Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
moinsen allerseits,
hätte da auch mal ein kleines problem. der motor hat richtig gut kraft aber, erst kommt nicht wirklich was und dann geht er wie bekloppt vorwärts. es muss doch machbar sein, dass der motor gleichmässig schub hat. zündung steht auf 2,75 vor ot und unterbrecher hat 0,4 mm. was mir noch aufgefallen ist, wenn die gemischschraube auf eine umdrehung raus ist, läuft sie einfach zu fett und das standgas ist auch unter aller s.. . bin jetzt bei 1,5 umdrehungen aber da ist halt dieses kleine prob. der vergaser ist ein originaler und das ritzel ein 19er. aber wie geschrieben das motörchen rennt ansonsten wie bekloppt und selbst bei einer steigung geht er im fünften 110 kmh was ich noch bei keinem motor hatte. so jetzt sind die experten gefragt. :-)

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Beiträge: 261
Themen: 9
Wohnort: Teltow
Alter: 46

Skype:
MrHenker27
waldi hat geschrieben:
wenn die gemischschraube auf eine umdrehung raus ist, läuft sie einfach zu fett und das standgas ist auch unter aller s.. . bin jetzt bei 1,5 umdrehungen aber da ist halt dieses kleine prob.



Vergaser is also nen BVF? Düsen auch Orginal?

Wenn du die Luftschraube RAUS drehst läuft sie MAGERER ;) besagten denkfehler hatte ich auch. Wo steht eigentlich deine Nadel? Benzinstand im vergaser kontroliert? versuch mal die Nadel etwas tiefer zu hängen.


greets


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hallo Waldi,

hatte ich auch schonmal : hier

Ich würde einfach mal probieren ob es auch bei Dir klappt mit größerem Unterbrecherabstand.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...jup vergaser original bvf aber, der motor war vorher in einem gespann denke mal, da könnte eine grössere hauptdüse verbaut sein. :roll: das mit schraube raus und magerer ist klar, deswegen hab ich die schraube auch weiter rausgedreht weil eine umdrehung zu fett ist und der motor sehr schlecht gas annimmt. das komische ist nur, ansonsten zieht der motor wie wild und selbst ein 300er würde da nicht mithalten. die steigung hier bei mir ist normal nur im vierten zu meistern und der motor rennt da mit 110-120 kmh hoch.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 18:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
waldi hat geschrieben:
...erst kommt nicht wirklich was und dann geht er wie bekloppt vorwärts.

So zwischen 4500-5000 U/min?
Kupplung evtl. verschlissen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Gespann - 19er Ritzel - hast Du umgebaut?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Arni25 hat geschrieben:
Hallo Waldi,

hatte ich auch schonmal : hier

Ich würde einfach mal probieren ob es auch bei Dir klappt mit größerem Unterbrecherabstand.


...werde ich mal probieren. manchmal ist es sooo einfach nur man kommt nicht drauf. :-)

ETZploited hat geschrieben:
waldi hat geschrieben:
...erst kommt nicht wirklich was und dann geht er wie bekloppt vorwärts.

So zwischen 4500-5000 U/min?
Kupplung evtl. verschlissen.


ne arne, die ist neu und von güsi. ab 4000 drehungen geht die hölle auf.


motorradfahrerwill hat geschrieben:
Gespann - 19er Ritzel - hast Du umgebaut?


...jup 16er runter 19er drauf.


erst einmal danke an alle werde mal testen. aber bin für weitere ratschläge dankbar.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 19:32 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
waldi hat geschrieben:
... der motor hat richtig gut kraft aber, erst kommt nicht wirklich was und dann geht er wie bekloppt vorwärts...lg mario


Ist das nicht ein prinzipielles Problem der ETZ, dass der Motor unten kein Drehmoment hat, aber obenrum besser zieht als die älteren Motortypen?
(Bei meinem Gespann nervt mich auch, dass ich immer runterschalten muss, wenn ich zügig um enge Ecken fahren will)

Gruß
AHO


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
@waldi - definiere mal bitte "untenrum".

