Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
moin moin

ich bräuchte mal ne meinung von euch.
mit meiner ts 250/1 bin ich grad liegengeblieben. bei normaler fahrt auf der landstraße ließ auf einmal die leistung nach einhergehend mit deutlich hörbaren knirschen. ich hab dann die kupplung gezogen, was nicht wirklich was gebracht hat. hin und wieder hat sie getrennt. motor musste ich abstellen, lief also noch im stand. der schalthebel läßt sich nicht mehr bewegen, vierter gang ist drin. kettenkasten ist heil, kette offensichtlich auch. vorn unterm zylinder auf dem rechten motordeckel ist es schwarz-schmierig, kein richtiger ölfilm.
das ganze ist passiert ca 500 meter hinter einer kreuzung an der ich anhalten musste. ich war also noch am beschleunigen.
wenn ich glück habe ist es nur die kette und der hintere antrieb^, was ich aber nicht wirklich glaube, da ich nicht mehr schalten kann

ich vermute da eher einen getriebeschaden. was vemutet ihr ??

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
y5bc hat geschrieben:
ich vermute da eher einen getriebeschaden. was vemutet ihr ??
vermuten können wir viel....sehen von hier aus nix :mrgreen: ,,,also Antrieb.... Kette ab und dann kannste das oder jenes schon ausschliessen...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
ja ich weiß. ich hab aber erstmal in die garage geschoben und bin vorübergehend sauer.

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 13:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Das wird schon werden, nicht entmutigen lassen!
Hier im Forum können dir sicherlich Gebrauchtteile für nicht allzu teuer Geld angeboten werden.

Wolltest du den Motor überholen oder einen anderen?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 13:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
y5bc hat geschrieben:
wenn ich glück habe ist es nur die kette und der hintere antrieb^, was ich aber nicht wirklich glaube, da ich nicht mehr schalten kann

ich vermute da eher einen getriebeschaden. was vemutet ihr ??



könnte man mutmaßen!

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
ETZploited hat geschrieben:
Wolltest du den Motor überholen oder einen anderen?


eigentlich erst den anderen. da wollte ich erst üben. jetzt wird es nix mit üben. bisher hab ich nur mit den simsonmotoren erfahrung. jetzt wird wohl auch die erfahrung ts dazukommen. ich glaube aber, wenn ich euch genug auf den sack gehe und den wildschrei ensprechend mit schwarzen fingern beschmiere, das ich das auch hin kriege. aber nicht "hin" im sinne des wortes.

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 13:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Der andere, an dem du zuerst üben wolltest, ist praktisch nicht verwendungsfähig?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 13:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
y5bc hat geschrieben:
ja ich weiß. ich hab aber erstmal in die garage geschoben und bin vorübergehend sauer.


lass lieber mal das Getriebeöl ab und untersuche es auf Metallteile, wenn Du im größeren Umfang fündig wirst muß der Motor auf jeden Fall auf.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 13:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Der Schalthebel läßt sich nicht mehr bewegen, schrieb Sylvio.
Was nun genau passiert ist, läßt sich schlecht sagen, aber auf muß der Motor

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
y5bc hat geschrieben:
ja ich weiß. ich hab aber erstmal in die garage geschoben und bin vorübergehend sauer.
kann ich verstehen :wink: ....trink ein Bier und fang dann mal an auszubauen :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
ETZploited hat geschrieben:
Der andere, an dem du zuerst üben wolltest, ist praktisch nicht verwendungsfähig?


nö, der wurde mindestens seit der wende nicht mehr bewegt. war aber auch noch nie offen. vielleicht kann man ja dieses getriebe....................
heute schau ich den esel nicht mehr an. ich geh nachher (gleich) zu meinem kumpel, schmeissen ein halbes schwein auf den grill und leeren die ein oder andere kanne bier.
morgen tüddel ich bei fritz (gerneossi) mal den neuen kabelbaum und die vape rein , dann gehe ich die ganze woche wieder auf tour und nächstes wochenende werd ich dann mal beigehen. da ist dann das ärgerniss auch wieder verraucht.

