Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Untschied ETZ250 Motor
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 18:19 
Offline

Registriert: 19. Juni 2010 05:41
Beiträge: 34
Themen: 6
Wohnort: Stollberg
Alter: 38
Hallo, :)

ich wollte gerne mal wissen, woran sich die ETZ250 >18PS< mit der ETZ250 Export (BRD) >21PS< unterscheidet???
Was ist da genau anders am Motor?

MFG Robert.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Untschied ETZ250 Motor
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 18:21 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
es ist umgekehrt. Die Export hatte 17 PS. Unterschied ist nur der Krümmer.
Gruß georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Untschied ETZ250 Motor
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
Und die Hauptdüse!


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Untschied ETZ250 Motor
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 18:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
da hab ich doch auch mal ne frage.....
past die laufgarnitur vom ETZ 250 auf nen 251 motor?

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Untschied ETZ250 Motor
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
sammycolonia hat geschrieben:
da hab ich doch auch mal ne frage.....
past die laufgarnitur vom ETZ 250 auf nen 251 motor?


bestimmt - aber gab es da nicht noch Unterschiede in den Steuerzeiten??? :gruebel: :nixweiss:


und wie aufwendig ist es überhaupt solche Leistungsbeschränkungen wieder aus den Fahrzeugschein streichen zu lassen??


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Untschied ETZ250 Motor
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 19:18 
Offline

Registriert: 19. Juni 2010 05:41
Beiträge: 34
Themen: 6
Wohnort: Stollberg
Alter: 38
Was ist da genau anders an den Krümmer???


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Untschied ETZ250 Motor
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 19:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
der leistungsbegrenzende krümmer ist länger ;-)

-- Hinzugefügt: Mittwoch 7. Juli 2010, 20:22 --

edit meint : an beiden enden ist 13kw eingeprägt

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Untschied ETZ250 Motor
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 19:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Joterich hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
da hab ich doch auch mal ne frage.....
past die laufgarnitur vom ETZ 250 auf nen 251 motor?


bestimmt - aber gab es da nicht noch Unterschiede in den Steuerzeiten??? :gruebel: :nixweiss:


und wie aufwendig ist es überhaupt solche Leistungsbeschränkungen wieder aus den Fahrzeugschein streichen zu lassen??

jepp... die steuerzeiten der 250er ist giftiger als die der 251er...

mir gehts darum.... ich hab ne 250er garnitur, aufgebohrt auf 300 ccm mit mahlekolben, aufm originalblock (250er)
der block muß aber überholt werden... ich hab aber noch nen frischen 251 bloch inne garage und wollte da jetzt die 300er garnitur drauf machen...
da kann ich in ruhe den 250er block herichten... :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 7/7/2010, 20:24 --

knut hat geschrieben:
der leistungsbegrenzende krümmer ist länger ;-)

-- Hinzugefügt: Mittwoch 7. Juli 2010, 20:22 --

edit meint : an beiden enden ist 13kw eingeprägt
[ot]klar... aber das auspuffende sicht ja keiner.... :twisted:[/ot]

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Untschied ETZ250 Motor
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 19:25 
Offline

Registriert: 19. Juni 2010 05:41
Beiträge: 34
Themen: 6
Wohnort: Stollberg
Alter: 38
Die Krümmer, die man überall kaufen kann...ist das dann ein leistungsbegrenzender Krümmer?
Hat da jemand mal ein Foto bzw. Meßdaten von so einem Krümmer?
Würde gerne wissen wollen, was ich da habe.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Untschied ETZ250 Motor
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 19:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
sammycolonia hat geschrieben:
da kann ich in ruhe den 250er block herichten...
richte erstmal deinQ hin äh her :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Untschied ETZ250 Motor
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Trebor87 hat geschrieben:
Die Krümmer, die man überall kaufen kann...ist das dann ein leistungsbegrenzender Krümmer?
Hat da jemand mal ein Foto bzw. Meßdaten von so einem Krümmer?
Würde gerne wissen wollen, was ich da habe.


knut hat geschrieben:
an beiden enden ist 13kw eingeprägt


M.W. nach ist der (originale)13kW-"Drosselkrümmer" ein mittlerweile recht seltenes Teil.
Gibts den überhaupt als Nachfertigung?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Untschied ETZ250 Motor
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 20:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
motorradfahrerwill hat geschrieben:
M.W. nach ist der (originale)13kW-"Drosselkrümmer" ein mittlerweile recht seltenes Teil.
Gibts den überhaupt als Nachfertigung?

