Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 19:43 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Meine TS 125 knistert bei Vollgasfahrt. Sie fährt im Schnitt so gute 90, auch mal mehr unter Umständen. Ich habe jetzt die Zündung eingestellt (3,0mm vor OT, 30 mm Unterbrecherabstand) und die Zündkerze auf 0,6 mm Elektrodenabstand gestellt (Isolator 260). Ich habe das Gefühl, dass sie nun besser läuft. Die Zündkerze war nach der letzten Autobahnfahrt zumindest nicht rehbraun, eher heller. Jedoch nicht weiss. Liegt es evtl. an einer zu kleinen Hauptdüse? Momentan ist in dem BVF 22 N3 eine 90er eingebaut. Was wären die nächsten Größen?

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Hi,
bei dem Unterbrecherabstand geh ich mal von nem Schreibfehler aus (30 mm ??? bisschen groß :) ). Kann auch an einer falschen Teillastnadelstellung her rühren oder von mehr oder weniger zu alten (eventuell mit Ablagerungen versehenen) Düsen liegen. Ich hab bei meinen im Winter mal ne komplette Überholung mit neuen Düsen gemacht. Subjektiv hats was gebracht.

MfG

//Edit: fast vergessen: laut miraculis ist die Hauptdüse in der richtigen Größe verbaut. Ist die Frage, wie du gefahren bist bevor du die Zündkerze begutachtet hast ( mehr Vollgas, Halbgas? )


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 09:55 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Es gibt bzgl. Einstellen des Zündzeitpunkts und der Bedüsung verschiedene Werte: So steht in der Original Anleitung HD 90, im Wildschrei 92, Zündzeitpunkt 3,0-0,5 mm, im Wildschrei 2,5+0,25, Unterbr.abstand in der Originalbeschreibung 0,3-0,4mm

Also etwas verwirrend. Ich meinte natürlich 0,3 mm Abstand, den ich eingestellt habe. Mit welcher Bedüsung fahrt ihr? Nadelstellung ist 2. von oben. Das letzte Mal bin ich Vollgas gefahren.

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Zuletzt geändert von obra am 13. Juni 2010 08:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Ich stell bei meiner HuFU immer nach Originalanleitung ein => Zzp 3,0 mm vor OT mit -0,5 mm Toleranz (bei mir sinds dann meistens so 2,8 mm vor OT)
Unterbrecher mit Fühllehre auf 0,3 mm so, dass das Blättchen leicht schleift (man darfs auf keinen Fall durchwerfen können :) )
Bei meiner HuFU war ne 95er HD Original. Hab ne 100er HD verbaut => Kerzengesicht hat gepasst. Du musst immer nur schauen, dass das Kerzengesicht stimmt. Ich würde dir empfehlen, einfach mal ne 95er und ne 100er (neue) zu bestellen => 100er erstmal rein und schauen wies Kerzengesicht aussieht, wenns dann nicht passt, kannste die 95er rückbauen. Das mit den HD ist immer ne kleine Ausprobiererei. Die sind zum Glück auch nicht ganz so teuer! Bei TKM kriegste beispielsweise auch Düsen im Briefumschlag zugeschickt, sodass auch der Versand nicht die Welt ist. Parallel zum Vollastbereich sollteste mal schauen, wie das Kerzengesicht unter Teillast ausschaut. Das sollte immer zusammen abgestimmt werden. Es gibt hier ne super Beschreibung, wie man nen Bing Vergaser abstimmt. Kann man eigentlich analog auch auf die alte BVF anwenden (Nur eben mit anderen HD Größen :) )

viewtopic.php?f=4&t=26806&p=451288&hilit=Bing+Vergaser+einstellen#p447017

MfG

//Edit: Die Leerlaufeinstellung ist natürlich bei den kleinen Kisten ein wenig anders!


