Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250 Kolben - was ist Original ?
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 13:55 
Offline

Registriert: 17. Juni 2010 10:27
Beiträge: 14
Themen: 3
Hallo ,
habe mir einen Kolben für die 250er TS geholt und hätte gerne gewusst , ob der Original ist .
Es ist ein DLG K 20 Kolben.
Habe aber gehört NUR MeGu Kolben seien Original?
Und dann gibt es noch polnische und ungarische Kolben als Nachbauten , deren Namen ich aber nicht kenne.

Die Ori´s sollen ja standfester sein , deshalb mein Interesse .

Danke für Hilfe bei der Aufklärung !! :)


Fuhrpark: Troll mit 150er ES Motor

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 13:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Fotos?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 19:12 
Offline

Registriert: 17. Juni 2010 10:27
Beiträge: 14
Themen: 3
Habe leider kein Foto da ; der kolben ist derzeit auch in der Werkstatt.
Ergibt sich der Kolben denn nicht nach dem Hersteller , d.h. DLG ?

Welche Hersteller gibt es denn noch ?

Danke für Hinweise !!


Fuhrpark: Troll mit 150er ES Motor

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 21:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Sörupwichtel hat geschrieben:
Habe aber gehört NUR MeGu Kolben seien Original?



den Namen/die Bezeichnung habe ich im Zusammenhang mit originalen MZ Kolben noch nicht gehört.
Das muß aber nichts heißen.
Die Kolbengießereien der DDR waren mit größter Sicherheit in einem VEB oder Kombinat (IFA) organisiert.
Was hat der Hörensager denn noch über MeGu erzählt ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 21:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
MeGu= VEB Metallgußwerk Leipzig

K20 müßte die Legierung sein

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
genau, Megu, aber K20 hatten glaube die DDR Kolben ins Hemd gegossen

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 21:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ETZploited hat geschrieben:
MeGu= VEB Metallgußwerk Leipzig

K20 müßte die Legierung sein



Danke, wieder was dazugelernt !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2010 09:13 
Offline

Registriert: 17. Juni 2010 10:27
Beiträge: 14
Themen: 3
Noch was , habe hier im Forum einen
AL_MOT K 20 Kolben beschrieben gesehen ; der wird " auf einer MeGu Strecke in Polen gegossen".
Soll dann dem Original wohl nahe kommen.
Außerdem gibt es bei Keilig in Freital, DLG Kolben ( Info auch aus dem Forum).
Die Frau am telefon konnte aber auch nicht sagen , ob deren DLG Kolben nun alt oder Nachfertigung sind.

vielleicht weiß ja noch jemand was ??


Fuhrpark: Troll mit 150er ES Motor

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 15:33 
Offline

Registriert: 17. Juni 2010 10:27
Beiträge: 14
Themen: 3
Nochmal Info ,
die Leute aus Freiling kennen DLG auch nicht . :( K 20 deutet aber auf zumindest den gleichen Rohling wie bei MeGu ( DDR - Originalhersteller ) hin, sagen sie .
Ob DLG nun auch ein DDR Hersteller ist wussten sie nicht.
Diesi hat im April 2009 unter "Motor zerschossen -Hilfe" den DLG Kolben als Original genannt.

Ist der DLG nun DDR Produktion oder nachbau mit einem gleichen Rohling ?
Weiß es keiner so ganz genau ? :roll:

Danke für eURE Tips !!


Fuhrpark: Troll mit 150er ES Motor

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo

Hab einen original DDR Kolben mit dem DLG Einguss hier im Lager, also ist DLG Original.

Ob DLG ein Hersteller oder irgendeine Bezeichnung für den Kolben war, weiß ich nicht.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 21:11 
Offline

Registriert: 17. Juni 2010 10:27
Beiträge: 14
Themen: 3
danke schön Guesi !

Das ist doch mal ein Wort !

Obwohl schon komisch , daß niemand DLG kennt .Würde zu und zu gerne wissen was für ein Zulieferer
das ist bzw . war .... :?:

Beste Grüße


Fuhrpark: Troll mit 150er ES Motor

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Sörupwichtel hat geschrieben:
danke schön Guesi !

Das ist doch mal ein Wort !

Obwohl schon komisch , daß niemand DLG kennt .Würde zu und zu gerne wissen was für ein Zulieferer
das ist bzw . war .... :?:

Beste Grüße


Vielleicht ist es eben keine Herstellerbezeichnung, sondern eine Bezeichnung für den Kolben o.ä.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de