sollte dabei nur darauf achten, dass man den fuß schnell genug wegzieht oder nicht abrutscht, sonst gibts da schon mal n paar schrammen am schienbein.
hat mein 251er gespann jedenfalls auch hin und wieder.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 07:45 
Offline

Registriert: 6. April 2007 19:22
Beiträge: 140
Themen: 63
Wohnort: Ketzin
Alter: 67
Hallo!
Erstmal besten Dank für eure Hilfe!!!!!
Tante Emma ist wieder gesund und die Probefahrt war erfolgreich. Das Schiebestück, auf der Kickstarterwelle, hat auf der Welle geklemmt. Ich habe die Feder etwas gespannt( auseinander gezogen ) und den Grad abgefeilt, jetzt gehts wieder.
Beim Öl auffüllen ist mir aufgefallen, dass bei 0,9 L noch kein Öl aus der Kontrollschraube läuft, selbst bei einem Liter tut sich nichts, sollte der Sturz, beim Gespann, soviel ausmachen?
Beste Grüße
vom Eicherfahrer


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Geduld, bis sich die Soße verteilt hat!
Aber wieviel Sturz hast du, leicht nach aussen (OK, mit Fahrer) ist normal, da müsste an der Kontrollschraube sogar mehr Öl zu sehen sein.
Unbelastet sollte sie nicht sehr schief stehen. Brettchen unters SW Rad?
Zum Kicker: es könnte daran liegen, dass sich Gleitstück und Welle über die Zeit glätten und dann aneinander haften, wie das sehr glatte Oberflächen tun.
Dann müsste es helfen, die Flächen etwas aufzurauhen.
Grüsse
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 08:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab mal das gleiche an einer 301 gehabt. Mitnehmer stark abgenutzt und die Einrückfeder gebrochen. Da half nur tauschen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de