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
r4v3n hat geschrieben:
Bei meiner HuFU war ne 95er HD Original. Hab ne 100er HD verbaut => Kerzengesicht hat gepasst. Du musst immer nur schauen, dass das Kerzengesicht stimmt. Ich würde dir empfehlen, einfach mal ne 95er und ne 100er (neue) zu bestellen => 100er erstmal rein und schauen wies Kerzengesicht aussieht, wenns dann nicht passt, kannste die 95er rückbauen.
MfG
//Edit: Die Leerlaufeinstellung ist natürlich bei den kleinen Kisten ein wenig anders!

genau auch mein Tip..ich fahre auch bei 150ccm ein 100 HD.... denke bei 125ccm reicht 95....einfach probieren..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich hab an meiner 125er ne 110er HD in nem 24N2-1 (aber nur 22er Stutzen) am Werkeln. 105 sind auf gerader Strecke drin, bergab (>8% Gefälle) läuft sie 110 Spitze. Mit Knieblechen, wohlgemerkt. Kerzengesicht is immer freundlich u rehbraun :D Nach der Zündung hab ich nur einmal kurz gesehen, festgestellt, dass ein Pertinax-Unterbrecher drin is, u sie vergessen :mrgreen:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
da ist dann aber die frage, ob ne 110er bei nem 22er vergaser auch funktioniert? wenn da ein dünnerer stutzen ist, dann ist da garantiert auch mehr widerstand, wodurch eine größere hd deswegen funktioniert. kann aber sein, dass es auch mit dem 22er funktioniert. müsste man ausprobieren :)

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 14:06 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
hmm, zündzeitpunkt sollte 2,5 und nicht grösser sein. unterbrecherabstand 0,4 und wenn sie dann bei vollgas knistert mach halt ne grössere hauptdüse rein.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 08:12 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Moench hat geschrieben:
hmm, zündzeitpunkt sollte 2,5 und nicht grösser sein. unterbrecherabstand 0,4 und wenn sie dann bei vollgas knistert mach halt ne grössere hauptdüse rein.


Ich dachte zzp 3,0 und unterbrecherabstand 0,3-0,4??? :shock:

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
ich stells immer nach dem originalen blauen handbuch ein => 3,0 mm mit -0,5 mm toleranz, ich lande wie bereits gesagt meistens bei ca 2,8mm

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 20:42 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Ich habe jetzt mal 2,75 vor OT eingestellt, 0,3mm Abstand Unterbrecher. Im warmen Zustand klackert sie nun aus dem Zylinderbereich (klack klack klack), als ob was lose ist. Das Kerzenbild ist aber rehbraun, am Auslass habe ich mal rein geschaut, der Kolben sieht gut aus, keinerlei Klemmspuren. Kompression knapp 8 Bar. Ich habe nun Angst einen Motorschaden zu riskieren :shock:

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
hm, nur mal, um solche fehler auszuschließen: wie alt/neu ist der unterbrecher bzw die zündkerze? hast du die möglichkeit temperaturen zu messen?

//edit: in welchem funktionszustand klappert sie: bei volllast, teillast und/oder leerlauf?

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 04:21 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
r4v3n hat geschrieben:
hm, nur mal, um solche fehler auszuschließen: wie alt/neu ist der unterbrecher bzw die zündkerze? hast du die möglichkeit temperaturen zu messen?

//edit: in welchem funktionszustand klappert sie: bei volllast, teillast und/oder leerlauf?

mfg


unterbrecher 3000 km, zündkerze 2000, das klappern machte sie gestern im leerlauf nach einer fahrt.

