Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Problem mit der Teillastnadel
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 19:59 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
Hallo zusammen,

habe folgendes Problem mit der Teillastnadel, es geht um eine TS 250/1 mit 30N2-4 Vergaser:

Ich bin gestern zum 1. Mal seit Jahren mit der Emme gefahren, Vergaser noch nicht optimal eingestellt, naja ich war einfach happy, dass sie überhaupt lief und bin 15 km zu mir nach hause gefahren (hatte die Emme bei nem Kumpel in der Garage).
Heute wollte ich sie wieder anschmeissen, um nach dem Warmfahren den Vergaser einzustellen... Obwohl ich sie vorher (1 Std.) kurz ohne Probleme beim 1. Treten anbekommen habe, wollte sie gerade eben zur Warmfahr-tour nicht mehr. Kerze raus, total verölt, auch kein Zündfunke mehr. Neue Kerze rein, Zündfunke da, ging sofort an.
Da stimmt wohl schon die Nadeleinstellung nicht, oder? Ich wollte dann die Nadel nach Neuber-Müller in die 5.Kerbe (der Motor muss noch eingefahren werden, hat angeblich erst 700 km runter), dabei stelle ich fest, dass das gar nicht geht. Die neue Nadel (bei Güsi bestellt) lässt sich nur in die 1. und 2. Kerbe einschieben (siehe Bild) die Kerben (die nicht glänzend sind) darunter sind vom Innendurchmesser dicker... Ist das die falsche Nadel, oder muss ich da mit sehr viel Kraft arbeiten? Ich hoffe man kanns auf dem Bild erkennen...

Oder ist 2. Kerbe schon richtig, und andere Einstellungen stimmen nicht?

Ein etwas gefrusteter Hamburger, der am Donnerstag zum Tüv fahren will...

-- Hinzugefügt: 8/6/2010, 21:05 --

noch ein Bild von der alten Kerze, vielleicht hilft das bei der Problemsuche...

Viele Grüße

-- Hinzugefügt: 8/6/2010, 22:32 --

und noch ein Bild vom (neuen) Nadelhalter, mit dem alten passts leider auch nicht...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit der Teillastnadel
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2010 10:35
Beiträge: 145
Themen: 10
Wohnort: Jena
Alter: 59
Die Nadel muß ingesammt 5 Kerben haben, habe ich auch auf dem Bild gezählt). Der Nadelhalter besteht aus 2 Plättchen, wobei jedes Plättchen in eine Kerbe muß. Es zählt das untere Plättchen und die Kerben werden von oben gezählt. Also bei 5. Kerbe von oben sind die 2 Plättchen des Nadelhalters in den lezten 2 kerben ( unten).

muemmel


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 77 Simson S50 B Bj.75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit der Teillastnadel
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 21:52 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
...das ist schon klar, irgendwie passt die Nadel aber nur in die 2. Kerbe. Ich denke nicht, dass ich die Nadel mit nem Hammer reinschlagen muss...


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit der Teillastnadel
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2010 10:35
Beiträge: 145
Themen: 10
Wohnort: Jena
Alter: 59
Hamburger hat geschrieben:
...das ist schon klar, irgendwie passt die Nadel aber nur in die 2. Kerbe. Ich denke nicht, dass ich die Nadel mit nem Hammer reinschlagen muss...


natürlich nicht. Ich kenne aber eigentlich keine Nadeln, die verschiedene Kerbendurchmesser haben. Es sei denn, sie sind ausgeschlagen.

muemmel


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 77 Simson S50 B Bj.75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit der Teillastnadel
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 22:11 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
...was komisch wäre bei ner neuen Nadel. Aber vielleicht ists ja wirklich "Ausschußware".
Aber das Kerzenbild ist doch nen Hinweis auf die falsch eingehängte Nadel, oder?


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit der Teillastnadel
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich muß dir recht geben, da ist was an der Teillastnadel falsch.
Ich habe Nadeln von 2 verschiedenen Herstellern. Die eine läßt sich ohne Probleme mit dem Nadelhalter verbinden, die andere nicht.
Dateianhang:
PICT0463.JPG

Dateianhang:
PICT0464.JPG



Dir habe ich wohl die geschickt, die nicht verbunden werden kann..

Ich schicke morgen eine andere los...

Sorry


GüSi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit der Teillastnadel
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 22:22 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
Vielen Dank, da bin ich aber froh, dass ich nicht zu "dämlich" bin, die Nadel zu montieren ;-)

Die Kerbe, die reinpasst, scheint nicht so gut verchromt worden zu sein, vielleicht hätte der Hersteller sich einfach nur das verchromen sparen sollen.

Viele Grüße,

der Hamburger


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de