Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ritzel je nach Bedarf ?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 19:56 
Offline

Registriert: 27. April 2009 07:44
Beiträge: 115
Themen: 3
Bilder: 8
Alter: 63
Hallo an Alle!
Ich habe gerade die Suche gequält, konnte aber leider nicht so richtig fündig werden.
Welches Ritzel haltet Ihr für meine TS 250/1 Solo für das richtige? Im Rep-Handbuch steht je nach Bedarf.
Ich (100Kg) habe ein 20er drauf , habe aber auch schon bei Bekannten ein 21er gesehen.
Meine Maschine macht nach Vollrestauration und ca 2000km Einfahrzeit mal grade so 110 kmh bei Windstille und gerader Strecke.( im Bedienungsanleitung ca 120-130)
Mechanisch ist alles I.O.
Sollte vielleicht ein 19er drauf?
Schreibt mir mal bitte Eure Erfahrugen mit diesem Thema.
Danke im voraus!
Grüße Gerd. :?


Fuhrpark: Kymco Downtown 300i
2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel je nach Bedarf ?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 20:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Laß das 20er drauf, mit dem 19er verlierst du nochmal in der Größenordnung 5-7 km/h.
Mit dem 21er wirst du nicht zwingend schneller, man könnte es versuchen, wenn man nur Flachland fährt, ohne Gepäck und Sozius usw. usf., ansonsten hangelst du dich damit prinzipiell eher von einem Leistungseinbruch zum nächsten und kannst den fünften Gang gar nicht mehr nutzen etc..

Sicherlich gibt es TSen, die 130 km/h schaffen, anpeilen solltest du mal nur die "normalen" 120.
Und bevor du nochmals auf die Suche gehst, wo die 10 km/h geblieben sind, prüfst du am besten als erstes mal mit richtiger Ausrüstung, wie schnell die Bude wirklich ist.

Es ist schon möglich, daß bei dir wirklich technisch alles i.O. ist - die großen Serienstreuungen in der Fertigung gehen mal nach oben, und mal nach unten...

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel je nach Bedarf ?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 20:12 
Offline

Registriert: 27. April 2009 07:44
Beiträge: 115
Themen: 3
Bilder: 8
Alter: 63
Geprüft mit NAVI---Stimmt!


Fuhrpark: Kymco Downtown 300i
2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel je nach Bedarf ?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 20:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich hatte auf meiner ETZ250 ein 19er-Riztel vorne drauf. Bei knapp über 6000U/min warens knapp an die 140Km/h.
Meine ETZ (Schneewittchen) hatte aber auch "gute" 21 PS :oops: Meine TS250 (mit /1Motor) fährt mit 19er Ritzel knappe 125Km/h da ist aber kein Drehzahlmesser dran. Und ETZ-Remo ist mit seiner TS mit ETZ-Motor eindeutig schneller :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel je nach Bedarf ?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
mal die üblichen verdächtigen:
zündanlage stimmt? (vom unterbrecher bzw. zzp über die spule zur kerze)
deine vergasereinstellung stimmt auch zu 100 % ? (vgl. viewtopic.php?f=4&t=26806&p=451288&hilit=Bing+Vergaser+einstellen#p447017 => auf deinen jeweiligen vergaser bitte adaptieren)
nebenluft oder andere störgrößen sind auch geprüft?

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel je nach Bedarf ?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 20:30 
Offline

Registriert: 27. April 2009 07:44
Beiträge: 115
Themen: 3
Bilder: 8
Alter: 63
Zündung-VAPE mit JAWA-Stellung, Vergaser Original BVF ( siehe meinen vorigen Beitrag) und extrem genau eingestellt,Nebenlufttest--keine Auffälligkeiten, Kette neu und richtige Spannung, Reifenluftrdruck i. O.,Motor wurde von ehemaliger MZ-Werkstatt aus originalen Teilen völlig neu aufgebaut nur Lima- und Kupplungsdeckel alt, Rest neu keine Nachbauteile.


