Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Beiträge: 261
Themen: 9
Wohnort: Teltow
Alter: 46

Skype:
MrHenker27
Ach ja, meine gestrige Erwerbung, ach nein, nun vorgesterm, bringt mich um den Verstand -.-

Erstmal nen paar eckdaten zu dem guten Stück ( zur Zeit sch..... ^^)

MZ ^^ 251 Fun, also diese neumodischen Teile mit viel Plaste. EZ 5/92. Also hat se schon mal ne Ölpumpe. Besagtes Zweirad stand bei einem Bekannten jetzt gut ein Jahr im Keller, Tank wurde entleert. Zwischen dem VOR letzten Tüv: vom 06.10.2005 mit KM Stand 34490 und TüV also bis 08/2007 und dem Tüv von VOR VOR gestern24.06.2010 mit KM Stand 36067 erkennt man das sie in 5 Jahren wohl grade mal 1500Km gelaufen ist.

Bei der langen Standzeit ist es auch verständlich, das der BING Vergaser ( kein Plan welcher ^^ ) zu war, trotz das das Fahrzeug ohne Spritt da stand. Zum TüV hatte er nur die Hauptdüse sauber gemacht.

So, das war die VOR Geschichte. Ich holte das gute Stück also Dienstag nach meiner bestandenen Prüfung ab. Stelle aufm Nachhause weg fest, oh oh. Standgas will se ned. Also mein Kumpel nochma angerufen, du haut ned hin, so war ich heute wieder bei ihm.

Also wir das ganze Programm durch....

- Zündung eingestellt ( Den Sportunterbrecher raus nen nagelneuen rein) 0,3mm beim höchsten nockenpukt Unterbrecher soll bei 2,75 vor OT öffnen, 2,58 hamm wa geschaft .... past also
- Vergaser gedrecht, schwimmerwanne ab, Düsen nochma raus ... die, ich glaub Hauptdüse, da woe die Nadel drinne läuft ) war sauber, in der Lehrlaufdüse war noch keim.

So, so dachte ich fehler gefunden, Düsen nochma gereinigt zusamm gebaut, Moped lief.

Ich mach Probefahrt, nach ca 10 min turt se nicht mehr ab und bleibt bei ~3500 - 4000 U/min -.- Beim abtouren massives stottern oder springen...

Vergaser nochma raus, diesmal ganz ausgebaut ... dann viel als erstes der O Ring, welcher zwischen diesem schnoddrigen Flansch.

Wir nochmals alles peniebel gereinigt, die ganzen boutenzüge so eingestellt das sie ca 3mm Spiel haben. Den O Ring, der leider zweiteilig war -.- haben wir NICHT mehr eingebaut. Aussage meines Kumpels war, den schrott hatten wa zu DDR Zeiten auch nicht drinn gehabt und dicht war es immer. Ich habe an meiner den Flansch mit die 2 schrauben und Muttern.

Also haben wir versucht, Standgas und gemisch einzustellen, was mir dann passiert ist, habe ich heute durch einieges lesen herrausgefunden. Irgentwann war es so weit, frag mich nicht, da ich an den schrauben drehn konnte wie ich wollte, das sie beim Gas geben schlagartig richtung 6k U/min hochdrechte, also erstmal zündung aus. Scheiße war es und kein Bom Bong, die gute lief weiter :? Also Moped abgewürgt ^^

Da ich dann schon langsam mehr als gefrustet war, macht mein Kollege weiter. nach 3h humherdrehn, ist sie nun so, das sie zwar relativ standgas hatt, tourt aber scheiße ab, stottert dadurch.

So, nun ist mir aufgefallen, das dieses verhalten, von dem schlechten abtouren ggf falschluft sein kann --> die Dichtung, die wir nicht mehr eingebaut haben vllt ? Falschluft auch deswegen, weil das Moped mit abgezogenem Zündschlussel weiter lief. Glühzündung? Ein falsch eingesteller Vergaser und nebenluft soll ja sowas gerne ma hervorbringen. Was mir auch nicht aus dem kopf geht ist, das das Moped vorhin OHNE diese gemischregulierschraube weitergelaufen ist, als wär nichts gewesen. Als ich das sah, setze es halt bei mir erstmal aus und meine Simmi schrauberkünste waren bei MZ am ande -.-


So, da es bei mir seit ich glaub 4 Jahren die erste Zündung war, die ich wieder mal eingestellt habe und auch der erste vergaser mal wieder ist, brauch ich mal ggf hilfe bei einiegen gedankengängen :P

Würdet ihr auch auf Nebenluft tippen? Kanns erst moin testen, ach nee heute abend ^^ Ich habe oft gelesen, gib inna suche falschluft ein und man findet etliche Millionen Threads darüber, aber kein so richtigen, welche Punkte ich mit Bremsenreinieger einschmaddern sollte....


