Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2010 08:15 
Offline

Registriert: 18. Juni 2010 07:17
Beiträge: 40
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 38
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich hab mir zu Weihnachten selbst eine ETZ geschenkt. Eine 87´150-er mit dem stärkeren Aggregat. Den halben Winter hab ich dann schon mit Freunden/ meinen Vater versucht das Stückchen zum laufen zu bringen. Das ist uns auch geglückt!

Zu den Problemen:
1. Bei Wärme geht sie extrem schlecht(>30°). Sie nimmt untenrum kein Gas an. Das Kerzenbild ist dann schwarz. Umso kälter es wird, umso besser wird das dann. Auch die Leistung leidet da drunter. Bei Kälte: top, bei Hitze: naja bis ok...
2. Mir ist es bisher schon 3 mal passiert, dass sie einfach kein Gas annehmen wollte. Meistens einen Berg hochgequält und dann lief sie im Standgas. Da konnte ich dann machen was ich wollte. Choke hat nichts gebracht( gar keine Veränderung) und auch bei Gas geben war kaum eine Veränderung. Erst nach dem ausmachen und 1 Minute warten lief sie dann wieder, als wäre nie etwas gewesen!

Muss noch hinzufügen, dass meine Steuerkette fällig ist. Ich habe vor diese im Winter zu wechseln. Die hat merklich Spiel! Tachostand ist jetzt bei 26000 km, hab ca. 500 km bis jetzt zurück gelegt. Meine Kumpels meinen übrigens auch, dass die Kompression nicht stimmt. Das geht denen zu leicht. Außerdem hat der Verkäufer behauptet, dass alle Düsen im Vergaser gewechselt wurden! Unser Verdacht war aber eventuell, dass da andere Düsen rein gekommen sind, die eben nicht passen. Könnte nachschauen, äußert ihr aber erstmal euren Verdacht.

Jetzt seid ihr dran!!!

MFG


Fuhrpark: MZ ETZ 150/87... das beste Baujahr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2010 08:19 
Bevor weitere Tipps gegeben werden können, würde ich vorschlagen das du anhand der Betriebsanleitung/Rephandbuch mal die Düsen in deinem Vergaser kontrollierst und ggf. den Originalzustand wieder herstellst. Die Kerze sollte (reh)braun und nicht schwarz sein.

Außerdem würde ich die Kette vom Primärtrieb auch möglichst vor dem Winter noch wechseln.
Ich weiß nicht welche Kilometerleistung/Jahr du anstrebst, aber bis zum Winter ist noch viiiel Zeit...

PS: willkommen im Forum, wie wär's mit einer kleinen Vorstellung? ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2010 08:27 
Offline

Registriert: 18. Juni 2010 07:17
Beiträge: 40
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 38
Die Bedüsung ist überall anders angegeben. Selbst die Hauptdüse ist in jeder Quelle anders angegeben. An welche Quelle sollte ich mich halten? Sonst passt die Einstellung und vorallem das Kerzenbild. Sie läuft wenns kalt ist 105km/h und beschleunigt da auch schön...

Mehr als 3000 km werd ich definitiv nicht mehr hin bekommen. Meine größte Sorge ist in dem Zusammenhang, dass mir mal der Motor fest geht.

P.S. Um ne Uservorstellung wird sich gekümmert.

MFG


Fuhrpark: MZ ETZ 150/87... das beste Baujahr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2010 08:30 
Wo ist die bedüsung denn bitte unterschiedlich angegeben? :shock:

Es gibt Unterschiede in der Hauptdüse, ansonsten sollten die Düsengröße mMn übereinstimmen.
Woher weißt du das alles passt, wenn du selber noch nicht nachgeschaut hast?
Eine schwarze Kerze ist ein Indiz dafür, das die Einstellung NICHT passt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2010 08:35 
Offline

Registriert: 18. Juni 2010 07:17
Beiträge: 40
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 38
Das ist es ja... Einmal ist die Hauptdüse mit 120 angegeben, andere empfehlen 125... Die Standgasdüse(?) ist auch manchmal mit 35, ein anderes mal mit 40 angegeben.
Gut, ich werd mal bei genügend Zeit alle Düsen kontrollieren. Mich wundert halt, dass sie bei Kälte richtig gut geht!