öhm ich hab mal öl abgelassen. das kam raus.sieht aus wie teile von einem lagerkäfig. der kronkorken natürlich nicht, dient nur der größenangabe


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 17:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn das ein Lagerkäfig war, dann kommt er am ehesten vom Getriebeausgang unter dem Kettenritzel.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Lorchen hat geschrieben:
Wenn das ein Lagerkäfig war, dann kommt er am ehesten vom Getriebeausgang unter dem Kettenritzel.
ich würde sagen...es war ein Lagerkäfig...Kette zu stramm gewesen :gruebel:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
Lorchen hat geschrieben:
Wenn das ein Lagerkäfig war, dann kommt er am ehesten vom Getriebeausgang unter dem Kettenritzel.


macht sinn. da der esel mal rollt, mal nicht ( mit gezogener kupplung )
kette zu stramm ? eventl., aber ich halte es eher etwas zu locker als zu fest. die kettenschläuche lassen sich ca. 2 cm nach oben und unten bewegen.
nutzt ja alles nix, auseinander muss er. ich werde sehr viel mit fotos arbeiten müssen. das eine oder andere werde ich dann hier mal einstellen.
speziell für die beurteilung der verschleißteile brauch ich bestimmt mal die eine oder andere hilfestellung.

wir werden sehen, sprach der blinde und rannte mit dem einbeinigen davon. in dem sinne.........

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
Lorchen hat geschrieben:
Wenn das ein Lagerkäfig war, dann kommt er am ehesten vom Getriebeausgang unter dem Kettenritzel.


hömma, du könntest dein geld auch im zelt auffen jahrmarkt verdienen. so frei nach dem motto " wollen sie ihre zukunft wissen "
sag mir mal die nächsten lottozahlen, aber bitte nur per pn.

das sieht mal nicht normal aus
Bild

und so das lager hinter dem ritzel
Bild

problem ist jetzt das ich die markierten schrauben nicht loskriege. muss ich mir mal gedanken machen und ne nacht drüber schlafen. wenn jemand ne idee hat, so als kleine gedankenanregung.........ich bin für alles offen

Bild

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 12:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Du kommst voran - sehr fein!

Ein mechanischer Schlagschrauber wäre da nicht schlecht.

Es könnte auch wie folgt klappen: Mach das Gehäuse schon mal schön heiß.
Dann über den Schraubenzieher schönen Prellschlag auf den Kopf. Dann geht's hoffentlich.

Unsere Väterväter waren zwar von vorgestern, aber nicht auf den Kopf gefallen.
Schon beim alten Schrauberhasen gesehen: Brustbohrer mit Klinge/Bit im Futter.
Da gibt's feinen Anpreßdruck. Macht aber nur Sinn, wenn der Bit auch wirklich sauber in den Schraubenschlitz paßt.
Dateianhang:
holzbohrer.jpg



Deine Wellendichtringe sehen noch ziemlich neu aus.
Wenn du sachte machst und die Dichtlippe nicht beschädigst, kannst du die drin lassen und weiterverwenden.
Das erhitzen des Motors zur Demontage/Montage können sie ab, sonst wärens keine Wellendichtringe geworden. Nur fette die Lippe nach.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
die wedis sind jetzt ca. 1500 km drin.
die schraubenköpfe haben es bereits hinter sich. einen passenden schraubendreher habe ich gehabt. mit meinem körpergewicht gedrückt ( ist nicht wenig ) und den schraubendreher mit nem 13er schlüssel versucht zu drehen. werkzeug hab ich vernünftiges. ging aber nicht.prellschlag haben sie vorher natürlich auch bekommen. das ich rostlöser verwendet habe, brauch ich ja nicht zu erwähnen ( warum mach ichs dann. blödsinn )

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 13:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Mach das Gehäuse heiß, bis ein Spucketropfen flitzt und versuchs dann nochmal.

Rostlöser kannst du hier sparen


Wenn alle Stricke reißen: Vielleicht läßt sich eine Muter auf den Schraubenkopf aufpunkten, sie schauen ja ein Stück aus dem Gehäuse raus. Die passende Nuß muß natürlich durch die Löcher im LiMa-Raum passen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 14:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn der Schraubenschlitz schon vermurkst ist, hilft nur noch Ausbohren mit Bohrer 8mm.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 15:27 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Oder den Schlagschrauber (den mechanischen für 10€ bei Tante L). Der hilft bei solchen Schrauben sehr zuverlässig, brauchst aber wahrscheinlich ne Verlängerung um an die eine oder andere Schraube zu kommen.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 17:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Ratzifatzi hat geschrieben:
Oder den Schlagschrauber (den mechanischen für 10€ bei Tante L). Der hilft bei solchen Schrauben sehr zuverlässig, brauchst aber wahrscheinlich ne Verlängerung um an die eine oder andere Schraube zu kommen.