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
ich würde da jetzt mit 2 sachen weitermachen: erstmal leerlauf frisch einstellen,( bzw mal probieren obs bei bissel mehr saft weggeht?) und die zündkerze mal tauschen.
hast du den vergaser von innen mal richtig gereinigt?
wenn die kerze das typisch "rehbraune" bild zeigt, dann läuft sie eigentlich richtig. kann eigentlich fast nur sein, dass der leerlauf falsch eingestellt ist.

vielleicht hat noch wer anders ne idee!
mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 18:00 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Ich habe jetzt mal mit Dennis aus dem Forum den Zündzeitpunkt richtig eingestellt. Mit der 90er Düse bin ich dann gestern mal Vollgas gefahren, sie war mir etwas zu hell. Dann habe ich eine 95er rein geschraubt und jetzt ist sie pechschwarz und bockt wieder. Werd doch wieder die 90er rein schrauben. Was mir auffällt, dass sie seit einiger Zeit im Leerlauf dieses komische Geräusch macht. Hört sich an wie eine Nähmaschine (tick rick tick tick tick, ganz schnell) und kommt meine ich aus dem Zylinderbereich.
Was mir außedem Sorgen bereitet ist die Kupplung. Die kann ich alle paar km wieder nachstellen. Lamellen, Kupplungsfedern sowie Kupplungszug sind neu. :shock:
Die Karre ist echt ne Wanderbaustelle :gewitter: :gewitter: :gewitter:

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
mit der wanderbaustelle kann ich dich beruhigen: das hört niemals auf :)

bei der zündung bin ich davon ausgegangen, dass die gepasst hatte. am schönsten wäre es, wenn du dieses geräusch mal aufnehmen könntest (sollte die möglichkeit dazu bestehen). dazu gibt es natürlich auch wieder mehrere varianten, die es sein können: angefangen von der zündung (die ja jetzt passt), über die leerlaufeinstellung, (eventuell auch zündkerze?) bis hin zu lagerschäden. kommen die geräusche erst, wenn se warm ist, oder auch schon im kalten, verschwinden diese geräusche beim gasgeben oder sind die konstant bei teillast und volllast?
kann mir leider immer ganz schwer über beschreibungen irgendwelche geräusche vorstellen :)
wichtig wäre jetzt ne systematische fehlersuche. ich persönlich würde erstmal (weils das einfachste ist) schaun, ob leerlauf passt. wenn das stimmt, dann würd ich den zylinder runterholen und mir das ding erstmal von innen anschaun (klemmspuren, etc. => man hats ja einmal offen) dann mal den zylinderkopf (sind irgendwelche einschläge sichtbar, wie sieht das kerzengewinde aus) => alles erstmal bissel reinigen (vor allem die dichtflächen)
nun zum kolben => anschaun, beschädigungen, klemmspuren,....
jetzt am besten das pleuel auf spiel prüfen

ok mehr fällt mir erstmal nicht ein :)
mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 20:25 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
r4v3n hat geschrieben:
mit der wanderbaustelle kann ich dich beruhigen: das hört niemals auf :)

bei der zündung bin ich davon ausgegangen, dass die gepasst hatte. am schönsten wäre es, wenn du dieses geräusch mal aufnehmen könntest (sollte die möglichkeit dazu bestehen). dazu gibt es natürlich auch wieder mehrere varianten, die es sein können: angefangen von der zündung (die ja jetzt passt), über die leerlaufeinstellung, (eventuell auch zündkerze?) bis hin zu lagerschäden. kommen die geräusche erst, wenn se warm ist, oder auch schon im kalten, verschwinden diese geräusche beim gasgeben oder sind die konstant bei teillast und volllast?
kann mir leider immer ganz schwer über beschreibungen irgendwelche geräusche vorstellen :)
wichtig wäre jetzt ne systematische fehlersuche. ich persönlich würde erstmal (weils das einfachste ist) schaun, ob leerlauf passt. wenn das stimmt, dann würd ich den zylinder runterholen und mir das ding erstmal von innen anschaun (klemmspuren, etc. => man hats ja einmal offen) dann mal den zylinderkopf (sind irgendwelche einschläge sichtbar, wie sieht das kerzengewinde aus) => alles erstmal bissel reinigen (vor allem die dichtflächen)
nun zum kolben => anschaun, beschädigungen, klemmspuren,....
jetzt am besten das pleuel auf spiel prüfen

