Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: BK350 Vergasereinstellung
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2008 23:52
Beiträge: 147
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Usingen
Alter: 61
moinsen allerseits,
hätte da mal eine frage, wenn das standgas nach nur kurzer zeit noch mal langsamer wird könnte das mit dem schwimmerstand zusammenhängen? ich merke es auch, wenn ich an eine kreuzung fahre und bremse das kurz vor dem stehen das standgas einen ticken runtergeht. ist vom gefühl her so, als wenn da was in bewegung kommt und der motor dadurch überfettet. die vergaser sind auch immer feucht obwohl alle dichtungen ihren dienst so versehen wie sie sollten. so ein bk-teil ist schon komisch. :-)

lg mario der es immer noch nicht geschafft hat sich selbst einzulogen. :-)


Fuhrpark: viel - viel zu viel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne bk-frage.
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 22:28 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
nofretete hat geschrieben:
moinsen allerseits,
hätte da mal eine frage, wenn das standgas nach nur kurzer zeit noch mal langsamer wird könnte das mit dem schwimmerstand zusammenhängen? ich merke es auch, wenn ich an eine kreuzung fahre und bremse das kurz vor dem stehen das standgas einen ticken runtergeht. ist vom gefühl her so, als wenn da was in bewegung kommt und der motor dadurch überfettet. die vergaser sind auch immer feucht obwohl alle dichtungen ihren dienst so versehen wie sie sollten. so ein bk-teil ist schon komisch. :-)

lg mario der es immer noch nicht geschafft hat sich selbst einzulogen. :-)



willkommen in der welt des seitlichen schwimmergehäuses !

ansonsten ist das normal... meine BK hatte nach einer autobahnfahrt auf einmal ein wahnsinning hohes standgas - nachgestellt und nie wieder drann rumgehdreht


das ist genau der grund, warum ich immer sage, daß es besser ist den motor nach einer weile mal richtig drehen zu lassen

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne bk-frage.
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2008 23:52
Beiträge: 147
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Usingen
Alter: 61
hi kutt, aber wieso ist da alles so voll mit sprit? nur am tippen kann es doch nicht liegen? das motorgehäuse ist unten auch immer feucht. da man ja den schwimmer nicht so einfach verstellen kann, hab ich schon überlegt eine zweite kerbe rein zu frickeln.

lg mario den diese teil noch wahnsinnig macht.


Fuhrpark: viel - viel zu viel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne bk-frage.
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 06:27 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
nofretete hat geschrieben:
hi kutt, aber wieso ist da alles so voll mit sprit? nur am tippen kann es doch nicht liegen? das motorgehäuse ist unten auch immer feucht. da man ja den schwimmer nicht so einfach verstellen kann, hab ich schon überlegt eine zweite kerbe rein zu frickeln.

lg mario den diese teil noch wahnsinnig macht.



Am Gaser braucht man nix umbauen. Die Gaser sind Naß, weil die Ansaugöffnungen frei liegen. das müssen sie ja auch, da bei der BK der Lufi die Luft für das ganze gasergehäuse mit filtert. Dreht man ordentlich am Hahn sprudelt es etwas aus der Ansaugöffnung. Das ist auch bei den Dellos meiner Guzzi so. Auderdem gibt es afaik keine Dichtung am Deckel des Schwimmergehäuses ... also alles "normal"

Die BK hat nicht umsonst im Gaserraum und unten 2 Bohrungen - genau dafür sind die da.

Das ganze Moped ist auf Verlustschmierung ausgelegt - von der Gabel bis zur Geradewegfederung. Das ist auch der Grund, warum ich eine BK nie in einem hellen Farbton lackieren würde.

aber zurück zum Thema:

nofretete hat geschrieben:
ist vom gefühl her so, als wenn da was in bewegung kommt und der motor dadurch überfettet


ganz einfach. 2 Gaser - einer mit dem Schwimmer nach vorn und einer mit dem Schwimmer nach hinten.

Du kommst mit 120 angedonndert - machst das Gas voll zu, ziehst die Kupplung und legst ne Vollbremsung hin. Was passiert?

In dem einen Vergaser klebt das ganze Benzin in der Schwimmerkammer -> dieser Zylinder magert ab.
Und in der anderen wird es in Richtung Düsenstock gedrückt -> Dieser Zylinder überfettet ...

Da muß man halt einfach etwas Gas in dem Moment geben, damit der Motor mal Luft bekommt.

PS: genau das Problem sollten auch die Gespannfahrer der ES/0 und /1 haben (oder die einen BVF mit seitlichem Schwimmergehäuse haben) - Da hat die BK im Gespannbetrieb wieder Vorteile ;)

nofretete hat geschrieben:
lg mario den diese teil noch wahnsinnig macht.


ach komm .. so wie es sich anhört scheint die BK schon ganz gescheit zu laufen und du bist gerade dabei alles zu verstellen. Falls du an den Punkt kommst, wo gar nix mehr geht -> Vergaser raus und in Grundeinstellung bringen

und noch mal von vorn.

und schaue nicht zu genau auf die Kerzengesichter. Bei mir ist die Kerze des rechten Zylinders auch immer einen Tick heller. Da müsste ich mal die HD um ein oder zwei hunderstel aufreiben ... aber naja :P

Es gibt natürlich bei der BK ein paar Dinge, die man beachten sollte, wenn man an den Vergasern fummelt.

1: Motor muß ordentlich heiß sein
2: Vergaserabdeckung immer wieder montieren (auch wenn es nervt)
3: nach einer Änderung immer die selbe Strecke fahren
4: Lufi muß sauber sein

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 325 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de