Genau so ! Das Teil ist hervorragend!
Ausbohren ist die letzte Möglichkeit.
Als Verlängerung tut es selbige aus dem 1/2" Knarrenkasten.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
Ratzifatzi hat geschrieben:
Oder den Schlagschrauber


ich weiß, ich kenne das teil, hatte es aber selber noch nicht.
also heute, als meine frau von der arbeit kam, das auto genommen und los. tante louise ist mitten in hannover. im baumarkt muss es sowas ja auch geben. brauchst eh noch was anderes, also auf in meinen lieblingsladen.
praktiker: "nö, sowas hamwa nich"
obi: "was für teil? beschreiben sie mal, ne kenn ich nicht,hamwa nicht"
hornbach: "kann ich helfen" ich : "nö, such lieber selber"
in der hinterletzten ecke hab ich einen einzigen gefunden. der lag da bestimmt schon seit der neueröffnung.
als ich dann endlich zu hause war, stand mein nachbar vor der tür. ich ihm erzählt was ich gesucht hab. er "son teil hab ich noch im keller, nie benutzt". :evil: :evil: boah ey. ich hätte ihn.............

morgen geht der motor auseinander, egal wie...........................

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 22:11 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Nimm nen vernünftigen Hammer und hau auch mit Schwung drauf. Wennde den Kopf gespalten hast, hättest die Schraube sowieso niemehr losbekommen. Du hast normal nur einen anständigen Versuch, bei wirklich festen Schrauben.

Achja und pass auf, dass der Schrauber auch auf "lösen" steht(mal versuchen zu verstehen wie der funktioniert, dann kommste drauf). Man kann damit auch ne Schraube ziemlich fest drehen. :lach:


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 06:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du kannst auch erstmal mit Schraubenzieher und 13er Schlüssel in Richtung "fest" drehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 06:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Wenn Warmmachen/Prellschläge wirklich nichts nützen und der Schlagschrauber auch nicht kann wie er will ....
Bohre die Schrauben ca. 10 mm tief mit 3 mm an und schicke einen 6mm Bohrer hinterher, dann fallen die Köpfe einfach ab und die übrig gebliebenen Stehbolzen sind nach Trennung problemlos mit der Zange zu entfernen.
Hast Du die Mitte nicht exakt getroffen, macht es auch ein 5,5 er oder noch ein wenig kleiner

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 07:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
da ich diese woche, auf grund eines gelben scheins, ein wenig zeit habe, meine frau auf arbeit ist und nicht meckern kann, das ich, wenn ich schonmal da bin, auch noch den ganzen tag inner garage bin, werde ich jetzt in die selbige gehen und dem problem ein ende bereiten.

ich danke erstmal für die bisher eingegangenen ratschläge und werde weiter berichten.

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2007 21:49
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43
Ikk wünsch Dir viel Erfolg Sylvio!
Grüß den Rest der Bande!


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
so männers.
ick lass mir doch nicht von son stück metall verklapsen :) :)

stand der dinge

Bild

die schrauben gingen mit einer mischung aus allen ratschlägen endlich raus. wärme, schlagschrauber, erst richtung fest dann los und unter androhung des exitus in der schrottkiste.
ich musste aber trotzdem verluste hinnehmen

Bild

das das kein billigbaumarktwerkzeug war, mag man hier lesen

Bild

als ich die garage zu gemacht habe sah ich so aus

Bild

jetzt ist nur noch das lager im sackloch drin, aber das kriege ich auch noch. wie gesagt, ich lass mir nicht verklapsen.

noch einen blick ins getriebe.

Bild

sachdienliche hinweise werden gern entgegengenommen

Bild

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 10:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wieso sieht das da drin so rostig aus?

Wechsel auf jeden Fall die Schalthebelfeder gegen ein Neuteil aus heutiger Produktion aus. Dann sieh Dir besonders die Schaltgabel 1./3. Gang an. So darf sie nicht aussehen!

Bild

Außerdem die Hinterschneidungen der Zahnräder Schaltrad 1./3. Gang und Losrad 3. Gang. Die dürfen nicht abgerundet sein.

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebeschaden ???
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
Lorchen hat geschrieben:
Wieso sieht das da drin so rostig aus?



hab ich mich auch gefragt.
kann mir das nur so erklären, das vor meiner zeit durch defekte wedis bzw. zu geringer ölstand, irgendwie feuchtigkeit eingedrungen ist und entsprechend gearbeitet hat. offen war der motor jedenfalls noch nie. ich hatte zu damaliger zeit, als ich sie gekauft hab,neue wedis und ne vape eingebaut sowie einen ölwechsel gemacht. öl war damals nicht wirklich viel drin.

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de