Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 125
BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 19:42 
Offline

Registriert: 8. März 2010 17:59
Beiträge: 7
Themen: 2
Hallo,
ich habe eine Frage zu meiner TS. Mein Zylinder hatt sich nun nach langen fahren verabschiedet :cry: .
Der Motor ist sonst noch ganz geblieben. Meine Frage ist nun, ich habe noch einen 150 zylinderkit und wollte den anbauen brauch ich da nun einen anderen Vergaser oder reicht es wenn ich die Düsen austausche.
Vielen Dank schon mal im voraus für die Antworten.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125
BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 20:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ein anderer Vergaser wäre schon besser. Gerade wegen der besseren Zylinderfüllung. Aber durch experimentieren kannst du sicher die richtige Düsenwahl finden. 1 zu 1vom 24 N1-1 oder 24 N 2-1 würde ich nicht die Bedüsung in den kleineren 22er Vergaser kopieren!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 20:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
igor89 hat geschrieben:
Hallo,
ich habe eine Frage zu meiner TS. Mein Zylinder hatt sich nun nach langen fahren verabschiedet :cry: .
Der Motor ist sonst noch ganz geblieben. Meine Frage ist nun, ich habe noch einen 150 zylinderkit und wollte den anbauen brauch ich da nun einen anderen Vergaser oder reicht es wenn ich die Düsen austausche.
Vielen Dank schon mal im voraus für die Antworten.



was heißt lange ,was heißt verabschiedet, was heißt noch ganz , was heißt noch einen 150 zylinderkit ?

Ein wenig mehr Input (Laufleistungen) wäre schon schön.
Ansonsten , probiere es aus, aber beklage Dich nicht wenn es nicht klappt oder der Motor schnell wieder tot ist !

Der kleine Motor hat eine Grenznutzungsdauer von IMHO (man verbessere mich falls erforderlich) ca. 20 000 km.
Zu DDR Verhältnissen. Es gab Motoren die hielten deutlich länger - da spiel(t)en viele Faktoren eine Rolle !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 15:35 
Offline

Registriert: 8. März 2010 17:59
Beiträge: 7
Themen: 2
Der Zylinder hatte 25000 km gehalten und hat nun einen fresser. Die Kurbelwelle hat nichts abbekommen. Ich habe noch einen 150er Zylinder mit Kopf.
Gruß Igor89


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
igor89 hat geschrieben:
Der Zylinder hatte 25000 km gehalten und hat nun einen fresser. Die Kurbelwelle hat nichts abbekommen. Ich habe noch einen 150er Zylinder mit Kopf.
Gruß Igor89


:rofl:
Sorry, aber ein MZ Motor hat gefälligst gar keinen Klemmer zu haben. (Ist aber bei mir auch nicht immer der Fall gewesen.) Also ich würde an deiner Stelle den 24er Vergaser verbauen. Der ist auch nicht allzu schwer aufzutreiben. Und umschreiben der Papiere nicht vergessen! :wink:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 16:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
igor89 hat geschrieben:
Der Zylinder hatte 25000 km gehalten und hat nun einen fresser.


kennst Du die Ursache ? Das ist nämlich wichtig, sonst droht der gleiche Schaden u.U. nochmal.

igor89 hat geschrieben:
Die Kurbelwelle hat nichts abbekommen.


Das machst Du woran fest? Wieviele km ist die KW/Rest vom Motor alt ? auch 25 000 km ?


igor89 hat geschrieben:
Ich habe noch einen 150er Zylinder mit Kopf.


Der hat wieviele km runter?

ich würde den Motor "richtig" machen oder mir einen Ersatzmotor holen und den richten.

Hast Du eigentlich den Lappen dafür das Du 150er fahren darfst?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 19:49 
Offline

Registriert: 8. März 2010 17:59
Beiträge: 7
Themen: 2
Ursache ist denke ich mal die Laufleistung des Zylinders ( 25000 km ).
Motor hat vor einer Woche ein neuen Lagersatz verpasst bekommen. Die Kurbelwelle hat auch 25000 km auf der Uhr und das Lager hat keinerlei spiel. Der 150er Zylinder ist neu geschliffen worden.
Den Lappen habe ich auch dafür.
MfG Igor89


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 22:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
igor89 hat geschrieben:
Ursache ist denke ich mal die Laufleistung des Zylinders ( 25000 km ).


Das kann man eigentlich ausschließen. Da umso größer die Laufleistung des Zylinder ist auch sein Einbauspiel sich extrem vergrößert. Beim 125er darf das sogar 25/100mm erreichen. Umso größer die Zylinder/Kolbenpaarung ist umso schlechter klemmt der Kolben, weil er ja genug Spielraum zum ausdehnen hat. Es sei denn er ist durch Blow-by-Gase (Kolbenringe undicht oder verklemmt) am Hemd aufgeheizt worden und hat da geklemmt. Mach mal Bilder vom Kolben! Ansonsten hat Norbert Recht. Findest du die wahre Klemmerursache nicht, kann ein 2. Klemmer folgen!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de