Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolbenschieber Klemmt 30n2-5 Etz 250
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
N-Abend zusammen,

diesmal alle wichtigen Infos im Topic - Gruß an Norbert :D


Johns aka Friesenjunge ruft mich gerade an. Steht mit seiner Etz 250 auf der Landstrasse. Er sagt, dass der Arretierstift vom Kolbenschieber wackelt und dieser gerade dafür gesorgt hat, dass der Schieber bei Vollgas oben stecken blieb. Hat dummerweise ausgekuppelt und die Drehzahlen hoch zum Olymp geschickt. Motor ist darauf hin plötzlich ausgegangen. Läuft aber wieder. :oops:
Die Frage ist ob man diesen mit etwas Flüssigmetal wieder richtig befestigen darf? Ähnliche Probleme schon mal gehabt? Morgen muss das wieder funktionieren - fahren gemeinsam hoch zu seim Elternhaus.

Gruß

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
also: einfachste lösung für unterwegs: stift mit nem steinchen (oder wenn man hat irgendeinem werkzeug) bisschen breitklöppeln, damit das ding wieder klemmt. es gibt einige im forum, die ersetzen diesen stift glaube ich durch schrauben (bin mir aber nicht mehr sicher, ob ich das hier gelesen hab)

mfg

-- Hinzugefügt: 8/7/2010, 21:29 --

hab den beitrag sogar auf die schnelle gefunden:
viewtopic.php?f=4&t=31394&p=530242&hilit=vergaser+stift#p530242

-- Hinzugefügt: 8/7/2010, 21:33 --

muss nochmal was hinzufügen: hab mir mal sagen lassen, dass es nicht unbedingt punkte bringt, das ding mit anzusaugen :) ergo: entweder das ding klemmt wieder irgendwie und das auch ordentlich fest oder ihr müsst einen neuen stift / ne schraube oder sonstiges dort reinpassen, was den schieber in position hält.

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 20:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Stift raus und ein kleines Schräubchen M3§ oder M4 suchen und die Spitze abdrehen so das es in den Schlitz des Schiebers passt. Da wo der Stift war das passende Gwinde reindrehen und das Schräubchen mit Locetitte superfest einkleben. :ja:
Wenn dir der Stift während der Fahrt rausfällt atmet der Motor das Teil ein und der Schieber dreht sich und schliesst nicht mehr richtig. Das kann im ernstfall zu einem schlimmen Unfall führen. :cry:
Ist mir mit der Chross MZ mit Stollenreifen passiert, in einer scharfen Rechtskurve die ich mit den 80 nicht mehr bekommen habe. Hecke auf, Paul rein, Hecke zu. Glück gehabt. :oops:
Einem Freund ist es vor einem Kreisverkehr auf der Landstrasse bei 100 passiert, auch Glück gehabt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
da hilft nur eins: kupplung ziehen, zündung aus ^^ mir ist das zum glück nur auf der geraden passiert (hatte auch nicht sofort gemerkt, dass nur noch vollgas ging :oops: - grund ist wahrscheinlich jedem klar) hab mich nur gewundert, dass sie ortseinwärts nicht mehr langsamer werden wollte :gruebel:

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. September 2009 21:14
Beiträge: 60
Themen: 10
Wohnort: Berlin
hatt ick auch vor kurzem, schraubenmethode ist die sicherste, ne M4er war mE zu dick, sprich, da muss man ne menge abtragen bis es passt. ansonsten nach nem biegsamen metallstift suchen, den 1mm in den gaser reinlunzen lassen, aussen umbiegen, dass er nich reinfallen kann und mit tape eine runde rum fixieren. ich hab mir mit nem zurechtgebogenen kabelschuh on the road ausgeholfen, ging gut.

axé


Fuhrpark: S 51; ES 150; XS 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 12:50 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Als Pannenhilfe kann man auch die Standgasschraube rausdrehen, dann bleibt der Schieber nicht hängen. Loch mit Klebeband verschließen und ohne Standgas weiterfahren. Der Motor büßt etwas Laufkultur ein, weil der Schieber sich verdreht, fährt aber heim.

Gruß

Bernd

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Der Friesenjung hat da jetzt mit Patex von außen ein Kunststoffring aufgeklebt ?!?!? draufgehaun +120 grad. Ich habs noch nicht gesehen aber bei Temperaturen wie heute kann der Vergaser doch auch etwas wärmer werden. Da ist son billiges Kunststoffring leicht verschmort. ... Ich bin mal gespannt. Is ja nicht mein Motor der gefährdet ist. :-) <<ich versuch ihn mal davon zu überzeugen etwas Fingerspitzengefühl zu investieren. Besten Dank schon mal. Ich sag obs gehalten hat.. Ich versuch auch n Foto von seiner Klebaktion zu schießen..

Gruß Dennis

-- Hinzugefügt: 9. Juli 2010 20:50 --

Bang hats gemacht :gewitter: :gewitter: :gewitter:
Nachdem Friesenjung der festen Überzeugung war das er getankt hat wären wir erstmal fast in den Urwäldern des Westens hängen geblieben. Natürlich ist der Arretierstift wieder verrutscht - aber das ist nicht das Problem letzten endes gewesen. Nach 100 Km gabs n Klemmer bei der 250er und in Meppen war Schluß mit "ab zu Mutti". Friesenjung ist bis zum Bahnhof und dann mit dem Zug weiter - ich bin mit der Susi wieder auf schnellsten Wege nach Münster.
Da wird jetzt wohl mehr als nur der Vergaser kontrolliert werden müssen. Er tut mir richtig Leid. Er hat soviel Geld und Herzblut in seine Emme gesteckt und jetzt wieder sowas. Er fing schon an mit : " Ich verkauf die Emme und kauf mir wieder eine Japanschüssel- die fährt wenigstens immer!"

Schönen abend noch zusammen. Das Kolbenschieberproblem ist erstmal ad acta gelegt.

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de