Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 18:42 
Offline

Registriert: 9. März 2010 17:09
Beiträge: 5
Themen: 2
Hallo zusammen,

ich übernehme grade die alte TS 250/1 von meinem Vater und nun gibts noch ein kleines Vergaserproblem.
Verbaut wurde (Von Neckermann damal für Westdeutschland umgerüstet) ein Bing-Vergaser (1/26/522A). Nach dieser Seite müsste das der Bing 53 sein.
An Daten habe ich des weiteren: Leerlaufdüse: 40 Hauptdüse 110

Nun ist anfangs dauerhaft Sprit aus dem Vergaser rausgelaufen. Das Problem wurde beim Schwimmernadelventil vermutet.
Hier gibt es ein Plättchen, mit dem man einstellen kann, ab welchem Schwimmerstand das Ventil schließen soll. Damit konnte das Tropfen vorerst gestoppt werden, allerdings wäre es schon interessant, einen Richtwert für die Einstellung zu haben.
Gibt es irgendwo Werte für diese Einstellung der Verschlussposition des Schwimmers an der TS 250/1 ?
Ich habe zwar bereits diesen Thread gefunden: Klick. Allerdings passt das Vergasermodell nicht.

Die Schwimmernadel sieht optisch noch gut aus, könnte ich allerdings hier auch noch nachkaufen, falls der Vergaser nach erfolgter Einstellung noch Probleme macht. Vielleicht macht die Feder in der Nadel auch nicht mehr genug Druck.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen;-)


Gruß,
Lars


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1977

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2009 06:47
Beiträge: 60
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: HVL
Alter: 47
Sicher das du den richtigen Vergaser für ne 250er hast, ich dachte der 53er wäre für die 125/150er Modelle gewesen!?
Die Hauptdüse 110 kommt mir auch recht klein vor, da müsste doch ne 122 +-5 rein!?
Gruß Schwichte

-- Hinzugefügt: 7. Juni 2010 21:01 --

Du bräuchtest einen Vergaser der Baureihe 84/30/110, entweder mit Steck oder mit Klemmanschluss, je nach Ansaugstutzen.

_________________
Mögen hätt' ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut. (Karl Valentin)





Fuhrpark: Simson S51 B 2-4 Bj. 1985
MZ TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 20:07 
Offline

Registriert: 9. März 2010 17:09
Beiträge: 5
Themen: 2
Das hat mich auch stutzig gemacht...
Allerdings sieht der Vergaser zum einen optisch aus, wie der 53er und die Nummer 1/26/522A hat mein Vater auch auf irgendwelchen Papieren zu Motorrad/Vergaser stehen.

Gruß,
Lars


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1977

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Mach doch mal ein Bild von dem Ding!

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 21:56 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
In eine 250er MUSS auf jeden Fall ein 84er Bing rein. Die 84 steht dann auch groß eingegossen auf dem Gehäuse.
Denn es ein 53er, Pech, ist der Falsche.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Hallo

Schau Dir bitte mal diese Seite an. Dort erfährst du alles was du wissen musst.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 20:26 
Offline

Registriert: 9. März 2010 17:09
Beiträge: 5
Themen: 2
Hallo,

es ist ein 53er.
Vielleicht ist das so nicht bekannt, weil die Dinger damals von Neckermann mit 17PS vertrieben wurden.
( Neckermann ET 9518/310 Startvergaser kpl. 26 N 1-3 12,75kW (17PS) )

Ein Foto kann ich leider momentan nicht machen, da ich erst am Wochenende wieder beim Motorrad sein werde.

An Stefan.P: Die Seite habe ich schon hier im Forum gefunden, allerdings bezieht sich das dort geschriebene halt auf den falschen Vergaser.

Wäre cool, wenn irgendwer hier was über diese Motorrad-Vergaser-Kombination wüsste.

Gruß,
Lars


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1977

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 20:43 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Ihr Leud
Das mit dem 53 Bing kann schon sein,die haben früher auch andere Bezeichnungen gehabt.
Habe auch noch einen 54 Bing Vergaser hier liegen,der einem 30er BVF oder Dellorto entspricht.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Meines Wissens hat Neckermann nie einen BING Vergaser an die MZ gebaut, wäre viel zu teuer gewesen.
Die TS 250/1 gab es im Westen mit dem 26 er Vergaser als 17 PS Modell.Der Vergaser war ein BVF und stammt von der ES 175/2.
Hierzu wurde ein spezieller Ansaugstutzen mit der Kennzeichnung 17 PS und ein anderer Zylinderkopf mit geringerer Verdichtung verwendet.

Ich bin damals schon MZ gefahren und mir ist nie eine serienmäßige MZ mit Bing Vergaser untergekommen.
Der Bing wurde zu 100% nachträglich angebaut.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de