logisch für mich wären ja ma:

- Übergang Vergaser zum Flansch
- Übergang Flansch zum Zylinder

Dann lese ich hier imma SimmaRINGE -.- Also strom macht kleen schwarz und häßlich, kann man einfach so bedenkenlos BR in richtung der Lima sprühen, zumal doch da auch der Unterbrecher is ?

und nun die spannenste frage ^^ RingÄÄÄÄÄ --> also ich denk mal, die Emme wird sicherlich Getriebeseitig auch einen haben können sollen. Also den letzten S51 Motor den ich zerlegt habe das ist weit über 10 jahre her -.- aber sollte ja fast gleich sein, aber ob da auch nen Ring war ?


Was wäre ggf nun noch zu Prüfen? Das das "schlagen und Klopfen" beim Abtouren normal sein soll, damit habe ich mich schin abgefunden, aber wenn man mit ner Emme keine Motorbremse machen kann, weil die 21 ach nee 17 Pferde da drinne einen abwerfen, endet wohl meine Emme Zeit schneller als mir lieb ist. Dann fahr ich wieder S51 xD die is ned so zickig :P

So, sorry für den langen Text, ich will auch ned gesteinigt werden oder so, aber ich bin seit 22:30 daheim und ich habe die Suchfunktion benutzt :P


P.S. Könnte man eigentlich bei dem Schieber von dem Bing Versager auch diee Rückholfeder vom S51 nehm oder is das nicht zu raten? Weil so wie das da zusammengebaut is, muß man ja Herkules sein ^^

greets


EDIT: hier die besagte Dichtung, wassn das fürn durchmesser? Ich würde ja schätzen, wenn an dem nen 30er vergaser is ( BVF ) dann sollte das ne 30er dichtung sein. Sonst fahr isch ma zu Obi und guck ob se was passendes hamm ^^


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo.
Uff! Ich hab mir das alles mal durchgelesen. Falschluft kann ja sein.
Was hast denn für eine Bedüsung? Ist das wirklich ein Bing?
Wenn sie zickig ist (also oft bei Lastwechseln): Da kann die Erhöhung der Leerlaufdüse von 45 auf 50 oder 55 Abhilfe schaffen. Da wird auch der Schiebebetrieb angenehmer.
Wie weit ist denn deine Luftschraube offen?
Und welche Hauptdüse hast Du?
Bei Falschluft kannst Du mal den Startpilot-oder Bremsenreinigertest bei laufendem Motor machen. Achtung: Kann brennen!

Könnten es auch elektrische "Aussetzer" sein?? Zündschloss-Spule-Kerze-Kerzenstecker-Kabel etc??

Viele Grüße
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
MrHenker27 hat geschrieben:
MZ ^^ 251 Fun, also diese neumodischen Teile mit viel Plaste. mit KM Stand 36067 erkennt man das sie in 5 Jahren wohl grade mal 1500Km gelaufen ist.- Zündung eingestellt ( Den Sportunterbrecher raus nen nagelneuen rein) 0,3mm beim höchsten nockenpukt ..... Das das "schlagen und Klopfen" beim Abtouren normal sein soll, damit habe ich mich schin abgefunden, aber wenn man mit ner Emme keine Motorbremse machen kann, weil die 21 ach nee 17 Pferde da drinne einen abwerfen, endet wohl meine Emme Zeit schneller als mir lieb ist. Dann fahr ich wieder S51 xD die is ned so zickig :P


Anmerkungen:

- 251/301-Saxons hatten ausnahmlos Elektronikzündung.
- Man hat auch bei der Emme durchaus eine Motorbremswirkung.
- Die MZ wirft einen nicht aus dem Sattel und ist auch nicht zickig.

Vorraussetzungen:
- ordnungemäßer Zustand der Technik
- korrekte Einstellung
- kein Depp als Schrauber/Fahrer.

Dazu gibts Hilfe im Forum.
Vielleicht solltest Du aber Deine Postings verständlicher formulieren.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Ja, ich hatte auch schwer daran zu lesen (nein, nicht interpretieren!).
Na, hoffentlich hast Du den Fehler bald gefunden.

Übrigens kannst Du auch easy die Emme auf Elektronikzündung umrüsten, kostet ca 70,-Euro. Das ist die einfache Version (ich glaube auch Vape, die mit der orangenen Vergußmasse) und ganz leicht zu montieren und einzustellen. Es gehen nur 2 Kabelchens an die Spule hoch, der Unterbrecher und Nocken sowie Kodensator fliegen raus. Von der originalen DDR-Elektronikzündung halte ich nicht so viel, zuviel Gedöns mit schwarzen Kästchen und so. Aber Unterbrecher sollten normalerweise auch keinerlei Probleme bereiten.
Ich kaufte die E-Zündung übrigens bei Herrn Kurz in Stuttgart.

