Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 01:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einbauspiel Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 30. Juli 2010 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2010 19:56
Beiträge: 6
Themen: 1

Skype:
etzolli
Hallo Leute,
hab mich erst vor kurzem im Forum angemeldet. Hab nun nach einigem stöbern endlich rausgefunden wie man Beiträge schreibt :). Fahre seit 6 Jahren begeistert ETZ 250. Da es anscheinend keine originalen Kolben mehr gibt,muss ich wohl bei meinem Tauschmotor nen Nachbaukolben verwenden. Kann mir jemand Erfahrungswerte für´s Einbauspiel geben? Hab nen Kolben von Almot (dunkelgrau) und einen unbekannter Herkunft ( glänzt wie blankes Aluminium, auf dem Boden ist ein "A" mit Umrandung eingeschlagen )


Fuhrpark: ETZ250, ES150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 30. Juli 2010 20:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Bei dem glänzenden Kolben ist evtl. der Siliziumanteil in der Legierung nicht so hoch, der könnte sich zu stark ausdehnen.
Der Almot-Kolben ist vielleicht gar nicht so schlecht. Wäre evtl. eine Idee, den mit besseren (ordentlichen) Kolbenringen zu bestücken, sowas hatte ich mal irgendwo gelesen.

Originallaufspiel ist 0.05mm. Mit 0.06 verschenkt man etwas lebensaduer, dafür ist man eher auf der sicheren Seite.

Ansonsten wäre schön, wenn der Kolben zur Geometrie des Kopfes paßt = Abstand Quetschkante zum Radius des Kolbenbodens.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 30. Juli 2010 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Hallo, willkommen im Forum.

hab auch einen Almot-Kolben (glaube ich) drin, der sieht von der Farbe aber genauso aus wie der originale, und die Werkstatt hat originale 0,05 mm Spiel eingeschliffen.
Keine Probleme seit 3500 km.
Hat am Anfang bei mittleren Drehzahlen ein Scheppergeräusch gemacht, ist aber jetzt fast verschwunden, Leistung ist prima.
Probleme soll es bei einigen bei den 300ern gegeben haben ohne den Kolben nachzuarbeiten.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 30. Juli 2010 20:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
ich hat geschrieben:
Hallo, willkommen im Forum.

hab auch einen Almot-Kolben (glaube ich) drin, der sieht von der Farbe aber genauso aus wie der originale, und die Werkstatt hat originale 0,05 mm Spiel eingeschliffen.
Keine Probleme seit 3500 km.
Hat am Anfang bei mittleren Drehzahlen ein Scheppergeräusch gemacht, ist aber jetzt fast verschwunden, Leistung ist prima.
Probleme soll es bei einigen bei den 300ern gegeben haben ohne den Kolben nachzuarbeiten.

:ja: Mein polnischer Nachbaukolben hat auf den ersten 2000Km trotz 6 Hunderstel Eibauspiel und 1:25 die ersten 1000Km 5X geklemmt :( Ausgebaut, nachgearbeitet und nun ist seit 1500Km Ruhe :flehan:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 07:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich hab einmal diesen Almot Schrott verbaut. Mit 0,06mm nie wieder. Mit nem bösen Fresser von der Maschine bei 120 abgestiegen. Das passiert mir nicht nochmal. :evil:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
P-J hat geschrieben:
Ich hab einmal diesen Almot Schrott verbaut. Mit 0,06mm nie wieder. Mit nem bösen Fresser von der Maschine bei 120 abgestiegen. Das passiert mir nicht nochmal. :evil:
und nun wäre es schön ,wenn du uns sagst , was du jetzt für einen Kolben fährst.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 15:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nordlicht hat geschrieben:
und nun wäre es schön ,wenn du uns sagst , was du jetzt für einen Kolben fährst.


Originale, und nicht anderes mehr. Einen Mahle für 300ETZ hab ich mir auf auf Vorrat gelegt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Na, Mahle war aber auch nicht Original 'MZ....

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 15:22 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Haben wir eigentlich schon mal die besten Nachbaukolben gekürt? Ich meine die wo man eben einbauen und losfahren kann.

Gruß manitou

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 20:34 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
dann fange ich mal an. habe erfahrungen in der ETZ mit

iran (wohl in D nicht mehr im handel) 6/100 spiel, großer verschleiß nach ca. 5000km. kein Klemmer, stärker gewölbt, daher quetschkante einstellen sinnlos.
original Kolben 5/100 alles ok.
Fischer (FFT) 5/100 alles ok (wie original)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2010 19:56
Beiträge: 6
Themen: 1

Skype:
etzolli
Nun ja, die einen sagen so, die anderen so... :gruebel:
Ich glaub ich werd mal den silbernen mit 6/00stel einbauen, Lob über Almot hab ich zumindest eher selten gehört. Dazu hab ich Kolbenringe vom Didt, und eine Kurbelwelle von FEZ. Werd das alles mal zusammenbauen und ausprobieren. Auffälligkeiten werd ich mitteilen. :gespannt:
Grüsse


Fuhrpark: ETZ250, ES150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 21:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Vom dem silbernen hätte ich gerade die Finger gelassen.
Aber eine endgültige Aussage wirst du sicher nicht bekommen - also probier es und berichte dann bitte :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 5. August 2010 17:12 
Offline

Registriert: 31. Juli 2010 20:47
Beiträge: 155
Themen: 5
Ich denke eher das einige defekt auf sog. "Zylinderklemmer" zurückgehen. Vermutlich wurde der Zylinder beim Bearbeiten (Bohren, Hohnen) nicht korrekt und mit richtigem Drehmoment auf die Maschine gespannt (über Stehbolzen) und dadurch konisch, da nützt der beste Kolben nix.

Ich bin nämlich auf der suche nach einem gescheiten ETZ250 Kolben im 0-Maß (69,00mm) für den Einbau in meiner 250 Jawa. Es ist ein Gußzylinder der Original mit 5/100 EBS und 65,00mm Bohrung arbeitet.

In der 350er Jawa fahre auch Almotkolben, mit nur 2-3/100mm EBS. Alternative könnte ich auch ETZ Kolben von Almet bekommen, hat damit jemand Erfahrung?

Gruß MArkus


Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 5. August 2010 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. September 2009 21:14
Beiträge: 60
Themen: 10
Wohnort: Berlin
mein polnischer nachbau rennt seit über 25.000 km völlig problem- und klemmerfrei bei 0,05er spiel, selbst mit bösen nebenluftproblemchen zwischendurch. bei der revision des motors dieses jahr ist's beim rumpf geblieben - wollt's eigentlich komplett mit neuschliff machen, aber er läuft einfach bombig, kann also ruhig noch was länger. wenn mal ein neuer kolben kommt, dann wirds trotzdem wohl ein fischer, support your local suppliers!

axé


Fuhrpark: S 51; ES 150; XS 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de