Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Qualität Kupplungsersatzteile???
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 03:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2009 21:01
Beiträge: 44
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Leipzig/Plagwitz
Alter: 45

Skype:
Soiche
Hey Loitz, so wie es aussieht muss ich bei meiner 250'er ETZ ('83) die Kupplung machen...hat jemand Erfahrungswerte bei welchem Händler es qualitativ gute Ersatzteile gibt (Zweirad Schubert, Ost2Rad etc. etc. etc.)???

Danke im Vorraus...

_________________
Hebe nie ab vom Acker, ohne Deinen Tacker!!!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (ehem. Gespann)
- Bj.: 1983
- royalblau pulverbeschichtet
- elektr. Zündung (VAPE)
- 12 Volt Umbau
- Kabelbaum NEU
- neue Stoßies hinten (FA Schwarz)
- chem. gereingter & entrosteter Tank, Versiegelung folgt...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 06:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo

Kommt drauf an was du genau brauchst. Reibbeläge z.B.gibt es nur noch als Nachfertigung, un d die sind alle zu dick...
Egal, bei welchem Händler du sie kaufst.
Nur manche sagen es und manche nicht :-)

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 10:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Guesi hat geschrieben:
Reibbeläge z.B.gibt es nur noch als Nachfertigung, un d die sind alle zu dick...
Egal, bei welchem Händler du sie kaufst.
Nur manche sagen es und manche nicht :-)

GüSi
und wie löst das der geübte schrauber in regensburg das problem?

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
sammycolonia hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Reibbeläge z.B.gibt es nur noch als Nachfertigung, un d die sind alle zu dick...
Egal, bei welchem Händler du sie kaufst.
Nur manche sagen es und manche nicht :-)

GüSi
und wie löst das der geübte schrauber in regensburg das problem?


Indem er auf meine Internetseite guckt und liest, was dort bei dem Kupplungsbelägen steht :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
was würdest du für ne körnung empfehlen? bzw kann man dazu nassschleifpapier nehmen?

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich würde 600 er empfehlen, wenn das zu fein ist, dann 400 er . Man kann auch Nasschleifpapier verwenden..

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 11:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Guesi hat geschrieben:
Ich würde 600 er empfehlen, wenn das zu fein ist, dann 400 er . Man kann auch Nasschleifpapier verwenden..

GüSi

verstehe.... :mrgreen: geht doch nix über soliede handarbeit... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 19:16 
Offline

Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
@Güsi: gibt's denn noch orginale Kupplungskörper im Sortiment? Falls nicht- sind die Repro's brauchbar?

Gruß Frimelfritze


Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2009 21:01
Beiträge: 44
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Leipzig/Plagwitz
Alter: 45

Skype:
Soiche
Na das klingt ja alles schonmal ziemlich "rosig"...
Verhält es sich so mit allen angebotenen Reparaturkits, also mit allen enthaltenen Teilen, dass die nicht so taugen? Oder hat jemand schonmal irgendwo gekauft & war soweit zufrieden. (bis auf die Reibbeläge natürlich)

Gibts hier im Forum schon irgendwo einen ungefähren Reparaturleitfaden für Kupplungsregeneration, konnte bisher nichts finden?
Thx & cheers

_________________
Hebe nie ab vom Acker, ohne Deinen Tacker!!!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (ehem. Gespann)
- Bj.: 1983
- royalblau pulverbeschichtet
- elektr. Zündung (VAPE)
- 12 Volt Umbau
- Kabelbaum NEU
- neue Stoßies hinten (FA Schwarz)
- chem. gereingter & entrosteter Tank, Versiegelung folgt...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 21:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Soiche hat geschrieben:
Gibts hier im Forum schon irgendwo einen ungefähren Reparaturleitfaden für Kupplungsregeneration, konnte bisher nichts finden?


Für's erste hinreichend genau ist es da beschrieben:
viewtopic.php?f=4&t=28702

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...also, die reibbeläge beim didt haben exakt das mass wie die originalen. hab ich selbst da gekauft und vermessen.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 22:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
waldi hat geschrieben:
...also, die reibbeläge beim didt haben exakt das mass wie die originalen. hab ich selbst da gekauft und vermessen.

Informierst du uns bitte über den Stückpreis?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 03:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2009 21:01
Beiträge: 44
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Leipzig/Plagwitz
Alter: 45

Skype:
Soiche
@ ETZploited:
THX ;-)

@ waldi:
joa Preis wäre cool & für Faule noch den Link... :-D

-- Hinzugefügt: 1. Juli 2010 02:17 --

didt = http://www.mz-laden.de/ ???

_________________
Hebe nie ab vom Acker, ohne Deinen Tacker!!!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (ehem. Gespann)
- Bj.: 1983
- royalblau pulverbeschichtet
- elektr. Zündung (VAPE)
- 12 Volt Umbau
- Kabelbaum NEU
- neue Stoßies hinten (FA Schwarz)
- chem. gereingter & entrosteter Tank, Versiegelung folgt...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...oh manno, jetzt muss ich die rechnung suchen. :-) arne du bist wieder mal schuld, das ich die bude auf den kopf stellen muss. :-) obwohl, ich rufe den lutz morgen mal an und frage einfach. :-)

lg mario, der morgen wieder mal ts fahren kann, weil ist seid heute wieder zugelassen. :-)

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de