ok mehr fällt mir erstmal nicht ein :)
mfg


Erst mal vielen Dank für eure tollen Tipps und die Mühen!
:bussi:
Ich versuche mal ob ich es aufnehmen kann. Vorhin habe ich die 90er Düse wieder eingebaut, das Kerzengesicht ist wieder rehbraun. So solls sein! Die Geräusche sind am deutlichsten wenn der Motor warm ist und er im Leerlauf läuft. Ich kann es schlecht nachmachen (rrrrrrrrrrrrrrrrr, so ein Rasseln). Wenn man Gas gibt, geht es mal weg, mal ist es noch da. Aber am deutlichsten ist es im Leerlauf. Der Zylinder sieht vom Auslass her sehr gut aus. Vielleicht das Lager für Kolbenbolzen!? Ich bin bei den Sachen aber skeptisch, weil ich die ganzen Sachen vor 2600 km neu gemacht hab. :shock:

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...wie schaut den die primärkette aus? die dinger längen sich auch und dann klappert es halt.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
ja, an das ding hab ich auch nicht gedacht ^^ => zuviel an den großen in letzter zeit rumgebaut. wenn du ne großaktion mit runterbauen machst, würde ich dann mit öl ablassen und mal die primärkette (wie waldi es meinte) kontrollieren! => dann kannste auch gleich mal schauen, wie es aussieht mit spiel im kw lager!

jetzt mal ne blöde frage: geht das geräusch vielleicht weg, wenn man die kupplung zieht?

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 21:09 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Das mit dem Kupplung ziehen muss ich mal morgen probieren. Ich vermute aber eher Kolben- bzw Ringe. Werd das mit der Primärkette aber auch prüfen. Wie stelle ich den fest, dass die KW Lager evtl. einen Schaden haben?

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
im krassesten fall müsstest du ein überdeutliches spiel merken, wenn du gleichzeitig am ritzel aufm kw stumpf und am pleuel nach oben ziehst :). sprich wenn der lagerinnenring ein ganz arges spiel hat. das ist allerdings ne etwas, wie soll ich sagen, eher willkürliche methode. ob die dinger platt sind, kann man eigentlich nur sagen, wenn man se sieht (gehört allerdings ein etwas erhöhter aufwand dazu => deshalb würde ich erstmal nur diese "grobe" methodik wählen und versuchen andere sachen auszuschließen.) wenn sich da gar nichts anderes ergibt, kann man mal schaun, ob man den motor überholt (dann kann man auch gleich mal ein blick aufs getriebe werfen) => dazu noch eine frage: wie lange ist die letzte regeneration her? (angaben bitte in km und jahren :) )
wenn das lager kaputt wäre (und speziell wenn es so kaputt wäre :) ), dann müsste es sich allerdings theoretisch noch mehr bemerkbar machen, wenn du gas gibst (gleiches gilt eigentlich für die ringe auch, korrigiert mich, wenn ich blödsinn von mir gebe! )

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 08:08 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Ich bin heute mit der Emmi zur Arbeit gefahren, gute 20 km, davon Autobahn und Landstraße. Geschwindigkeit war völlig ok. Die Rückrüstung auf die 90er HD war richtig!
Im kalten Zustand macht sie keine Geräusche. Bin ich längere Zeit mit ihr gefahren, kommt dieses Rasseln (Es hört sich an wie ein Dieselmotor), definitiv aus der Zylinder/KW Gegend. Der Motor wurde vor 2800 km mit regenerierter KW und neuen Lagern etc. versehen. Aber vom Geräusch her tippe ich jetzt auf die Lager. Wenn ich die Kupplung ziehe, ist das Geräusch immer noch da, hat also nix damit zu tun. Am deutlichsten ist es im Standgas zu hören.

