Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 00:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welcher Aûspuff auf 300er?
BeitragVerfasst: 8. August 2010 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Beiträge: 575
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Hallo Leute, mal ne Frage, hab über die Sufu nix genaues gefunden: Nachdem ich meinem 300er Umbau (auf ETZ 250) die Klemmerei abgewöhnt habe, bin ich eigentlich zufrieden aber habe das Gefühl, dass er oben raus noch besser drehen könnte. Hab mal meine MZ-Spezi Herbert konsultiert (der, der die tollen Gelände-Replikas baut). Er meint, ich soll mal mal den kürzeren Auspuff der 251 drann machen. Nun gut, Nachbau kostet ja nicht die Welt aber Frage: hat das schon mal wer probiert?
Gruss Thomas


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Aûspuff auf 300er?
BeitragVerfasst: 8. August 2010 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hallo Thomas
ich habe auf der 251er einen 300er Zylinder, der zwar aussen 251 ist aber die Steuerzeiten vom 250er hat (alter Schubert mit bisschen Kanalkosmetik).
Mit der 251er Tüte liegt die Resonanzdrehzahl höher. Nur kommt der Motor nicht in den Bereich rein, wahrscheinlich wegen zuviel Staudruck, er dreht schwer über 5000.
Mit dem langen 250er Auspuff gehts wieder gut. Im Moment bin ich am tüfteln um die grosse Resonanzlänge mit einem "verdichteten" Nachdämpfer auf die Länge vom 251er Püff zu bringen, mit konischem Konus :ja:
An der 250er wird der 251er Auspuff hie und da gern gefahren, er verschiebt die Drehzahl halt nach oben.
Grüsse
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Aûspuff auf 300er?
BeitragVerfasst: 8. August 2010 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Es ist eigentlich weniger der Auspuff sondern der Krümmerdurchmesser ist schlichtweg zu klein. Der braucht auf jeden Fall einen größeren Durchmesser.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Aûspuff auf 300er?
BeitragVerfasst: 8. August 2010 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
faustregel:
je länger der auspuff, desto niedriger die resodrehzahl und um so höher das drehmoment in niedrigen drehzahlen.
(der vergleich hinkt zwar ein wenig, aber eine lange saite einer harfe schwingt ja auch langsamer als ne kurze)
ich habe bei meinem 300er den 250er auspuff im zylindrischen teil um 7cm verlängert und bin im gespannbetrieb mit dem höheren drehmoment in niedrigeren drehzahlen eigentzlich ganz zufrieden.
allerdings ist bei 5500 1/min auf der ebene und 6000 1/min leicht bergab auch ende.
der resobereich begint bei ca.4500 1/min.
da gefällt mir der resobereich des originalen 250er, der bei nem bekannten beim 300er bei ca.5500 erst einsetzt irgendwie besser, das ist aber eben auch ne solo maschine, die untenherum nicht so viel kraft braucht um überhaupt vom fleck zu kommen.

theoretisch sollte mit dem kürzeren 251er auspuff die resodrehzahl etwas höher liegen, als mit dem 250er, mein 300er hat mit dem 251er puff aber auch nie soweit ausgedreht wie mit dem verlängertem 250er oder wie achims original 250er.
letztendlich macht da wohl nur der versuch kluch.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Aûspuff auf 300er?
BeitragVerfasst: 8. August 2010 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hm, das ist jetzt ne gute Frage. Sollte der Auspuff fürn 300er Gespann länger sein *und* mehr Durchlass haben, oder würde mehr Durchlass allein schon genügen, damit er den original Resobereich erreicht und ausdreht. Ich hab so bisschen Bedenken, weil die original Überströmer ja beim 300er auch schon ne Drosselung sind, wenn sie nicht erweitert werden.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Aûspuff auf 300er?
BeitragVerfasst: 8. August 2010 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
die absolute patentlösung wirds da nicht geben, für jeden, der nicht auf ne gut ausgerüstete wekstatt/schlosserbetrieb zurückgreifen kann, ist der originale 250er wohl die einfachste und optimalste lösung nach meinen erfahrungen, alles andere muss man ausprobieren und ist dann wohl geschmacksache.
ich habe nach anraten von hermann damals den krümmer um 3cm gekürzt, um etwas mehr drehfreude für den 300er zu bekommen und die 7cm mal versuchsweise verlängert, um das volumen an 300ccm anzupassen (habe einfach im verhältnis 250/300 ccm geschätzt).
da es nicht schlecht funktioniert, habe ich da bisher nicht weiter experimentiert.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de