MFG


Fuhrpark: MZ ETZ 150/87... das beste Baujahr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 06:58 
Offline

Registriert: 18. Juni 2010 07:17
Beiträge: 40
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 38
So gestern mal den Vergaser unter die Lupe genommen:
Hauptdüse: 120
Leerlaufdüse: 35
Starterdüse: 70
Düsenstock: 72

Gut? Schlecht?
Kleinere Hauptdüse nehmen?

MFG


Fuhrpark: MZ ETZ 150/87... das beste Baujahr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 07:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Es ist nicht verwunderlich, dass sie im kalten Zustand gut läuft. Wahrscheinlich springt sie auch ohne startvergaser gut an.
Das zeigt eigentlich genau, wo das Problem liegt. Das Gemisch ist zu fett eingestellt.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 07:54 
Offline

Registriert: 18. Juni 2010 07:17
Beiträge: 40
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 38
Also ne 115-er HD?! Oder sogar 110?

Ohne Starter springt sie übrigens nicht an! Da hat man keine Chance! Kann die HD auch der Grund sein, warum sie bei Wärme so schlecht läuft? In Verbindung mit dem Sauerstoffmangel bei warmer Luft?
Sind eigentlich die Hauptdüsen der beiden unterschiedlichen ETZ Motoren auch unterschiedlich? Ich hab den EM 150( müsste ja der stärkere sein).
Und sind sonst alle Düsengrößen ok?

MFG


Fuhrpark: MZ ETZ 150/87... das beste Baujahr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 08:44 
Die Düsengrößen sind soweit in Ordnung, 120er HD passt auch.

In welcher Kerbe hängt die Nadel? Das Blättchen sollte in der zweiten Kerbe von unten hängen.
Wie sieht der Gummi vom Choke aus? Intakt und sitzt vernünftig im Choke-Einsatz?
Ansonsten kommt der Schwimmerstand noch in Betracht, deine Beschreibung klingt beinah so als würde die Hufu absaufen...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 09:13 
Offline

Registriert: 18. Juni 2010 07:17
Beiträge: 40
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 38
Mit dem absaufen dachte ich auch. Das Blättchen hängt in der zweiten Kerbe von unten, wobei das ja zwei Blättchen sind, die miteinander verhakt sind. Beide in eine Kerbe zu bekommen funzt nicht. Also ist ein Blättchen ganz unten und das andere eines darüber. Choke Gummi ist gut. Der sitzt auch gut in dem Einsatz. Was hat es mit dem Schwimmerstand auf sich? Wie kontrolliere oder änder ich den? Sonst noch Anregungen/Tipps?

Mit freundlichen Grüßen


Fuhrpark: MZ ETZ 150/87... das beste Baujahr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Moin!

Als Anhaltspunkt für die Nadelstellung gilt IMMER das unter Blättchen. Deine Nadel hängt folglich 1 Kerbe zu weit oben.

Schwimmerstand kannste mit ner Eigenbau-Schwimmerkammer (Seitlich ein Fenster aussägen u Plexiglas-Stück einkleben oder ne Schlauchwaage bauen) oder ner abgeschnittenen Plasteflasche/Marmeladenglas, wo das Vergaseroberteil aufgelegt wird, checken. Grundlegend lässt sich der Schwimmer grob im ausgebauten Zustand des Vergasers justieren, aber das reelle Niveau an sich (hab 14 mm von Gehäuseoberkante im Hinterkopf, bin mir aber nich ganz sicher) lässt sich nur mit den genannten Hilfsmitteln ermitteln.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 09:59 
Offline

Registriert: 18. Juni 2010 07:17
Beiträge: 40
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 38
wing hat geschrieben:
Also ist ein Blättchen ganz unten und das andere eines darüber.


Passt also doch, oder?!

Hm, mit dem Schwimmerstand werd ich morgen mal gucken. Wird ja keine 5- Minuten arbeit da etwas zu basteln.
Wie kann ich den dann nachjustieren? Werd mir auch mal ne 115-er Hauptdüse rein bauen. Vielleicht bringts ja doch was.