Viele Grüße und good luck
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 12:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
so ähnlich wars bei mir auch!!!!

Habe auch eine ETZ 251,Bj. 1994 - hatte beim Abholen um die 700 KM auf dem Tacho. Bing-Vergaser war auch zu - also gereinigt und los gings. Unterwegs stottern und bocken wie ein wildes Pferd bis ich dann in der Pampa stehenblieb!!! War sie kalt gings einigermaßen!!

Und was wars???? Es waren die Diri`s !!!!Bitte wechseln!!!!!!!!

Fehler am Vergaser halte ich für ausgeschlossen (auußer es hat jemand herumgemurkst), da ein BING !!

Ergebnis: Diris neu und das Ding fährt wie neu!!! Klasse Kaltstart, wenig Spritverbraucht und sehr zuverlässig!!! :shock: :shock:

Grüße

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Beiträge: 261
Themen: 9
Wohnort: Teltow
Alter: 46

Skype:
MrHenker27
VielRost hat geschrieben:
Anmerkungen:
- 251/301-Saxons hatten ausnahmlos Elektronikzündung.


Dort is aber eine Unterbrecher drinne. Vllt eine der ersten ausfürungen? oder mal getauscht weil Elektronik im A* kein Plan, jedenfalls ist es eine Unterbrecher.

VielRost hat geschrieben:
- Man hat auch bei der Emme durchaus eine Motorbremswirkung.
- Die MZ wirft einen nicht aus dem Sattel und ist auch nicht zickig.


Zur Zeit habe ich keine Motorbremswirkung, da sie wie schon oben beschrieben schlecht abtourt.

VielRost hat geschrieben:
Vorraussetzungen:
- ordnungemäßer Zustand der Technik
- korrekte Einstellung


auf sowas wär ich nicht gekommen......

VielRost hat geschrieben:
- kein Depp als Schrauber/Fahrer.


das Überlese ich mal.... Soll ja nicht an mich gerichtet sein.

VielRost hat geschrieben:
Dazu gibts Hilfe im Forum.
Vielleicht solltest Du aber Deine Postings verständlicher formulieren.






Dominik hat geschrieben:
Übrigens kannst Du auch easy die Emme auf Elektronikzündung umrüsten, kostet ca 70,-Euro.


never Chance a running System ... Ich hatte noch nie Probleme mit ner Unterbrecherzündung und wenn se geht bleibt se auch!


Bis jetzt waren die Antworten ja sowas von hiflreich ... einmal fast und einmal garnicht.

bausenbeck hat geschrieben:
Und was wars???? Es waren die Diri`s !!!!Bitte wechseln!!!!!!!!


die bitte WAS???? Ich kenn ja viele Akürzungen aber DiRi? hmm Dichtungs Ringe ? welche den?



Zum Thema BING is der 84er in Serienausführung. Die Düsen SOLLTEN eigentlich die sein, wie sie ausgeliefert wurden.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Zum Henker nochmal, wo wohnst du eigentlich?? Vielleicht nahe Stuttgart? Dann könnte ich sie mir anschauen, diese vielen Ferndiagnosen nerven manchmal. Schreiben ist ja ok, aber nicht unbedingt MZ-Literatur... :roll: Immer wieder von Vergasern und Zündungen zu schreiben ist mit der Zeit zu trivial.
PS.: Ich hatte auch noch nie Probleme mit einer Unterbrecherzündung (selbst wenn Lukas drauf steht und Magneterei im Spiel ist), meinte ja nur.
Grüßle
Dodi.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Beiträge: 261
Themen: 9
Wohnort: Teltow
Alter: 46

Skype:
MrHenker27
Dominik hat geschrieben:
Zum Henker nochmal, wo wohnst du eigentlich?? Vielleicht nahe Stuttgart? Dann könnte ich sie mir anschauen


neee, Bärlin passt besser ;) 2 linke Pfoten habe ich nicht, bin ja mal gelernter KFZler gewesen, aber bin schon einiege Zeit halt raus aus der Thematik ...
Ich wat mal auf die schnelle shoppen. Gekauft nen 30er O-Ring für den Flasch und nochma die Papierduchtungen und das Plaste Teil zwischen Flansch und Zylinder. Sicherheitshalber habe ich auch noch son Simmerring mit genommen, aber halt nur einen, weil wenn der auf der Getriebeseitig fertig is, dauerts eh länger -.-

Dann mach ich mal fröhliches Rätselraten wo se noch falsche luft her bekommen könnte.....


greets


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de