Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 01:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 11:26 
Offline

Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Beiträge: 73
Themen: 22
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Die Kette meiner ETZ verliert schon nach wenigen hundert Kilometern Rollen. Ich habe eine Kette von Meteor-Barchfeld gekauft bei TKM-Racing verbaut. Taugt die Kette nichts, oder stimmt an meiner ETZ was nicht?


Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
vieleicht etwas zu stramm gespannt (und etwas heftig am gas gedreht???), denn auch bei preiswerten ketten sollte das nicht so schnell passieren!

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 28. Juni 2010 11:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

die Kette taugt offensichtlich nix. -> neue kaufen. Die alte kannst du ja versuchen zurück zu geben, aber ich würde mir da keine großen Hoffnungen machen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 11:34 
Offline

Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Beiträge: 73
Themen: 22
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Wo bekomme ich denn eine vernünftige Kette die was taugt? Kann das evtl. auch mit den Antreibsrad oder Ritzel zusammenhängen?


Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Also man sollte immer den kompletten Kettensatz wechseln. Aber da du die arbeiten bei TKM hast machen lassen, sollten sie dich eigentlich darauf hingewiesen haben. Gute Ketten bekommst du bei den üblichen Verdächtigen aus der Link Liste. Ich möchte jetzt aber keine Werbung für einen bestimmten Händler machen...

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
GÜSI

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 12:41 
Offline

Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Beiträge: 73
Themen: 22
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Ich habe mal bei GueSi reingeschaut und folgendes gefunden:
Dämpfungskörper 48 Z. (Mitnehmer m. Zahnkranz) ETZ/TS/ES 125,150
Rollenkette 128 Glieder 1/2 x 5/16 ETZ 125,150,251/301 (ETZ 250 nur SW-Ausführung)

Das Ritzel ist erst 2000 km gelaufen, muss ich das auch wechseln? Ist das dann alles was ich tauschen muss?


Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 14:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
bei gelegenheit gleich noch lager aus dem mitnehmer hinten, müsste ja eh eins rein.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 14:25 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
warum hast du denn die alte kette runtergeworfen? auch rollenverlust?
ansonsten schau dir mal das hintere ritzel an, evtl. ist das verschlissen? 2tkm fände ich sogar für ne DDR Kette etwas wenig. das vordere ritzel sollte nach 2tkm noch gut sein.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 15:31 
Offline

Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Beiträge: 73
Themen: 22
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Ich werde mir das Kettenrad hinten auf jeden Fall mal ansehen, komme aber es am Wochenende nach Hause. Werde aber trotzdem ein neues bestellen.

Von den Lagern brauch ich dann zwei von denen: Kugellager 6302 2 RSR Radlager MZ (beidseitig geschlossen)? Ob die auch schon verschlissen sind?


Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 18:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
das sind die lager in der nabe ich meinte eig das im mitnehmer ist ein einzelnes 6004 drin das ja in jedem fall in den neuen mitnehmer eingesetzt werden muss. daher bietet sich der tausch ja an, wenn du das hinterrad ausbaust und die lager gleich mitwechselst haste da natürlich auch erstmal ruhe, vllt vorher mal kontrollieren ob das rad spiel hat.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 19:22 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
ea2873 hat geschrieben:
warum hast du denn die alte kette runtergeworfen? auch rollenverlust?
ansonsten schau dir mal das hintere ritzel an, evtl. ist das verschlissen? 2tkm fände ich sogar für ne DDR Kette etwas wenig. das vordere ritzel sollte nach 2tkm noch gut sein.


Das kann ich toppen.Als meine eingebaute DID fertig war,baute ich meine noch vorhandene neue Ostkette ein.Auf gerade mal 250km musste ich die kette unterwegs 2mal spannen.Zuhause Zündungsdeckel runter und da lagen schon die Hülsen.So ein Schrott ist mir noch nie untergekommen.Aktuell hab ich eine RK Kette drin,die hat locker ihre 25.000km runter -- dreimal gespannt.Das ist Qualität.
Gibts bei hein gericke für 14.95 EUR

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 20:34 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Wormser hat geschrieben:
Auf gerade mal 250km musste ich die kette unterwegs 2mal spannen.Zuhause Zündungsdeckel runter und da lagen schon die Hülsen.So ein Schrott ist mir noch


super! ich hab auch noch ne neue Ostkette! ;-)
mal schaun was ich damit mache


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 20:38 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
ea2873 hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:
Auf gerade mal 250km musste ich die kette unterwegs 2mal spannen.Zuhause Zündungsdeckel runter und da lagen schon die Hülsen.So ein Schrott ist mir noch


super! ich hab auch noch ne neue Ostkette! ;-)
mal schaun was ich damit mache


Wirf sie in die Tonne.Die Arbeit lohnt sich nicht.Ich dachte,naja,wenn sie wenigstens das Wochenende übersteht aber noch nicht mal das :(

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

rk oder did...schon erstaunlich, wie schmalbrüstig die meteor-kette dagegen daherkommt...allerdings, 2500 hat auch diese im gespannbetrieb schon geschafft ;)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 22:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
multiholle hat geschrieben:
Ich habe eine Kette von Meteor-Barchfeld gekauft bei TKM-Racing verbaut.



selber Schuld!!!!!!!
kauf dir ne RK-Kette, z. B. beim Hein und Ruhe ist!