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
dann kommste wohl wahrscheinlich um das öffnen (zumindest des zylinders und des kupplungsdeckels) nicht drumrum.
=> einfach mal systematisch das beschriebene abarbeiten. große rumprobiererei würde ich bei so ner vermutung nicht mehr veranstalten
=> besser man wechselt das defekte teil, bevor eventuelle schäden an der garnitur entstehen.

wirst hier im forum auch immer wieder lesen: wichtig ist bei sowas ein systematisches vorgehen (egal wo du anfängst, aber dann systematisch alles anschauen und prüfen), kein wildes rumprobieren :)
mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 08:24 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Ich war gestern noch einmal bei einem Kollegen gewesen, der auch viel an MZ schraubt. Der meint, das Geräusch sei normal. Es sind definitiv keine Lager, also kümmer ich mich auch nicht mehr weiter darum.
Was mir im Moment auch noch Kummer bereitet, ist das Ölen aus dem rechten Motorgehäuse. Ich habe da überall neue Dichtungen verbaut, nur an dem Leerlaufschalter habe ich keine Dichtung verbaut. Kann es sein, dass es da raus söppt? Kann man ja auch schlecht sehen, da ja auch noch das Kettenspray verteilt ist.

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
obra hat geschrieben:
Ich habe da überall neue Dichtungen verbaut, nur an dem Leerlaufschalter habe ich keine Dichtung verbaut. Kann es sein, dass es da raus söppt? Kann man ja auch schlecht sehen, da ja auch noch das Kettenspray verteilt ist.

der Leerlaufschalter bzw. zw. Kappe und Gehäuse ist eine bekannte Ölleckstelle...da kommt keine Dichtung unter ..alles schön sauber machen und zw. Gehäuse und Kappe gut mit Dichtmittel versehen..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 09:43 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Das Gehäuse ölt leider immer noch, trotz Abdichten mit Gehäusedichtmittel. WEiß nicht, wo es raus kommt. Muss es mir noch einmal anucken. Wenn ich den Ölstand kontrolliere, ist aber immer alles ok...

Ich hatte den Zylinder/Kolben noch einmal demontiert. Alles bestens, keine Laufspuren, KW auch keine Auffälligkeiten. Mal ne blöde Frage: Könnte es auch am Gasschieber liegen? Der hat Riefen (siehe Bilder). Kann der so ein Rasseln verursachen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
hab damit noch keine erfahrungen. ich würde allerdings mal den schieber in den vergaser reinstecken und einfach mal am bowdenzug rütteln. dann sollte man hören, obs irgendwo anschlägt. (dazu feder ab, kappe ab)

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Der Vergaser meiner TS 250/1 hat vor der Überholung geklappert wie verrückt, hat man deutlich gehört (beim Abtouren wenn ich mich recht erinnere). Bau mal den Vergaser aus, steck den Schieber rein und wackel daran.

Habe den Vergaser dann überholen lassen, d.h. nicht nur Schwimmer, Schwimmernadelventil etc. erneuert sondern auch den Vergaser ausdrehen + einen Übermassschieber anfertigen lassen. Da wackelt + klappert jetzt nichts mehr und man kann die anderen Rasselquellen besser hören ;D. Bilde mir auch ein, dass das Schieberuckeln besser geworden ist.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Also der Schieber sieht schon bißchen "ausgenudelt" aus.
Wenn das Rasseln nicht drehzahlabhängig ist würde ich auch auf den Vergaser tippen.
Haste einen anderen zum mal probieren ?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Wenn Du einen brauchst dann weißt Du wo Du einen findest!

Gruß Dennis

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 knistert bei Vollgas
BeitragVerfasst: 3. Juli 2010 13:44 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Hafenpapst hat geschrieben:
Wenn Du einen brauchst dann weißt Du wo Du einen findest!

Gruß Dennis



OK, Dennis, ich komme drauf zurück :mrgreen:

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 354 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de