Fuhrpark: Kymco Downtown 300i
2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel je nach Bedarf ?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 20:33 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich würde es ganz einfach davon abhängig machen: dreht sie im 5. gang gut nach oben aus, oder hast du schon bei leichtem gegenwind/steigung probleme und mußt zurückschalten?

wenn sie super nach oben ausdreht empfehle ich 1 zahn mehr, wenn nicht so lassen und wenn sie bei kleinstem gegenwind/steigung abfällt, dann erst nach leistung suchen und dann ggf. 1 zahn weniger.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel je nach Bedarf ?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
da die diskussion jetzt relativ aktuell ist: was hast du für einen pöff?
original oder nachbau ? (nur aus interesse)

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel je nach Bedarf ?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 20:44 
Offline

Registriert: 27. April 2009 07:44
Beiträge: 115
Themen: 3
Bilder: 8
Alter: 63
Der Pöff ist ein Nachbau an dem ich allerdings rein äußerlich und auch klangmäßig keinen Unterschied sehen kann.( außer der Naht unter der letzen Schelle die bei ori versenkt/ eingezogen war) )
Und ja, ich muss bei kleineren Steigungen und bei etwas mehr Gegenwind runter in die 4.
So rein hochdreh- und anfahrmäßig kann ich mit meiner 1. 250/1 (1980) keinen Unterschied festellen.nur meine erste war mit Sicherheit schneller.


Fuhrpark: Kymco Downtown 300i
2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel je nach Bedarf ?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 20:46 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Es läuft gerade eine Diskusion über Leistungsverlust durch nachbauPott - lies dir das mal durch

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel je nach Bedarf ?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...also das ein 19er ritzel ist für die TS das beste. dadurch funzt der fünfte gang noch als gang und ist nicht dazu da, die geschwindigkeit vielleicht zu halten. noch besser wäre ein 18er, aber da hat der hobel zwar bums, aber es fehlt an der endgeschwindigkeit. muss jeder selbst wissen was er will. mein ETZ-Motor rennt mit dem 19er wie blöde ist aber auch ein motor der vorher ein gespann bewegt hat und durch sein alter den unterschied zwischen den zähnen nicht mehr merkt. denke mal der hat schon alzheimer. :-) schliesse mich aber meinem vorredner an. alles andere ist einfach nur dummfug.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel je nach Bedarf ?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 20:52 
Offline
† 30.01.2011
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2007 10:38
Beiträge: 111
Themen: 2
Bilder: 22
Wohnort: Schraplau
Alter: 61
Die entgeschwindigkeit sollte nicht das Maß aller bemühungen sein ich wähle lieber 1 o.2 Zähne weniger habe dafür einen ordentlichen anzug an Ampel und Kreuzung sowie im zweimann betrieb fahre 17ner komme aber auch mit meiner ETZ auf 110 bis 115km/h

_________________
Wer bremst hat Angst , wer Angst hat sollte Zuhause bleiben !!!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/A , ETZ 150 Standart , TS 150 Deluxe
TS 150 Standart , ETZ 150 Deluxe , ES 125/A
ES 150 , ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel je nach Bedarf ?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...tja, es gibt aber auch die emmentreiber die in form einer schnecke die schallmauer erreichen wollen. ich finde das thema blöd und wenn ich schneller fahren will, hole ich mir eine schöne 1200er bandit der ersten generation. :-) die emmen sind halt jung-oder oldtimer und haben halt nicht die kraft. die über 300ccm mal ausgenommen wobei die aber auch kleine schleicher sind. :-)

lg mario der eine emme fährt weil es spass macht und nicht weil es schnell ist.