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 00:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Also was man hier so ließt, danach müssen die DDR-Ketten Ende der 80er besser gewesen sein als die aktuellen.
Die letzte DDR-Kette (von 1989), die bei meiner ETZ verbaut war hatte nach 10000 km keine gebrochene Rolle, als ich sie wechselte.
Das mit den gebrochenen Rollen kenne ich aber auch, aber 10000 km haben die immer gehalten, also bis zum Wechselintervall.

Jetzt nehme ich auch immer RK.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Zuletzt geändert von Rico am 10. Juli 2010 19:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 03:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
mein möp hat jetzt 51000 km runter....gekauft mit 28000 km....kette ist noch die gleiche....wurde vom vorbesitzer noch vor dem verkauf erneuert...
alle rollen noch drauf, erst einmal gespannt...
was mag das für eine kette sein???

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 14:37 
Offline

Registriert: 13. Juli 2007 14:36
Beiträge: 38
Themen: 1
Wohnort: Plauen
Alter: 48
Hallo multiholle,

sei mal bitte so nett und kontaktiere uns mit dem Hinweis auf das Forum direkt. Gerade bei den Ketten -Made in Germany- darf und soll dies natürlich nicht passieren. Hier spielt es auch keine Rolle, dass nur die Kette gewechselt wurde. Es ist natürlich immer optimal Kette, Mitnehmer und Ritzel in einem zu wechseln. Wenn der Hinterradmitnehmer sowie das vordere Ritzel aber ok sind und zum Beispiel nicht eingelaufen, gibt es überhaupt keine Probleme. Die Kette bekommst du natürlich erstattet.

PS: Bei solchen "Problemen" einfach mal direkt an uns wenden.

Viele Grüße:

TKM-Team


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 17:56 
Offline

Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Beiträge: 73
Themen: 22
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Hallo liebes TKM-Team,

das sollte natürlich keine "schlechtmachen" eures Shops sein :) Das Problem ist nur, dass ich die Kette vor gut 3 Jahren gekauft habe und natürlich auch keine Rechnung mehr dafür habe. Bin damit nicht viel gefahren da die ETZ fast 2 Jahre stand. Die Ursache lag wahrscheinlich am hinteren Kettenrad, was ich aber erst am Wochenende herausfinden werde. Vorher komme ich nicht nach Hause zum Basteln. Ich hätte damals gleich den kompletten Antriebssatz wechseln müssen.


Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 21:10 
Offline

Registriert: 13. Juli 2007 14:36
Beiträge: 38
Themen: 1
Wohnort: Plauen
Alter: 48
Hallo multiholle,

wurde auch nicht so verstanden. Es ging nur darum, dass die gelieferte Kette nicht von alleine die Rollen verlieren (vorausgestzt natürlich Ritzel + Mitnehmer sind nicht komplett schräg) kann/darf. Hast du schon herausgefunden an was es lag?

Viele Grüße:

Thomas


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 10. Juli 2010 17:53 
Offline

Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Beiträge: 73
Themen: 22
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Ich habe heute das hintere Kettenrad ausgebaut. Hier der Zustand:
Dateianhang:
Kettenrad.JPG


Leider konnte ich das neue Kettenrad noch nicht einbauen, da ich mit dem Schraubenrad der Tachowelle Probleme habe: Dämpfungskörper Nachbau passt nicht. Die ETZ steht jetzt erstmal in Wartestellung in der Garage.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 10. Juli 2010 17:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ein Haifisch...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 10. Juli 2010 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ab inne Tonne........ :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 10. Juli 2010 21:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
Sven Witzel hat geschrieben:
Ein Haifisch...



bei nem Haifisch wachsen aber neue Zähne nach :mrgreen:


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Kette verliert Rollen
BeitragVerfasst: 10. Juli 2010 22:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
ETZ-Racer hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
Ein Haifisch...



bei nem Haifisch wachsen aber neue Zähne nach :mrgreen:


Da doch auch: Altes Kettenrad runter, neues drauf :-D

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de