Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 11:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ab wann Duplexkette MM150/2
BeitragVerfasst: 3. August 2010 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53
Hallo,

ich war heute bei Dirk in Milow und habe meinen Motor zur Regeneration vorbeigebracht.
Echt netter Kerl, ich wurde mit einer Tasse Kaffee empfangen und wir sind gleich ins Gespräch gekommen.
Kurzum, er hat sich beigemacht meinen Motor zu öffnen um eine Bestandsaufnahme zu machen.

Dabei waren wir beide erstaunt als wir eine verbaute Duplexkette sahen.
Nach Dirks Aussage war der Motor noch nicht geöffnet und die angegebene Laufleistung von 5600km passt auch.

Bei dem Motor handelt es sich um einen MM150/2 mit der Nr. 6255297E Bj.1968.

Nun meine Frage, ab welcher Motornr./Bj wurde die Duplexkette verbaut?
Laut der Ersatzteilliste wurde der
Duplexantrieb erst ab Mot.Nr.6444237 verbaut.

Irgend eine Idee, Vorserienmodell ??

bis denne....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........


Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann Duplexkette MM150/2
BeitragVerfasst: 3. August 2010 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
wohl nachträglich umgebaut

_________________
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann Duplexkette MM150/2
BeitragVerfasst: 3. August 2010 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Was ist denn das für eine Plakette neben der Motor-Nr. ?
Evtl. ein werksregenerierter Motor ?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann Duplexkette MM150/2
BeitragVerfasst: 3. August 2010 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53
Hinter der Mot.Nr. steht auch ein E......


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........


Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann Duplexkette MM150/2
BeitragVerfasst: 4. August 2010 06:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
1967 wurde auf eine breitere Kette (von A9,525x7,5X48 auf A9,525x9,5X48) umgestellt, aber noch nicht auf Duplex. Die Duplexkette kam beim 150er Motor, wie in der Teileliste angegeben erst ab Motornummer 6444237 zum Einsatz, das war erst 1973. Das E hinter der Motornummer deines Motors deutet auf einen Ersatzmotor hin, also entweder hat da jemand das Schild vom Originalmotor drangenietet oder die Duplexkette wurde später nachgerüstet. Kam der MM150/1 nicht sowieso erst mit der ES150/1? Da für den Umbau von Kette und Kettenrädern eigentlich nur der Kupplungsdeckel abzunehmen (und auszutauschen) ist musste der Motor auch nicht gespalten werden, wie oft der Kupplungsdeckel ab war sieht man nach über 30 Jahren sicher nicht mehr...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann Duplexkette MM150/2
BeitragVerfasst: 4. August 2010 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53
Danke, wieder was dazugelernt.
Dann habe ich also eine ES 150 oder /1 mit einem Austauschrahmen, beginnt mit 91,
und einem Ersatzmotor von 68 bei dem eine Duplexkette nachgerüstet wurde.

Eine zusammengewürfelte ES...... :shock:

bis denne....

_________________
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........


Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann Duplexkette MM150/2
BeitragVerfasst: 4. August 2010 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
BREITER hat geschrieben:
Eine zusammengewürfelte ES...... :shock:

bis denne....


Also ein typisches DDR-Gebrauchsmotorrad. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann Duplexkette MM150/2
BeitragVerfasst: 4. August 2010 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Eventuell wurde bei diesem Motor die Duplexkette nachgerüstet, aber so gab es das auch Original. Zumindest diesem Testbericht von MZ zu folge.
Vom MM 150/3 ist in diesem Bericht noch keine rede, nur von einer verbesserten Kurbelwelle.


Beste Grüße


Marius


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Niveau ist keine Hautcreme...


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann Duplexkette MM150/2
BeitragVerfasst: 4. August 2010 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53
Alles klar danke,
na die Hauptsache ist doch das der Motor nach der Regeneration läuft (da brauch ich wohl bei Dirk keine Bange haben).
Und ich habe die Vorteile der Duplexkette, höhere Belastbarkeit und längere Lebensdauer 8)

bis denne....

_________________
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........


Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann Duplexkette MM150/2
BeitragVerfasst: 21. November 2021 16:35 
Offline

Registriert: 12. Februar 2018 20:41
Beiträge: 120
Alter: 64
BREITER hat geschrieben:
na die Hauptsache ist doch das der Motor nach der Regeneration läuft (da brauch ich wohl bei Dirk keine Bange haben).
Und ich habe die Vorteile der Duplexkette, höhere Belastbarkeit und längere Lebensdauer 8)



Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Es könnte aber sein daß eine andere(längere) Kupplungswelle eingebaut werden muß.

Das würde ich vorher überprüfen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Baujahr 1972, MZ TS 250/1Baujahr 1978,Mz TS 250/1 Baujahr 1979,MZ TS 250/1 Baujahr 1980,BMW R80RT Baujahr 1993, Simson Sport Baujahr 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann Duplexkette MM150/2
BeitragVerfasst: 22. November 2021 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Das setze ich bei Dirk einfach mal voraus 8)

Aber da der Fred über 10 Jahre alt ist und nichts weiter dazu gekommen ist, wirds wohl gut gegangen sein :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann Duplexkette MM150/2
BeitragVerfasst: 26. September 2022 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2010 22:06
Beiträge: 212
Themen: 18
Wohnort: Dresden
Hallo,
ich bin durch Zufall auf das Thema geraten und möchte rein informativ ergänzen, dass es scheinbar noch spätere MM150/2 gab, die mit Simplex-Kette ausgerüstet waren.
Mein E-Motor mit Simplex-Kette ist von 1974 und hat die M-Nr 6474.... Siehe Foto

Gruß
Micha


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.


Fuhrpark: Moppeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann Duplexkette MM150/2
BeitragVerfasst: 26. September 2022 20:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Treibsatz ist regeneriert worden. Da wird unabhängig von der Motornummer ein neuer Simplex-Primärtrieb eingebaut worden sein. Ich glaube hier einfach dem Neuber-Müller.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Egonolsen1988, Guzzi44 und 329 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de