Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2008 17:01
Beiträge: 79
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Zerbst
Alter: 39
hallo, habe mal nn kleines problem!

habe schon mehrere themen gelesen aber nicht richtig auf den grünnen zweig gekommen.

folgedes bei mir am schalthebel (etz 250) hägt immer ein kleiner öltrofen und zieht sich dann zur motor mitte und tropft langrunter.

weis aber auch nicht wo es herkommt.könntet ihr mir dabei weiterhelfen???mfg


Fuhrpark: mz etz250 bj84, simson schwalbe kr51 bj67, simson s51, 4xtrabant 601 s,mz 150ts

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 21:07 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Ich schätze mal von der schaltwelle.


Ist im allgemeinen eine Schwachstelle. Nervt total. ^^
Weiß aber auch nicht wies weg geht.

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2008 17:01
Beiträge: 79
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Zerbst
Alter: 39
naja war ja vorher nicht so!kann es auch sein weis es bei mir in der garade sehr warm ist??ist ja am tag auch immer nur ein kleiner fleck ca 2 cm groß.

wie gesagt ich weis nicht mehr weiter!

kann es auch zu viel öl sein???das es irgendwo raus kommt???und das sich das wieder gibt? habe im frühjahr nämlich mal ölkontrllschr. aufgedreht kam nix,

habe von sonner sprydose 1 kappe wieder dazu gekippt das kann es aber bestimmt nicht sein oder??


Fuhrpark: mz etz250 bj84, simson schwalbe kr51 bj67, simson s51, 4xtrabant 601 s,mz 150ts

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 21:27 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
wenns nicht massiv zu viel ist eigentlich nicht.

ich habe aber auch an den warmen tagen wenn die sonne den ganzen tag auf mein garagendach feuert immer ölflecken unterm Motorrad. ^^

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...ist doch ganz einfach, o-ring besorgen und eine getriebedeckeldichtung und dann den getriebedeckel abgeschraubt und den o-ring gewechselt. dann dürfte da erst einmal ruhe sein. im übrigen, ist das kein schwachpunkt sondern einfach materialermüdung. :-)

lg mario

ps. für die getriebeseite braucht man genau 5 kupferringe. der erste sitzt an der ölkontrollschraube, der zweite an der unteren getriebedeckelschraube und die anderen drei am deckel vom drehzahlmesser. ein etz-motor kann nur undicht sein, wenn entweder das alter oder falsche montage ihm zugesetzt haben.

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2008 17:01
Beiträge: 79
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Zerbst
Alter: 39
werde das mal mit den ringen versuchen und nachschaun!

vielen dank für die schnellen antworten!

hoffe nur das es nix größeres!weil ich hatte den motor im letzen jahr feb. erst in der werkstatt zum getriebe wechsel


Fuhrpark: mz etz250 bj84, simson schwalbe kr51 bj67, simson s51, 4xtrabant 601 s,mz 150ts

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 21:46 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
naja, ich hab nun schon zwei mal neue ringe rein gesetzt. irgendwie ölts nach wie vor.

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...das ist nur der kleine o-ring der gerne bei einer motorregenerierung nicht gewechselt wird. das mit den kupferringen ist nur als stütze bei der montage des getriebedeckels gedacht.

lg mario

-- Hinzugefügt: 10th Juni 2010, 10:50 pm --

wenn es nach erneuerung des ringes noch tropft, dann kann es nur daran liegen, das der ring nicht der richtige ist. wenn nix hilft, nimm einen der eine dickere wandung hat.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 21:51 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Dickere Wandung? Hast du evtl. einen in einem Shop parrat?

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Es gibt aber auch noch die Möglichkeit der falschen Montage (Deckel muss vorsichtig mit geöltem O-Ring auf Geölte Schaltwelle gesetzt werden). Dann sollte die Nut des Rings völlig blank sein und der Sitz auf der Schaltwelle darf nicht eingelaufen sein. Aber eigentlich ist das bei den großen Motoren problemlos dicht zu kriegen, bei den kleinen Kisten leckts immer etwas, das liegt aber an der Lagerung der Schaltwelle in der Kickstartwelle.

Das Getriebeöl ist aber nicht verdünnt durch Benzin..?

Grüße, Henni

mzgraf hat geschrieben:
habe von sonner sprydose 1 kappe wieder dazu gekippt das kann es aber bestimmt nicht sein oder??


Wat?

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Hat ich auch schon, dass der O-Ring-Wechsel nichts gebracht hat, da hatte die Schaltwellenverzahnung den neuen O-Ring angschnitten.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
HAllo,

ich glaube Achim hat mir mal den Tip gegeben dort einen Simmering von innen einzupassen.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2008 17:01
Beiträge: 79
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Zerbst
Alter: 39
habe das problem gefunden an dem tachowellenantrieb war es undicht dichtung sauber gemacht, alles gleichmäßig festgezogen alles wieder ok!!


Fuhrpark: mz etz250 bj84, simson schwalbe kr51 bj67, simson s51, 4xtrabant 601 s,mz 150ts

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
du meinst den Antrieb für den Drehzahlmesser, oder?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de