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel je nach Bedarf ?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 21:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
rkidh hat geschrieben:
Es läuft gerade eine Diskusion über Leistungsverlust durch nachbauPott - lies dir das mal durch

"Gerade" ist gut, ist doch ein Dauerthema :wink:




Übersetzung Sek-trieb Solo ab Werk:

TS 250 21:47
TS 250/1 20:47
ETZ 250 19:48

Das Fünf-Gang-Getriebe wurde für die TS entwickelt und an der ETZ bis '91 unverändert verwendet.
Bei der TS liegt das max. Drehmoment aber viel früher an, als bei der ETZ.
Deswegen kann man beide diesbezüglich nicht wirklich vergleichen, insbesondere beim ETZ-typischen "fünften-Gang-Problem".

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel je nach Bedarf ?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
naja arne, ich habe damals auch getestet und das 19er war das beste. es sei denn, man besorgt sich in der czechei einen 4,00er barum dann braucht es ein 17er ritzel das der fünfte es noch schafft. :-) die streuung der motoren hat leider sehr zugenommen und das ist das jetzige problem. ich habe jetzt einen didt-motor drinn und der rennt wie verrückt. komischerweise der ts-motor ist auch vom didt war genau wie der etz-motor im winterbetrieb und beide sehen aus wie als hätte wer ein schlammloch gesucht und gefunden. :-) beide motoren standen in einer alten scheune und bei dem etz-motor kam mehr wasser als oel aus dem getriebe aber komischerweise klappert nix und die leistung ist besser, als ein 300er weil, es geht sofort los und kolbenklemmer, was ist das. nicht nur der auspuff ist das prob, weil ich habe einen drann und trotz alledem rennt der motor. das gibt einem schon zu denken. nicht der pöff sondern der motor ist das problem. der nachbau kann ja nicht soo viel abweichen. ich kann das mit der fehlenden leistung nicht mehr hören. so ein motor vom didt kostet halt ein wenig mehr aber, er rennt auch wie es von mz mal vorgesehen war.

lg mario der noch einen versuch woanders gestartet hat und hofft, das der motor auch endlich rennt. :-)

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel je nach Bedarf ?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
An meiner TS mit 16" HR hatte ich erst auch ein 20er drauf. Bei leicht Gegenwind oder Steigung zog die keine Wurst mehr vom Teller. Mit Beinschutzschilden auch in der Ebene nicht mehr. Ich war ständig nur am Schalten. Höchstgeschwindigkeit fahren war damit gar nicht drin, ich hatte null Chance die Drehzahl der max. Leistung überhaupt zu erreichen.
Dann ein 19er Ritzel drauf gemacht, damit ließ sie sich gut fahren, und war sogar sparsamer.

Nach dem Wechsel auf 18" HR war das gleiche Spiel von vorne, mit 19er Ritzel war die TS lahm und müde, nun mit 18er läßt sie sich angenehm fahren, im 5. Gang ist auch an Steigungen mehr als nur Geschwindigkeit halten drin.

Aber das mit der Streuung der MZen muß schon gewaltig sein. Mit 16" HR gingen Tacho und km-Zähler über 10% falsch, beim Dominik solls exakt stimmen (jeweils GPS-überprüft).


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel je nach Bedarf ?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Enz-Zett hat geschrieben:
An meiner TS mit 16" HR hatte ich erst auch ein 20er drauf. Bei leicht Gegenwind oder Steigung zog die keine Wurst mehr vom Teller...

Nach dem Wechsel auf 18" HR war das gleiche Spiel von vorne, mit 19er Ritzel war die TS lahm und müde, nun mit 18er läßt sie sich angenehm fahren

Nun ja, mit dem 18er bist du doch jetzt auf dem selben Stand wie mit dem 20er bei 16'' Hinterrad.

Meine ETZ hat nach neuem Motor mit 2000 km auch nur 110 gebracht, zog im 5. aber gut durch.
Jetzt nach 3000 km läuft sie schon 120 (mit Navi gemessen).
Also ein hinterher fahrendes Auto hat da schon mindestens 130 auf dem Tacho, das reicht doch wohl.

