Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 16:42 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Hallo zusammen,

ich habe bei ebay einen TS/1 Motor ersteigert und wollte nur mal in die runde Fragen ob es sinnvoller ist
zuerst die WDR's zu wechseln oder in einfach mal auf gut glück reinzuhängen und damit zu fahren.

Laut Veräufer ist er vor 4 Jahren noch gelaufen und ausgebaut wurden. Wurde damals von seinem Opa gemacht der
leider nicht mehr lebt.

Ich frage deshalb, weil ich mein Motorrad 1,5 Jahre im Keller hatte und nun das Getriebeausgangslager
klappert. Ich vermute das da ein kleiner Rostpickel auf der Lagerschale oder einer der Kugeln der Auslöser war.

Um nicht nochmal sowas nach 200 km Fahrt zuerleben wollte ich wissen wie wahrscheinlich solche
Defekte sein können.

Vielen Dank im vorraus


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Zuletzt geändert von pionierbw am 1. Juli 2010 17:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wieder startklar machen
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 16:53 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ist der motor schon mal überholt worden? falls nicht, kanns sein daß ein standschaden kommt, muß aber nicht. ob du später weißt ob alles gut schaltet, die kurbelwelle klappert etc. würde ich erstmal reinhängen udn fahren. wedis kann man auch bei eingebautem motor wechseln.
ein standschaden kann kommen, muß aber nicht. ob du den motor jetzt gleich von anfang an völlig zerlegst und neu machst muß dir überlassen bleiben. ich würde ihn reinhängen und ausprobieren und währenddessen den alten motor überholen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wieder startklar machen
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 16:54 
Offline

Registriert: 3. März 2010 18:46
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 14
im Algemeinen sollte man die WD´s wechseln, der Vater eines Kumpels meinte aber damals zu mir ich soll es einfach mal versuchen, wenn die wd´s hin sind merkt man das, und wenn man die ersten Kilometer den Motor schont und bischen aufpasst kann man sie dann noch ggf wechseln.

Ich habe sie bei mir nicht gewechselt, und habe soweit auch keine Probleme, allerdings ist es besser man macht es.

PS: Meine Stand 30 Jahre...


Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr 74 (im Aufbau)
Simson S51 Elektronic (soweit I.O. will ich mir mal im Sommer genau ansehen)
MAZDA 6 1.8 Exclusiv Sport Combi (Tägliches Fortbewegungsmittel, passt nicht zum Thema aber ich habe ihn mal Vollständigkeitshalber angehangen.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wieder startklar machen
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Wohnort: Celle
Alter: 55
würde mal nen Blick hinter die Lima werfen und den Kolben durchs Krümmerloch begutachten, wenn das alles ok scheint, ne neue Kerze rein dann den Motor einbauen und laufen lassen ggf wenn warm auch mal ne Runde drehen richtig warm fahren und dann im Stand auf unklare Geräusche prüfen. Wegen dem Getriebe, mal das Öl prüfen oder neues rein und auf Abrieb
an der Ablaß-Schraube achten. Auch wenn der Motor alt ist, muß nicht gleich der WDR hinsein. Immerhin hat der Opa mal was dran gemacht, und das bestimmt nicht ohne Grund...

so würde ich das machen, mag sein dass ich da nicht allein da stehe ....

Gruß Christian

_________________
Dummheit schafft Freizeit...


Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wieder startklar machen
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
ich glaube nach ner standzeit von 30 jahren, hätte ich den ganzen motor mal aufgemacht und überholt :) da können die wedis noch das geringste problem sein!
@pionierbw ich würd den motor auch erstmal reinstecken und guggen ob er funzt. vorher mal am besten neues getriebeöl verpassen.
seit nem prägendem ereignis neige ich auch dazu, den zylinder runterzuholen, den innenraum sowie den kolben beurteilen. und wenn dann alles i.O. ist, den kolben und die laufbuchse mal ordentlich mit 2taktöl einzuölen, den ganzen spaß wieder drauf aufs moped und dann kannste se mal anschmeißen (wird aber mit hoher wahrscheinlichkeit dann erstmal schmuddeln :) )

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wieder startklar machen
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 17:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
pionierbw hat geschrieben:
Laut Veräufer ist er vor 4 Jahren noch gelaufen und ausgebaut wurden. Wurde damals von seinem Opa gemacht der
leider nicht mehr lebt.

Ich frage deshalb, weil ich mein Motorrad 1,5 Jahre im Keller hatte und nun das Getriebeausgangslager
klappert. Ich vermute das da ein kleiner Rostpickel auf der Lagerschale oder einer der Kugeln der Auslöser war.

Um nicht nochmal sowas nach 200 km Fahrt zuerleben wollte ich wissen wie wahrscheinlich solche
Defekte sein können.


Risiko oder Nummer sicher ?
Je nach dem was Du willst entscheide Dich. Hier können hundert Mann sagen das sie kein Problem damit hatten
und trotzdem erwischt es Dich.
Bei ebay wäre ich , vor allem wenn der Opa tot ist, skeptisch.
Vom vermuten kommst Du nicht weiter, was für RWDR sind verbaut? grüne oder braune ?

ich würde beide Motoren demontieren und den besseren dann machen.

btw.: eine Typangabe im Betreff ist Hilfreich und von Vorteil! Danke

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 19:43 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
An alle Bedenkenträger: Meine ETS stand 35Jahre feucht rum. Gemacht: Getriebeöl, Benzinhahnvierlochdichtung und Kontakt gewechsel. Mehr Neugierigshalber Kopf runter gemacht und Zylinder gezogen. War aber unnötig. Alles mit neuen Dichtungen zusammengebaut. Neue Kerze, Reifen (hart wie Holz), Speichen, Gabelöl, Batterie, Kugellager im Antrieb und Naben, Schottkydiode statt Rückstromschalter.. Sonst nix.
achja: Neues Benzin in den leeren, trockenen Tank.
Seitdem ein paar 1000 Kilometer gefahren.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 20:32 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
klar, es gibt beides. alle meine moppeds haben bisher auch mit altem motor gehalten, die teils auch 20 jahre gestanden sind. dann mal ein Es gespann verkauft welches max. 5 jahre gestanden hatte, der motor klang besser als meine meisten anderen, kein klappern, kein gar nichts, nach knapp 200km war das untere pleuellager fest. steckt man nicht drin. ich fahr die ersten 2-300km vorsichtig, und wenns dann noch passt, glaub ich daß er hält.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 355 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de