MFG


Fuhrpark: MZ ETZ 150/87... das beste Baujahr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 10:12 
Das Blättchen gehört so eingehangen, das die unterste Kerbe frei ist (also 2./3. von unten belegt).
Lass die Hauptdüse wie sie ist und bring erstmal alles andere in Ordnung... ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
wing hat geschrieben:
wing hat geschrieben:
Also ist ein Blättchen ganz unten und das andere eines darüber.

Passt also doch, oder?!

NEIEN! Die Kerben 2 u 3 müssen belegt sein, bei dir sinds die Kerben 1 u 2 ;)
wing hat geschrieben:
Hm, mit dem Schwimmerstand werd ich morgen mal gucken. Wird ja keine 5- Minuten arbeit da etwas zu basteln.
Wie kann ich den dann nachjustieren?

Indem die Nasen am Schwimmer SACHTE in die gewünschte Richtung gebogen werden. Aber mit entsprechendem Augenmaß biegen, paarmal ohne Verstand hin-u hergebogen u die Nase is ab...

Grundsätzlich die Einstellung hier beschrieben, nur die Maße müssen angepasst werden: mutschy.de - "Schwimmerstand einstellen"

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 10:16 
Offline

Registriert: 18. Juni 2010 07:17
Beiträge: 40
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 38
Ok. Läuft sie fetter oder magerer wenn ich das Blättchen nach oben setze( also in die 2. und 3. Kerbe)?

MFG


Fuhrpark: MZ ETZ 150/87... das beste Baujahr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 10:33 
Magerer, weil die Nadel tiefer in der Nadeldüse im Düsenstock hängt und weniger Querschnitt freigibt.

Die Position die sie jetzt hat, verwendet man zum einfahren... ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 10:36 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
schau dir auch mal den luftfilter an! die düsen passen so.

wie ist denn der verbrauch so?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 11:31 
Offline

Registriert: 18. Juni 2010 07:17
Beiträge: 40
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 38
Luftfilter ist ok. Den haben wir erst vor nem Monat nochmal kontrolliert und da war er auch ok. Seitdem bin ich kein 500 km gefahren.

Warum wird die ETZ beim einfahren fetter gefahren? Und wofür sind die anderen Kerben?

Verbrauch kann ich auch noch nicht viel sagen. Die erste Messung läuft( sprich das erste mal Kilometerstand aufschreiben und gucken wie weit man kommt) rein subjektiv verbraucht sie aber nicht allzu viel.

MFG


Fuhrpark: MZ ETZ 150/87... das beste Baujahr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
wing hat geschrieben:
Warum wird die ETZ beim einfahren fetter gefahren?

Um die Schmierung von Kolben u Zylinder unter allen Umständen zu gewährleisten. Es gibts kaum was schlimmeres als nen Klemmer während der Einfahrzeit.
wing hat geschrieben:
Und wofür sind die anderen Kerben?

Feinjustage für optimale Haltbarkeit. Je nach Fahrer- u Streckenprofil u Spritsorte können andere Nadelstellungen erforderlich sein. Im Ural mit 1500m üNN (u Russensprit mit 78 Oktan) sind andere Voraussetzungen gegeben als in Holland mit Euro-Super (95 Oktan)... Die MZ wurden weltweit verkauft, daher die vielfältigen Ein(- und Ver)stellmöglichkeiten :mrgreen:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 11:46 
mutschy hat geschrieben:
Feinjustage für optimale Haltbarkeit. Je nach Fahrer- u Streckenprofil u Spritsorte können andere Nadelstellungen erforderlich sein. Im Ural mit 1500m üNN (u Russensprit mit 78 Oktan) sind andere Voraussetzungen gegeben als in Holland mit Euro-Super (95 Oktan)... Die MZ wurden weltweit verkauft, daher die vielfältigen Ein(- und Ver)stellmöglichkeiten :mrgreen:


Super formuliert. :biggthumpup:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 12:42 
Offline

Registriert: 18. Juni 2010 07:17
Beiträge: 40
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 38
Danke schön. Ich werd das Problem mal weiter erforschen und mich bei Problemchen mal wieder melden.