Mir nicht bekannt, wird aber ab und zu auf Teilemärkten oder in der Bucht für kleines Geld angeboten. Der Dosselkrümmer ist etwa 20cm Länger und ragt in den Ausspuff. Wenn du die genaue Länge brauchst muss ich meine Reseve ausgraben und messen.
sammycolonia hat geschrieben:
jepp... die steuerzeiten der 250er ist giftiger als die der 251er...
Eigendlich ist es umgekehrt, die Steuerzeiten der 251 sind ganz wenig giftiger als die der 250er. Der 251er hat die höchstleistung etwas höher in der Drehzahl, der 250er ein etwas breiteres Leistungsband. Mir gefällte der 250er besser.
Die Zylinder und Köpfe sind munter untereinander tauschbar, nur die letzten Modelle hatten die Bohrung des 300er im Block, also eine Dickere Büchse. Die passen nur auf die 250er oder 251er Blöcke wenn sie ausgespindelt werden.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Untschied ETZ250 Motor
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 22:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
P-J hat geschrieben:
Eigendlich ist es umgekehrt, die Steuerzeiten der 251 sind ganz wenig giftiger als die der 250er. Der 251er hat die höchstleistung etwas höher in der Drehzahl, der 250er ein etwas breiteres Leistungsband. Mir gefällte der 250er besser.
Die Zylinder und Köpfe sind munter untereinander tauschbar, nur die letzten Modelle hatten die Bohrung des 300er im Block, also eine Dickere Büchse. Die passen nur auf die 250er oder 251er Blöcke wenn sie ausgespindelt werden.

mir gefällt der 250er (speziell mein aufgebohrter) auch besser der ist nämlich vom fachmann bearbeitet...
der zieht von untern wie ne ts und obenrum geht der wie hölle.... alle kannten und übergänge wurden feinst angepasst... der krümmer ist extrem kurz, der gaser ist 2mm aufgemacht und am ende ist ein schmucker sebring dran.... einziger wehmutstropfen... die hat nicht nur nen tieger, sondern auch nen strudel im tank...
aber mer gönnt sich ja sonst nichts.... ;-)

@ knut.... die Q mach ich schon noch, aber die etze muß rennen... ist mein alltagsmoped.... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Untschied ETZ250 Motor
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Trebor87 hat geschrieben:
Die Krümmer, die man überall kaufen kann...ist das dann ein leistungsbegrenzender Krümmer?
Hat da jemand mal ein Foto bzw. Meßdaten von so einem Krümmer?
Würde gerne wissen wollen, was ich da habe.

Hier mal die Krümmer im direkten Vergleich.
Der 25cm längere Krümmer ist der Drosselkrümmer.
Oben hat er die Kennzeichnung 13 KW.

Bild

Bild

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Untschied ETZ250 Motor
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 08:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Q_Pilot hat geschrieben:
Trebor87 hat geschrieben:
Die Krümmer, die man überall kaufen kann...ist das dann ein leistungsbegrenzender Krümmer?
Hat da jemand mal ein Foto bzw. Meßdaten von so einem Krümmer?
Würde gerne wissen wollen, was ich da habe.

Hier mal die Krümmer im direkten Vergleich.
Der 25cm längere Krümmer ist der Drosselkrümmer.
Oben hat er die Kennzeichnung 13 KW.

Bild

Bild
:shock: dann ist mein drosselkrümmer ja 30 cm kürzer als das original.... :oops:
dascha dann garnicht okinol... :shock:
auhauerhauerha... 8)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Untschied ETZ250 Motor
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 08:27 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
und den drosselkrümmer bitte nicht absägen!!!!!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Untschied ETZ250 Motor
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 08:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
und den drosselkrümmer bitte nicht absägen!!!!!

btw.... der krümmer, der bei den sebrings dabei war (original von hein g.) hatte diese prägung nicht....

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de