Also, auch wenn der Motor nach 2000 km eingefahren ist, da kommt noch was, das wird noch besser.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel je nach Bedarf ?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 22:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ETZploited hat geschrieben:
Laß das 20er drauf, mit dem 19er verlierst du nochmal in der Größenordnung 5-7 km/h.
Mit dem 21er wirst du nicht zwingend schneller, man könnte es versuchen, wenn man nur Flachland fährt, ohne Gepäck und Sozius usw. usf., ansonsten hangelst du dich damit prinzipiell eher von einem Leistungseinbruch zum nächsten und kannst den fünften Gang gar nicht mehr nutzen etc..

Sicherlich gibt es TSen, die 130 km/h schaffen, anpeilen solltest du mal nur die "normalen" 120.
Und bevor du nochmals auf die Suche gehst, wo die 10 km/h geblieben sind, prüfst du am besten als erstes mal mit richtiger Ausrüstung, wie schnell die Bude wirklich ist.

Es ist schon möglich, daß bei dir wirklich technisch alles i.O. ist - die großen Serienstreuungen in der Fertigung gehen mal nach oben, und mal nach unten...


es gibt noch etwas was geprüft werden sollte: Die Zähnezahl am Kettenrad.
Immerhin gab es mal eine Nachbauserie die 48Z anstelle der 47 Zähne hatte....
Dann sieht die Sache anders aus und die Kiste muß verhungern.
Wenn hinten 48 Zähne sind dann muß vorne ein 19er Ritzel montiert werden.

Die 5-7 km Verlust durch einen Zahn weniger sind IMO aber nur akademisch.
Wenn der Motor durch die Maßnahme höher dreht erreicht er vermutlich sogar die gleiche Endgeschwindigkeit.

Generell würde ich auch lieber etwas kürzer übersetzen als "Normal übersetzt".
Die 6 Km/h in der HG fehlen eigentlich nur bergrunter oder bei starkem Rückenwind.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel je nach Bedarf ?
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. April 2010 08:36
Beiträge: 98
Themen: 9
Bilder: 12
Wohnort: Deuselbach
Alter: 56
"Ritzel je nach Bedarf ?"

Vor der Frage habe ich neulich auch gestanden..... Fahre ne TS250A mit 5Gangmotor. Dort war ein 18er Ritzel drauf, mit dem sie gute 120Km/h ging. Da sie schon bei ganz leichtem Gefälle im letzten Gang voll ausdrehte, habe ich dann mal ein 19er Ritzel drauf gemacht. Ergebnis: Die Fahrleistungen waren sehr viel schlechter, im 5. Gang ging nichts mehr und selbst bei leichter Steigung zog sie im 4. Gang nicht mehr wirklich durch.
Denke mal die Streuung der Motoren war zu DDR-Zeiten schon recht groß und deshalb hieß es "Ritzel nach bedarf".... Heißt also ausprobieren!!

LG
Tom

_________________
"Wir essen jetzt Opa"
Satzzeichen retten Leben


Fuhrpark: TS 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel je nach Bedarf ?
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 08:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Norbert hat geschrieben:
...
Generell würde ich auch lieber etwas kürzer übersetzen als "Normal übersetzt".
Die 6 Km/h in der HG fehlen eigentlich nur bergrunter oder bei starkem Rückenwind.


Der Meinung bin ich auch.
Allerdings fand ich es blöd, dass eigentlich gut übersetzte TS/1-Getriebe in seiner Gesamtheit zu "verschieben". Denn an den Gängen 1 bis 4 gibts nix zu meckern.
Deshalb habe ich mir bei meiner Motor-GR das 22er-5.Gang-Zahnrad der ETZ251 eingebaut. Damit ists bis zum 4. wie immer und im 5. geht noch mal richtig die Post ab.

Der Hinweis mit dem Nachbau-Puff kam ja schon. Da würde ich auf jeden Fall mal bissl rumtesten. Ich hatte mal nen selbstgekürzten ETZ-Puff dran, da haben dann 500 U/min gefehlt.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de