Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurbelwellensimmerringe
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 10:55 
Offline

Registriert: 17. März 2010 19:00
Beiträge: 14
Themen: 9
Hallo nochmal zusammen!

Ich habe eine Es 250/2 und möchte die Kurbelwellensimmerringe wechseln.
Da brauche ich doch den Kupplungsabzieher mit M26x1,5 oder? Oder den mit M24x1,5?

Kann mir mal jemand auch die Maße von den Simmerringen durchgeben, das müssten ja handelsübliche sein, oder?

Und zu welcher Seite dichtet der Simmerring an der Kupplungsseite? Nach außen dass kein Öl in den Kurbelwellenraum läuft oder
nach innen dass kein Gas-Luft -Gemisch raus kann?

Und zu welcher Seite dichtet der Simmerring an der LIMA-Seite?

Danke schonmal und Gruß

Ritschi


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellensimmerringe
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
oparitschi hat geschrieben:
Und zu welcher Seite dichtet der Simmerring an der Kupplungsseite? Nach außen dass kein Öl in den Kurbelwellenraum läuft oder
nach innen dass kein Gas-Luft -Gemisch raus kann?

[ot]Ohne dir wirklich weiterhelfen zu können:
Die Ringe dichten nach beiden Seiten. Wär sonst ziemlich sinnlos ^^[/ot]
Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellensimmerringe
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 11:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich muß erstmal meinen Big Tasty Bacon runtermampfen...

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellensimmerringe
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Also manchmal war an den 4 Gang Motoren auch eine 5 Gang Kuppluing verbaut (diese Ossis haben einfach genommen, was sie gerade kriegen konnten).
Also am besten erst mal nachsehen,was drin ist.
der 5 Gang Abzieher hat M24, der 4 Gang M 26....

Die Wedis hasben 30 x 62 x 7 oder die älteren Modelle 30 x 62 x 10.Gibt es als Viton bei mir.

Und wie sie montiert werden steht in der Rep.Anleitung, die du doch sicher hast :-)

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellensimmerringe
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 11:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wurgs - der Mampf ist weg.

Guesi hat geschrieben:
diese Ossis haben einfach genommen, was sie gerade kriegen konnten.

Wir hatten halt nüscht. ;D

oparitschi hat geschrieben:
Und zu welcher Seite dichtet der Simmerring an der Kupplungsseite? Nach außen dass kein Öl in den Kurbelwellenraum läuft oder
nach innen dass kein Gas-Luft -Gemisch raus kann?

Und zu welcher Seite dichtet der Simmerring an der LIMA-Seite?

Die glatte Seite nach innen zur Kurbelwelle, Dichtlippen nach außen.

Weißt Du eigentlich, daß die Dichtringe innenliegend sind? Du mußt den Motor komplett zerlegen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellensimmerringe
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 11:22 
Offline

Registriert: 17. März 2010 19:00
Beiträge: 14
Themen: 9
@ Lorchen

Waaas?? Ich muss den Motor komplett zerlegen? Ich habe doch schon öfters hier was gelesen dass ich das von außen machen kann!

Oh mann..... ich geb noch auf......


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellensimmerringe
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 11:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
oparitschi hat geschrieben:
@ Lorchen

Waaas?? Ich muss den Motor komplett zerlegen? Ich habe doch schon öfters hier was gelesen dass ich das von außen machen kann! Oh mann..... ich geb noch auf......


Nicht bei den 4-Gängern :( Nur bei den 5-Gängern, also TS250/1 und ETZ250 :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellensimmerringe
BeitragVerfasst: 18. Juni 2010 13:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
mutschy hat geschrieben:
[ot]Ohne dir wirklich weiterhelfen zu können:
Die Ringe dichten nach beiden Seiten. Wär sonst ziemlich sinnlos ^^[/ot]
Gruss

Mutschy

Wie kommst du denn auf das schmale Brett?

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de