Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auspuffanlage 251 aber welche?
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo,
kennt jemand Qualitätsunterschiede bei aktuell angebotenen Auspufftöpfen für die 251er? Wenn ich das so richtig überblicke gibt es zur Zeit midestens zwei Quellen. einmal etwas was mit deutscher Produktion angeboten wird (scheind 2 cm kürzer) und einmal Import keine Ahnung woher. Sind die gleichwertig?


Ich hatte an einen EM 250 mit 300ccm umbau einen 120cm original dran und bin wegen der länge auf einen Sebring übergegangen. Der scheind damit nicht zurecht zu kommen, ist aber für Aufbohrexperimente wohl zu schade.

Danke Matthias


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffanlage 251 aber welche?
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 20:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Matthias-Aw hat geschrieben:
Hallo,
kennt jemand Qualitätsunterschiede bei aktuell angebotenen Auspufftöpfen für die 251er? Wenn ich das so richtig überblicke gibt es zur Zeit midestens zwei Quellen. einmal etwas was mit deutscher Produktion angeboten wird (scheind 2 cm kürzer) und einmal Import keine Ahnung woher. Sind die gleichwertig?


Nix für ungut, aber es wäre schon hilfreich wenn Du Deine Quellen hier einfach mal verlinken würdest.
Jetzt deswegen zu googlen habe ich nämlich keine Lust, ehrlich gesagt.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffanlage 251 aber welche?
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Naja, ich denke nicht das es sinn macht sich im Netz umzusehen das habe ich ja selbst getan. Und alle Teilehändler aufzuzählen macht nun auch kein sinn.
also: zweirad-schubert sagt "originalqualität Chrom", Mz-b "originalqualität", Ost2rad "import entspricht dem original länge 106cm", usw. analog bei ebay, dort tauchen aber auch "länge 104,5cm und deutsche Produktion" auf. bei irgendeinem Teilehändler ist mir das deutsche Produktion und 105cm auch vorgekommen. Ich finds nur leider nichtmehr :-(. Ein definitv "innen und außen 100% wie original" hab ich nirgenswo gefunden. Ich glaube aber nicht, das es soviele Produzenten wie Händler gibt. Daher wollte ich nicht konkret nach irgendeinem fragen. Nur ehr generell ob jemand irgendwo deutlich unzufrieden war oder im gegenteil...von der Awo z.b. weiss ich, das es welche gibt, die kann man direkt in die tonne werfen...bei 251er liegen alle preise etwas gleich, könnte auch für die qualität zutreffen...also sorry, ich wollte ehr praktische Erfahrung... ich hab ja auch gedacht sebring muss immer gut gehen, tut er aber nicht :-)

Danke Matthias


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffanlage 251 aber welche?
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 23:23 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Also mal ganz ehrlich, Nachbau Auspufftöpfe gibt es in zig Qualitäten.
An meiner 251 hatte ich in den letzten Jahren 4 verschiedene dran.
Es gibt sie in schlecht, sehr schlecht, übel und Vollschrott.
Eine war nach 1 Jahr so rostig, da war kein Chrom mehr zu sehen. bei einer anderen ist innen was locker gewesen usw.
Kauf die eine originale und lass sie aufarbeiten in Edelstahl, oder suche eine schwarze, die kannst du neu lackieren.
Eine Alternative ist ein Sebring, der passt auch an die 251 und klingt gut. Was ich von keinem Nachbau sagen kann


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffanlage 251 aber welche?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 00:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
@Matthias

Im Prinzip ist der Sebring (jedenfalls der, der seinerzeit an der ETZ 250 zum Einsatz kam) auch für eine 300er Garnitur absolut geeignet in dem Sinne, daß sie damit recht ordentlich läuft.
Für eine 251er nicht minder.

Was Norbert meinte, ist folgendes: Es wäre überhaupt schön zu wissen, welche Nachbauten es gibt und von wem sie kommen.
Leider liegt nämich auch hier der Verdacht nahe, daß die alle aus einer Quelle stammen, die Qualität aber übermäßig schwankt.
Auf die Angaben in den Online-Shops brauchst du da eher nicht so genau zu schauen, dienlicher wäre es für dich, die Anbieter direkt nach ihren Bezugsquellen zu fragen.

Die Länge der Auspuffe (falls es nun Unterschiede gibt) an sich ist hier sowieso Bummi, für die Funktion ist die Position des Prallblechs wesentlich und wo das genau sitzt, weiß man erst nach dem Aufschneiden. Der Aufbau des Nachschalldämpfers ist nur bzgl. der Geräuschemission entscheidend und auch da gar nicht so extrem einflußreich.

Wegen der Zufriedenheit, das kommt auf deine Ansprüche an. Es gab aber defintitiv schon Fälle, wo sich Nachbaupüffe als extrem leistungsmindernd herausgestellt haben.
Sprich, du kannst Glück haben, oder Pech.

Geh doch m.M.n. lieber der Frage nach, warum der Sebring nicht will.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffanlage 251 aber welche?
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo,
danke auch wenns nicht ganz klar ist, aber jetzt weiss ich was ich wissen wollte :-)

also Fazt: Preise sind überall (fast) gleich, Qualität ist unterschiedlich, aber was man wo bekommt weiss man erst hinterher...(glaube nämlich nicht das die Händler ihre Quellen verraten, bzw. das der Aufwand Sinn macht)

So ich werde mir mal den Sebring vornehmen und sehen ob ich den Einsatz rausbekomme und mal ansehen. Allerdings denke ich schon, 300ccm sollten besser auf Drehmoment unten rum ausgeleg sein...Ich denke ich weder evt auch versuchen den lange etwas zu kürzen...Dabei bin ich auf ungereintheiten hier gestoßen:
viewtopic.php?f=4&t=5579
also die Längen in der Tabelle.
demzufolge ist die Resonanzlänge bei der 251 verkürz und der Schalldämpfer verlängert worden? Hat jemand dafür irgenwelche Zahlen? Dann wurde der 251er auch als ersatz für die 250 verwendet? D.h. die ham sich dann keinen kopf mehr über Leistung gemacht oder wird das ganze überschätzt?

Matthias


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffanlage 251 aber welche?
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 00:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Matthias-Aw hat geschrieben:
So ich werde mir mal den Sebring vornehmen und sehen ob ich den Einsatz rausbekomme und mal ansehen.


So war das nicht gemeint.
Die Steuerzeiten an deiner Garnitur können schon ganz andere sein, als MZ auf dem Papier festgehalten hat.
Serienstreuung - da wird die tatsächliche Resonanzlänge auch erst mal zweitens.
Da ist auch der Auspuff egal, weil die Abstimmung eh nicht bis zum letzten stimmt.

Hast du nun eine 300er Garnitur, und falls ja - wer hat den Kopf umgearbeitet, falls es kein echter 301er ist?
Such dort.

Wenn du jetzt mit einem Nachbauauspuff Probleme hättest, wäre natürlich der eher verdächtig.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffanlage 251 aber welche?
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo,

Lt. Rechung die ich mit bekommen habe ist Kopf und Zyline bei Langtunning umgebaut, da vertraue ich mal drauf. Und wie gesagt mit der mit der 120cm langen Originaltüte läuft er besser. Ich werde demnächst. wieder eine 251er motor reinhängen und mir den 300er dann in Ruhe vornehmen. Steuerzeiten, Verdichtung ausmessen, zylinder abnehmen usw. Auch die 7,5l/100km gefallen mir nicht so ganz :-(


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 354 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de