Weil, bis so 3000-3200 tut sich beim ETZ250-Motor eben nichts, das reicht grademal so zum Rollen. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...so, hab jetzt mal einiges getestet, (ja, es läuft fussball ist mir aber banane :-)) unterbrecher von 0,3-0,5 gestellt und am besten läuft es auf 0,4 mm. werde morgen noch einmal die hauptdüse begutachten und die nadelstellung. es stimmt schon, das sie erst ab 3200-3300 umdrehungen einen turbo hat aber, bei einer umdrehung auf bei der gemischschraube läuft sie einfach zu fett was sich beim gasgeben in einer ruckelnden beschleunigund der drehzahl bemerkbar macht. bei zwei umdrehungen nimmt sie sauber das gas im stand an. naja egal, werde morgen schauen ob ich es in den griff bekomme.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 21:11 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
War das nicht ne TS? Haste evtl. ein TS Auspuff und ein ETZ Motor? Das kann, muß aber nicht der Grund sein.
Gruss EICHY, der Fußball guckt :-(

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...nö eichy der puff passt. ich hab mir die pleite der deutschen nicht angeschaut.

war aber wieder klar das die deutschen es verhauen. bestimmt zu viel nuttela gemampft oder ein wenig zu eingenommen von sich. egal, ist doch nur ein blödes spiel wo 22 leute sich um einen ball streiten. :-)

lg mario der lieber schraubt als so nen blödsinn zu schauen.

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
AHO hat geschrieben:
Ist das nicht ein prinzipielles Problem der ETZ, dass der Motor unten kein Drehmoment hat, aber obenrum besser zieht als die älteren Motortypen?

Das ist doch kein Problem, sondern Charakter.
Und man muß die Gänge nicht mal sehr ausdrehen, um >3200 U/min nach dem Hochschalten zu haben, wo die Post weiter abgeht.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
ich hat geschrieben:
AHO hat geschrieben:
Ist das nicht ein prinzipielles Problem der ETZ, dass der Motor unten kein Drehmoment hat, aber obenrum besser zieht als die älteren Motortypen?

Das ist doch kein Problem, sondern Charakter.
Und man muß die Gänge nicht mal sehr ausdrehen, um >3200 U/min nach dem Hochschalten zu haben, wo die Post weiter abgeht.


...kann ich so und will ich so nicht. ein motor muss im gesamten drehzahlbereich funktionieren. es sollen ja 21 ps sein die da vorhanden sind. komisch nur, das die motoren zu DDR-Zeiten das problem nicht hatten. ich kann mich da jedenfalls nicht drann erinnern und ich habe genug von den ETZen gehabt. was auch komisch ist, der motor schaltet sich wie butter was ja gut ist aber mir fehlt dieses pfeifen oder jaulen beim anfahren was ja eigendlich zum motor gehört.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Doch, zu DDR-Zeiten war das ganz genauso bei der ETZ.
Wobei es aber auch Unterschiede von Motor zu Motor gab.
Meine von damals zog unter 3000 U/min etwa wie ein SR1 und ab 3200 riß die sowas von los.
Bei meiner jetzigen ist das nicht so ausgeprägt, zieht unterum schon wie ein S51, ab 3200 prima Zug, aber ohne das Losreisen wie Wolf, dafür ist ab 4000 erst richtig Macht dahinter.
Aber das geht doch wie von allein, den Motor über 3000 zu halten.
Die 21 PS liegen sowieso erst bei 5xxx irgendwas an.

Kann das sein, daß bei dir erst die Post viel später ab geht?
Dann stimmt wirklich was nicht.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...ne ne, das passt so schon aber wenn ich den vergaser einstelle wie es sein soll, läuft sie einfach viel zu fett und wenn ich das schräubli auf zwei umdrehungen rausdrehe passt es mit dem leerlauf aber der bums fehlt. ist schon komisch mit dem mz-geraffel. :-)

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Beiträge: 261
Themen: 9
Wohnort: Teltow
Alter: 46

Skype:
MrHenker27
waldi hat geschrieben:
...ne ne, das passt so schon aber wenn ich den vergaser einstelle wie es sein soll, läuft sie einfach viel zu fett und wenn ich das schräubli auf zwei umdrehungen rausdrehe passt es mit dem leerlauf aber der bums fehlt. ist schon komisch mit dem mz-geraffel. :-)

lg mario


japp, bei meinem schnoddriegen BIN Vergaser is das Problem aber auch ....

unter 3k U/min säuft se sogar fast ab, wenn ich im sagen wir mal dritten vollgas gebe ^^ Habe meine Nadel aber etwas höher? also nun 2t Kerbe von UNTEN gehangen, damit se etwas fetter läuft. Werd mir nächsten Monat andere Düsen bestellen und nochma alles neu einstellen. 2 Takter sind schon nen komisches Zeug xD


