Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Warmstartprobleme ES 250/2
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 17:01 
Offline

Registriert: 17. März 2010 19:00
Beiträge: 14
Themen: 9
Hallo zusammen!

Meine ES/2 startet kalt einwandfrei und auch wenn sie nur ein bisschen warm ist ohne Probleme.

Nur wenn sie richtig warm gefahren ist und ich sie dann ausmache, geht sie fast nicht mehr zu starten.
Man muss ewig treten und dann kommen richtige Fehlzündungen wenn man es mit ein bisschen Gas versucht.

Ist sie dann irgendwann doch mal angesprungen, läuft sie unruhig und nimmt manchmal kein Gas an.

Also den Zündzeitpunkt habe ich überprüft, der passt.

Weiß jemand an was das liegen könnte oder hat jemand das Problem auch schon mal gehabt??

Danke schonmal

Ritschi


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartprobleme ES 250/2
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 18:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zündspule! Ich sag nur: Zündspule. :ja: :ja: :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartprobleme ES 250/2
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 20:07 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2009 08:30
Beiträge: 285
Themen: 5
Bilder: 16
Wohnort: Bennstedt
Alter: 61
Hallo
Dieses Problem hatte ich auch: Zuerst neuer Kondensator,kein Erfolg.Dann neue Zündspule,wieder nichts.
Neuer Kerzenstecker und der wars dann auch. :D
Tschüß Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.83 , MZ ES 250/2 Gespann Bj.71 , TS 150 Bj.80 , Wartburg 353S Tourist Bj.87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartprobleme ES 250/2
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 21:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Kann auch ein zu hoher Kraftsoffstand im Schwimmer sein. Der Motor springt im kalten Zusatnd wunderbar an (beim Kaltstart benötigt er fetteres Gemisch). Beim Warmstart ist aber das Gemisch zu fett und die ES mag dann nicht so recht. Die Kerzen verölen meist dann und erreichen ihre Reinigungstemperatur nicht mehr. Das sind meist die Fehlzündungen. Erkennbar ist das am dunklen Kerzenbild!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartprobleme ES 250/2
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 22:33 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Also so ein Problem hatte ich schon mehrfach, aus verschiedenen Gründen.
Wenn es die Zündspule ist, müsste es ja auch Probleme beim Rundlauf geben, wenn der Motor warm ist. So war es bei mir jedenfalls.
Ein anderes mal verhielt sich mein ES Motor genau wie oben beschrieben. Morgens startet er einwandfrei. Während der Fahrt war auch nichts verdächtiges festzustellen.
Aber wehe der Motor war mal kurz aus. Da war nix zu wollen. Nach 30 Min, ging es dann soeben wieder.
Es lag da auf jedenfall an den KW Simmeringen. Alte raus neue rein. Problem weg und seit dem auch nie mehr da gewesen.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warmstartprobleme ES 250/2
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 06:52 
Offline

Registriert: 17. März 2010 19:00
Beiträge: 14
Themen: 9
@ Christof

Die Kerze ist eigentlich nicht verölt, sie ist eher braun und trocken. Ich hab auch gleich mal im warmen Zustand eine neue probiert,
mit der sprang die emme besser an aber Gasannehmen und Rundlauf war immer noch schlecht.

Ich werde nacheinander mal probieren, was bleibt mir anderes übrig!

Danke zusammen!


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de