Nochmals vielen Dank für die Antworten!!

MFG


Fuhrpark: MZ ETZ 150/87... das beste Baujahr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 13:17 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
wing hat geschrieben:
Luftfilter ist ok. Den haben wir erst vor nem Monat nochmal kontrolliert und da war er auch ok. Seitdem bin ich kein 500 km gefahren.



ich meinte damit eigentlich, du sollst ihn dir nicht ankucken, sondern erneuern. wer weiß, wie alt das ding ist und wie zugesetzt die papierporen tatsächlich sind!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 13:55 
Offline

Registriert: 18. Juni 2010 07:17
Beiträge: 40
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 38
Auch wenn er mit einem Kompressor ausgeblasen wurde( vorsichtig natürlich) und da gar nicht viel Staub/fast gar nichts raus kam?!

MFG


Fuhrpark: MZ ETZ 150/87... das beste Baujahr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Von wo nach wo wurde der LuFi ausgeblasen? Von innen nach aussen, oder von aussen nach innen? Ausblasen mitm Kompressor is so ne Sache, wenn man nich genau weiss, was man tut ^^

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 08:37 
Offline

Registriert: 18. Juni 2010 07:17
Beiträge: 40
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 38
Ok, also der Luftfilter wurde (natürlich) von innen nach ausen ausgeblast. Der Dreck soll ja wieder raus und nicht noch weiter rein. Hab gestern wieder ne Menge an der Vergasereinstellung probiert: Ergebniss: Das Problem besteht weiterhin! Es verändert sich nicht mit den Vergasereinstellungen.

Wenn ich zum Beispiel an einer Ampel stehe und lange(!!!!!) im Leerlauf drehen lasse kann ich danach nur sehr vorsichtig Gas geben. Sonst droht sie zu ersaufen. Wenn ich das Gas dann wieder weg nehme geht sie in den Leerlauf und erholt sich( dann hört sie sich nach ca 2-3 Sekunden auch geringfügig anders an, läuft dann einfach runder), dann kanns auch weiter gehen. Langsam weiß ich echt nicht weiter. Es ist kein weltbewegendes Problem aber doch sehr nervend.

Um es vorweg zu nehmen: Ich hab noch nicht den Schwimmerstand kontrolliert, weiß auch nicht so richtig wie ich das mit dem Marmeladenglas machen soll/ hab auch nicht die Möglichkeit dazu. Hab halt nur ne einfache Studentenbude... da findet sich das nicht.

Bin über jede Antwort dankbar.

MFG


Fuhrpark: MZ ETZ 150/87... das beste Baujahr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 08:44 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
wing hat geschrieben:
Wenn ich zum Beispiel an einer Ampel stehe und lange(!!!!!) im Leerlauf drehen lasse kann ich danach nur sehr vorsichtig Gas geben. Sonst droht sie zu ersaufen. Wenn ich das Gas dann wieder weg nehme geht sie in den Leerlauf und erholt sich( dann hört sie sich nach ca 2-3 Sekunden auch geringfügig anders an, läuft dann einfach runder), dann kanns auch weiter gehen. Langsam weiß ich echt nicht weiter. Es ist kein weltbewegendes Problem aber doch sehr nervend.



DAS ist nicht untypisch für die kleinen ETZ und bisher konnte auch noch keiner ergründen, woran das liegt. ich hab das auch hin und wieder und habs mittlerweile akzeptiert und stelle mich drauf ein. diverse düsenpaarungen haben nix gebracht.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor bockt, ETZ150
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 08:57 
Offline

Registriert: 18. Juni 2010 07:17
Beiträge: 40
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 38
Hm, aber ob das so extrem wie bei mir sein muss. Manchmal, wenn ich dann Gas geb, nach einer Ampeldauer, fahr ich mal ein paar Meter und dann mitten auf der Kreuzung droht sie dann halt zu ersaufen. Da komm ich mir dann schon ganz schön blöd vor. Kann ja dann auch erst nach 2- 3 Sekunden weiter fahren. Und die Sekunden sind dann ganz schön lang.

Sonst noch Meinungen??


MFG


Fuhrpark: MZ ETZ 150/87... das beste Baujahr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 354 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de