Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Moin!

In den letzten Tagen wars ja nu alles andere als kalt u so fuhr ich auch bei strahlendem Sonnenschein einige Runden. Bei den aktuellen Temperaturen > 30°C hat sich jedoch folgendes Fehlerbild eingestellt:
Maximale Drehzahl 5.500 U/min mit leichten Aussetzern (vorher ging sie bis 6.500 U/min :D), Warmstart (zB nach ner Kippenpause) nur folgendermaßen möglich: Zündung an, einmal kicken - Fehlzündung (Zischen ausm Auspuff), nochma kicken - Bock läuft erst unrund, mitm Gas spielen, Bock läuft nach 10...15 sec normal u bringt auch normale Leistung (bis zu ebenjenen 5.500 U/min). Frühs, bei 10...15°C, kein Problem, nachmittags schon eher. Vergaser is immer relativ kühl, daran kanns also meiner Meinung nach nich liegen. Betonung liegt hier auf "relativ" , vereiste Vergaser hatt ich schon öfters beim Trabi, so kalt isser definitv nich ;)

Sollte ich mich damit anfreunden, oder kann man diese Unpässlichkeiten abstellen?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
nur mal ein paar gedanken in den raum. wie siehts denn um die zündanlage aus: zzp, unterbrecher, wärme der zündspule(war bei mir mal ein riesen problem :) ), kerze?

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
ZZP stimmt (2,8vOT), Unterbrecher (Pertinax, 0,4 mm Kontaktabstand aufm Nockenberg) sieht gut aus, aber die Zündspule hab ich noch nich getestet. Es roch auch ziemlich unangenehm nach warmem Pertinax (wer den Geruch von geschnittenem Pertinax kennt, der weiss, was ich meine *blääächhh*), als ich den LiMa-Deckel abgenommen ab; hat der Unterbrecher evtl doch ein Problem? Wär fatal, denn ich hab nur Simson-Unterbrecher rumliegen... Kerzengesicht is nach meinem Bekunden auch normal, Abstand liegt derzeit bei 0,6 mm. Würde die Verringerung ggf was bringen? Bei der Simme gings zB mit 0,3 statt der vorgeschriebenen 0,4 mm um einiges besser...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Schmierfilz am Nocken?
Ist da noch was oder alles trocken?
Zur Not tuts auch etwas MoS[sub]2[/sub]-Schmierfett.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
ich würde eventuell mal probieren nen neuen unterbrecher reinzubauen und ein bisschen unterbrecheröl aufn schmierfilz zu tröpfeln.
was mir noch einfällt, teste doch mal den kondensator. der treibt ja auch viel dummheiten :)


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
ZZP hab ich heute nochma kontrolliert u dabei festgestellt, dass die KW anständig Spiel in jede Richtung hat :cry: :cry: Nu is auch klar, was als nächstes kommt: Motor öffnen u Lager wechseln *kotz*

Ich weiss, dass man das eigentlich nich macht, aber kann ich "erstmal" nur die KW-Lager wechseln, oder müssen alle erneuert werden? Alternativ würd ich mir nen AT-Rumpf zulegen, noch n bisschen sparen u sämtliche Lager in einem Rutsch erneuern. Brauch das Boot nunma an 7 Tagen in der Woche...

Was mir auch aufgefallen is: Meine Zünduhr hat sich regelmässig um 0,02 mm vertan, wenn ich den OT gesucht hab, also die 0,02 mm gings immer hin u her. Is das ein gutes Zeichen, oder is die KW damit auch reif fürn Schrott?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 19:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich glaube, Deine Kurbelwelle hats hinter sich :( Die DDR-Lager hatte eine große Serienstreueung, mir haben schon DDR-Motorümpfe klaglos fast 60 000Km gehalten ("Schneewittchen"), sind aber auch schon nach 15 000Km (ETZ-Gespann) reif zum regenerieren gewesen :ja: Und das bei gleicher Behandlung (Gemisch und Fahrweise)
Ich persöhnlich, habe immer die Motoren regeneriert, vor allem die Kurbelwellen. Das ist zwar bei uns in der Stuttgarter Gegend deutlich teurer als eine "neue" Nachbauwelle (ETZ250-Welle regenerieren und feinwuchten 1993 schon fast 500D-Mark!! :( ), aber mein regenerierte ETZ 250/300 Motor mit regenrierter, feingewuchteter Welle hat bis jetzt 98 000 GESPANN-Kilometer hinter sich gebracht und läuft immer noch befriedigend.
Das sind jetzt zwar alles Erfahrungen vom "großen" Motor, ob isch das 1:1 auf den Hufu-Motor übertragen läßt, weiß ich nicht mit Sicherheit.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Meine Acker-150er macht genau die selben Mucken.
Ebenfalls KW-Lager fertig. Bin nochn ganzes Weilchen mit 3,2mm vor OT und 0,6mm UB-Abstand gefahren - ging relativ gut.
Die Gurke will ums verrecken nicht höher als 5500 U/min drehn. Jetzt neigt sich die Sache dem Ende zu, und ich warte regelrecht drauf, das der Motor den A*sch zu macht. Fahr schon seit letzten Sommer so, und sie hat immernoch nicht kapituliert. Vielleicht schmiert das Getriebeöl, alles ganz gut. Denn die DDR-SiRis sind mittlerweile auch hart wie Kruppstahl. :oops: Die HuFu ist eben na zähe Sau. :)
Die KuWe + Kolben/Zylinder sind auch total durchgetanzt. Ersatz liegt in mehrfacher Ausführung bereit.

Aber wenns nur bei starker Hitze ist würd ich noch so weiterfahren. Aber wenn sie keine Leistung mehr bringt ist es höchste Zeit.
MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Nunja, das Problem is bei extremen Temperaturen erstmals aufgetreten u frühs, bei gesitteten Temperaturen hält es sich auch in Grenzen. Aber nachmittags, wenn der Planet also richtig drückt, muckert sie halt ab 5.500 U/min rum.

Dann also neue Welle u neue Lager...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
mutschy hat geschrieben:
...Dann also neue Welle u neue Lager...

Würd ich auch vorschlagen tun.
MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de