Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Antriebsritzel Abzieher ES150-0
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
MOin,

ich verzweifel mal wieder. Gestern hat sich ein Geräusch beim fahren intensiviert. Heute Kupplungsdeckel runter und schau da. Aus irgend einem Grund ist zu viel Spiel zwischen dem Mitnehmer des Kupplungskorbes und Lager. Ich konnte den Kupplungskorb leicht kippeln. Also möchte ich natürlich spaltmasse messen und gegebenen fals neu abstimmen. . .
Der Gegenhalter für den inneren Kupplungsmitnehmer war schnell aus einer alten Lammele und einer Schraube zusammen gebraten.
Dann habe voller Eifer auch den Abzieher für das Antriebsritzel gebastelt bis ich festellen durfte das zwischen den Antriebsritzeln der 150/1 und 150 unterschiede sind - sprich geht nicht. Es sind keine Gewinde für den Abzieher im Ritzel.
Am Ritzel ist jedoch ein Gewinde auf das ich denke ich mal einen anderen Abzieher draufschrauben kann. Laut Lehre aussendurchmesser von 21,7mm.
Ich bin dann zum Schraubenladen meines Vertrauens der mir sagte gibbet nischt. Das wäre ein feingewinde und so was ist speziel für das jeweilige Motorrad. Könnte es bei H D geben
Hätte einfach mal eine 21,22 Mutter mitnehmen wollen um mir daraus einen Abzieher zu schweißen.

Also meine Frage:

WAS MACH ICH JETZT ? :-)

Erstmal welche größe hat das Gewinde am Ritzel wo ich den Abzieher drauf schrauben kann?
Gibts da ein anderen Trick? Note: Duplex is ja noch drauf.


Wer verkauft mir eine passende Schraube ,-- ha!

Gruß Dennis


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Abzieher ES150-0
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Interessante Frage! Ich häng mich hier einfach mal mit rann, da ich dieses Problem leider auch habe.

mfg


Marius


Edit: Ich hab grad mal nachgesehen, das Gewinde ist 22x1,5. Eine Zeichung des Abziehers hab ich auch da.
Vielleicht gibt es ja solche Muttern zu kaufen. Ich werd gleich mal googeln.

Edit2: Hier müsste doch was passendes bei sein!?


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Zuletzt geändert von Van ES am 28. Juni 2010 17:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Abzieher ES150-0
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 17:45 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
So wie das aussieht, ist das Primärritzel der RT 125/3 drauf. Den passenden Abzieher M 22 x 1,5 kannst du z.B. hier kaufen. Vielleicht leiht ihn dir aber auch einer unserer RT-Fahrer.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Zuletzt geändert von wolf60 am 28. Juni 2010 17:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Abzieher ES150-0
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Danke für den Tip!

Die Ritzel sind ja die Selben.



Beste Grüße



Marius


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Abzieher ES150-0
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 18:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die frühen schmalen Antriebskettenräder haben noch das Abzugsgewinde M 22x1,5, wie bei der RT. Erst die breiten Simplex und die Duplexkettenräder der 17mm-Kurbelwelle benötigen zum abziehen den in der Selbstbauskizze gezeigten Abzieher.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Abzieher ES150-0
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Gibt es auch Duplexkettenräder für die alten Kurbelwellen, sprich die der ES 150/0?

mfg

Marius


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Abzieher ES150-0
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 18:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Van ES hat geschrieben:
Gibt es auch Duplexkettenräder für die alten Kurbelwellen, sprich die der ES 150/0?

mfg

Marius


Die gehören eigentlich nicht zur frühen ES/0 (MM 150, MM 125/1) sondern zur frühen TS mit dem MM/2. Du musst nur ettliches umbauen. So auch Kupplungskorb, Kettenrad auf Kurbelwelle, inneren Mitnehmer, Kupplungswelle und Kupplungseitendeckel. Robert K.G. hat einen MM 150 (frühe Ausführung mit runden Zylinder) und Duplexkette. Hab ich mal umgebaut!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Abzieher ES150-0
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Schade, ich hab halt mal gehört das es wohl auch diese von mir beschriebenen "Umrüstkettenräder" gab.

Kann man den breiten Simplexantrieb auch in den 0-Motor bauen?


mfg


Marius


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Abzieher ES150-0
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 18:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ja dazu brauchst du aber auch ettliche andere Teile. Ich habs auch schriftlich:

Dateianhang:
42.jpg


Dateianhang:
42a.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Abzieher ES150-0
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Danke für deine Antwort.

Also ist der Umbau auch nicht so leicht zu machen, wenn ich einen alten /1 Motor beklaue.
Dann muss ich mich wohl mit der schmalen Primärkette zufrieden geben.

Ich frag mal ganz vorsichtig: Wie lange hält die schmale Primärkette wohl wenn ich sie mit einem 150er TS Zylinder befeuere?
Ich möchte mir ganz gerne einen Reservemotor hinstellen, aber dafür möchte ich nicht extra den /0 Rumpfmotor zerpflücken. Vorallem da die Kurbelwelle und die Lager noch einen guten eindruck machen, das mit den Simmeringen wird sich zeigen.


mfg


Marius


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Abzieher ES150-0
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 19:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Van ES hat geschrieben:
Ich frag mal ganz vorsichtig: Wie lange hält die schmale Primärkette wohl wenn ich sie mit einem 150er TS Zylinder befeuere?


Kommt ganz auf dich an! Wenn du den TS-Zylinder/Motor ordentlich ran nimmst kann sie unter Umständen reißen. Das ist auch schon bei 11,5PS-Motoren mit breiter Simplexkette passiert. (Siehe KFT-Bericht zur ETS 150)

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Abzieher ES150-0
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Naja, der Reservemotor soll ja möglichst wenig zum einsatz kommen.


Bloß woher bekomm ich anständige Primärketten? Hatt Güsi welche? Ich werd gleich mal gucken.
Restbestände möchte ich nur ungern verbauen. DDR Ketten sind ja leider nicht sehr hochwertig.




Beste Grüße


Marius


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Abzieher ES150-0
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 10:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Du bekommst fast alles noch hier:

http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... 1_1501.php.

Auch die breite Simplexkette mit Kettenrädern:

90502 Kettenradsatz mit Kette für Primärantrieb in breiter Simplexausführung (Inhalt : Kettenrad auf Kurbelwelle, Kupplungskettenrad, Primärkette, Nieten für Kupplungskettenrad) 11-47.022 95,00 €

http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... f90502.jpg

Aber denk mir beim Umbau auch an die o.g. anderen Teile!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Abzieher ES150-0
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Ich dachte eher an eine schmale Simplexkette in guter Qualität. Aber mal schauen, der Motor hat ja noch zeit.



mfg

Marius


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de