Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 21:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: mh undicht die gute....
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2006 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 14:28
Beiträge: 32
Themen: 17
Wohnort: Erfurt
Alter: 48
naja sie läuft halt mal wieder aus. inkontinent mit 24... [schild=19 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]old[/schild]

im monemt liegt es an der dichtung vom kupplungdeckel, da läuft es und läuft es... eine dichtung hab ich noch da... also hab ich mir gedacht.... ich mach das selbst... öl ablassen vorher is klar... ne beschreibung hab ich im wildschrei... liestsich ziemlich lange... meine fragen:

lohnt es sich den deckel abzumachen? :roll:
is es viel oder wenig arbeit... schwer oder einfach... ??? wie lange wird es dauern?
worauf muß ich besonders achten oder besonders vorsichtig sein, außerdem der ölkontrollschraube???
bedeutet mit nem hammer den kolben blockieren, dass ich nen hammerstiel in den krümmeranschluß stecke und damit blockiere???? wie muß der kolbenstand sein?????
was nehme ich als dichtmitel bei der dichtung??? Hylomar??? vorher entfetter??? geht auch welcher auf silikonbasis, den hab ich noch vom lackieren zu hause?

ansonsten jede menge fragen, zum schluß macht es probieren was....

danke euch schonmal im voraus (handshake)

christian


Fuhrpark: ETZ 250, Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2006 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Wenn der Deckel gut abgeht isses nicht viel Arbeit.

Es muss der Drehzahlmesseranschluss ab, und um die Antriebsschnecke abzubekommen muss eben entweder der Kolben blokiert werden, oder ein Gang eingelegt und dann auf die Bremsegetreten werden. Wildschrei lehnt das ab, andere finden die Kolbenblokiermethode problematisch.

Dafür muss der Krümmer ab, der Kolben wird auf UT geschoben und dann rein mit einem Hammerstiel (aus Holz).

Wenn die anderen Schrauben auch alle los sind, ab mit dem Deckel. Dann muss der Kupplungszug noch ausgehangen werden. Danach wie du schon sagtest entfetten und neue, mit Hylomar bestrichene Dichtung und wieder zusammen das ganze. Dabei musst du darauf achten, dass das Blech hinten am Kickstarter richtig sitzt beim zusammenbau. Das ist etwas fummelei, aber auch kein großes Problem. Zum Schluss muss die Kupplung wieder richtig eingestellt werden. Weil die Schrauben vom Deckel der Drehzahlmesser-Antriebs die Grobeinstellung fixieren. Aber auch das ist kein Problem, steht auch im Wildschrei drin.
Wenn keine Probleme auftreten ( Deckel geht nicht ab, Auspuff geht nicht rauf / runter) dauert das keine Stunde.

mfg Kolja


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2006 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 14:28
Beiträge: 32
Themen: 17
Wohnort: Erfurt
Alter: 48
wo bekomme ich eigentlich hylomar her? baumarkt?

_________________
meine mz bringt mich täglich zur arbeit... leider :lol:


Fuhrpark: ETZ 250, Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2006 18:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Berufsvielfahrer hat geschrieben:
wo bekomme ich eigentlich hylomar her? baumarkt?

oder Polo, Hein Gerippe, Louis usw.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Berufsvielfahrer hat geschrieben:
wo bekomme ich eigentlich hylomar her? baumarkt?


Es muss ja auch nicht zwingend Hylomar sein. Häufiger wirst du wohl Curil T finden. Gibt es sowohl aushärtend als auch dauerelastisch. Wenn ich micht nicht irre, gibt es sogar noch andere Marken. Irgendwas wirst du entweder im Baumarkt, oder KFZ-Zubehör-Läden finden.


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 13:28 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Dirko gibt es auch noch....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 13:37 
Zum Hylomar: Es ist völlig egal, ob Hylomar oder deren "Brüder" von Würth, Curil etc.. Die Zusammensetzung von Hylomar ist patentiert und man benötigt zur Produktion eine Lizenz. Das bedeutet aber auch, daß sich die (ich beziehe mich ausschließlich auf Hylomar!) einzelnen Produkte nur im Namen, bestenfalls in der Farbe unterscheiden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Abdichten Kupplungsdeckel ETZ
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2006 19:53
Beiträge: 12
Themen: 5
Alter: 47
Moin,
das Problem hatte ich auch. Ich habe eine nagelneue Papierdichtung verbaut und trotzdem bildete sich ein Tropfen an der Rundung unter dem Kickstarter.
Der Kupplungdeckel lässt sich nach entfernen des Drehzahlmessers, Kickstarters und Schalthebels eigentlich
leicht abnehmen. Wenn es beim Abziehen ein bischen klemmen sollte, einfach abwechselnt recht und links einen ganz leichten schlag mit dem Gummihammer ausüben. Nun zum Abdichten.
Dichtflächen komplett und gründlich entfetten. Mein Tip beide Dichtflächen leicht mit Dichtmasse einschmieren und eine Papierdichtung dazwischen legen.Deckel wieder aufsetzen und auf keinen fall die Schrauben gleich fest anziehen. Nach einer stunde kann man nochmal leicht nachziehen.Die Schrauben kannst Du dann am nächsten Tag festziehen, dann Öl drauf und der Motor dürfte nicht mehr Tropfen. Beim Auftragen der Dichtmasse unbedingt bei den Bohrungen und Rundungen genau und gründlich arbeiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdichten Kupplungsdeckel ETZ
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 08:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
lerch78 hat geschrieben:
...nach entfernen des Drehzahlmessers, Kickstarters und Schalthebels...

Nicht bei 175/250/300! Von welchem Motor reden wir eigentlich?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Hermann hat geschrieben:
Zum Hylomar: Es ist völlig egal, ob Hylomar oder deren "Brüder" von Würth, Curil etc.. Die Zusammensetzung von Hylomar ist patentiert und man benötigt zur Produktion eine Lizenz. Das bedeutet aber auch, daß sich die (ich beziehe mich ausschließlich auf Hylomar!) einzelnen Produkte nur im Namen, bestenfalls in der Farbe unterscheiden.


A-HA! Und ich hab mir schon sowas gedacht... :!:


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 23:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
Nicht bei 175/250/300! Von welchem Motor reden wir eigentlich?


Ich denke mal ETZ, denn:

Zitat:
naja sie läuft halt mal wieder aus. inkontinent mit 24...



Dazu kommt, das in der Beschreibung ETZ 250 erwähnt wird :lol:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Kalypto227, Mustang75, Pedant und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de