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...habe langsam das gefühl, das die vier jahre die der motor stand nicht wirklich gut waren. habe da auch eine menge wasser beim ölablassen drinn gehabt. den getriebedeckel hatte ich runter und auch die kupplung ist komplett neu und rost ist da auch keiner gewesen. naja, beim dirk singer ist noch ein etz-motor zur überholung und solange bleibt die emme halt stehen. ist ja noch anderes zweiradgewerk da was man fahren kann. :-)

lg mario

ps. der suzukiroller fährt sich auch richtig gut und meinen rucksack brauch ich auch nicht auf den rücken binden. es ist auch nicht zu verachten, das er doch um längen besser geht als das zweitaktgewerk, :-)

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
waldi hat geschrieben:
...ne ne, das passt so schon aber wenn ich den vergaser einstelle wie es sein soll, läuft sie einfach viel zu fett und wenn ich das schräubli auf zwei umdrehungen rausdrehe passt es mit dem leerlauf aber der bums fehlt. ist schon komisch mit dem mz-geraffel. :-)

lg mario

Diese Vergasereinstellung verwundert mich jetzt.
Bei mir ist beim BVF 30N2-5 die Luftschraube nicht mal ganz eine Umdrehung drausen (fehlt nur ein ganz kleines Stück bis zu einer Umdrehung) und da läuft nichts zu fett.
Hab früher mal mit verschiedenen Einstellungen an dieser Schraube rumgespielt und bei 2 Umdrehunge raus wundert mich nichts mehr, ich brauchte nur 1,5 Umdrehungen, daß sie ganz beschissen lief.

Bleibt die Frage, warum sie bei richtiger Einstellung zu fett läuft.
Richtige Leerlaufdüse ist drin?


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...mh, da werde ich noch einmal schauen. hab ja noch einen kompletten ts-vergaser zu liegen mal schauen ob der funzt. hauptdüse hatte ich schon gewechselt, weil da war eine 135er drinne und jetzt hat sie eine 130er.
lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 13:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Eine 135er ist i.a. nicht zu groß, eine 130er dagegen oftmals zu klein.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...jup arne, aber da war eine135er drinne und ich dachte das prob durch den wechsel zu beseitigen. da dem nicht so war, werde ich deinen ratschlag beherzigen und drehe die 135er wieder rein. ich schau mir noch einmal die leerlaufdüse an und wenn das nix bringt, bin ich mit meinem latein am ende. selbst die zündung hab ich ganz genau eingestellt und die hat jetzt genau 2,67 vor ot. dat is schon komisch. ach ja, wenn ich im stand den gashahn aufmache, merkt man das ab 4000 umdrehungen der motor auch das macht was man ihm durch drehung am gasgriff versucht zu vermitteln. :-)

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 14:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Neben der LLD solltest du evtl. mal schauen, ob der drosselschieberauschnitt paßt, sollte 50 sein

Übrigens, daß Leerlaufluftkanal oder Mischluftkanal zugesetzt sind, kann nicht etwa sein?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...ne arne, der vergaser ist sauber hatte ja soweit alles zerlegt. werde aber trotzdem noch einmal schauen. dat dingens muss doch in den griff zu bekommen sein. :-) mit dem drosselschieberkanal meinst das, wo der schieber drinne läuft oder? aber erst einmal danke für deine ratschläge werde sie auch alle befolgen. bin jetzt mal in der garage vergaser zerlegen. meld mich dann sofort zurück.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 15:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
waldi hat geschrieben:
...mit dem drosselschieberkanal meinst das, wo der schieber drinne läuft oder?...


Nee du, der Schieber selbst hat in richtung Ansauganlage einen Ausschnitt. Unten am Schieber ist die Höhe eingestanzt, du kannst du aber auch so messen.
Hab zwar keine Hoffnung, daß es daran liegt, aber schauen kostet nichts :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
sagen sie mal meister von arne, kann es sein das sie in meiner garage sich an der ts zu schaffen gemacht haben? :-) hab jetzt noch einmal alles zerlegt und durchgeblasen und komischerweise geht dat dingens jetzt. komm arne sei ehrlich du hast da mit deinem hexenbesen gearbeitet oder sonst irgend etwas angestellt. :-)

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 16:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Hexenbesen?
Das ist doch nur ein Laubrechen...

Mit diesem mysterischen Mysterium habe ich nix zu schaffen :)

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
hat aber den anschein oder hast du eine andere erklärung dafür. :-)

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz250er motor kleines problem.
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Dieses Mysterium müßtest Du aber kennen:

- Problem
- auseinanderbauen
- nichts finden was das Problemerklären könnte
- wieder zusammenbauen
- trotzdemprobieren
- ups, Problem nicht mehr vorhanden ? :gruebel:
- froh sein daß es wieder geht aber nicht wissen warum.

Na? :D

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de