Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 01:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. August 2010 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
Habe mir für meine ES250/2 (19PS) einen 84-30-110A Bing-Vergaser gegönnt.

- 118er HD vor der Erstmontage sofort gegen 122er getauscht
- Teillastnadel zweite Kerbe von oben (Standard)
- LLD 45er (Standard)

Springt sofort an, Gasübergänge sind gut, Standgas kann feinfühlig eingestellt werden. Das sind ja die Einstellungen für die ETZ, die wahrscheinlich noch eher eine 50-55 LLD benötigt. Bei mir ist es wohl eher anders herum: Kann das sein, dass die Standard-LLD 45 bei der ES sogar noch etwas zu groß ist?

Ich bekomme den Anfahrbereich nicht so richtig sauber eingestellt. Sie läuft im Standgas zu fett und gurgelt (4-taktet) beim Anfahren. Drehe ich die Leerlaufluftschraube auf mager knapp 1,75 - 2 Umdrehungen heraus, nimmt sie zwar willig Gas an, tourt aber schlecht ab und die Standgaseinstellung wird zum Glücksspiel. Drehe ich die Schraube fetter weiter hinein nimmt sie bei 1/8 bis 1/4-Gasstellung kaum noch Gas an, fängt an der Ampel an stark zu rauchen, aber Abtouren und Standgas sind dann OK.

Für mich heisst das logischerweise: Kleinere LLD einbauen und dafür etwas fetter einstellen - ist das richtig?

- Bing schreibt für die Einstellung der Leerlaufluftschraube "1 - 1/4 x_" vor.
http://www.bingpower.com/german/service ... F30%2F110A
- Sorry, aber was soll das heißen 1 bis 0,25 Umdrehungen aufdrehen??? Oder 1,25 Umdrehungen aufdrehen?

Hat den Vergaser schonmal jemand auf die ES abgestimmt und kann mir helfen? Wäre supernett.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2010 06:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
emme, bing, viertakten, bringe ich leider immer mit einer falschen anordnung bei der montage zusammen.
überprüfe zwingend, ob dieses weiße plastteil im schieber sich auf dem nadelhalter befindet, dh., der nadelhalter kommt direkt in den schieber und dieses plastteil mit der feder obenauf.
es passt leider auch umgekehrt und die dann zu hoch angeordnete nadel sorgt für das viertakten, da sie den spritfluss schon bei geschlossenem schieber freigibt.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2010 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
Hallo Wolfgang - also wenn alles so einfach wäre... ich denke mal das wird der Fehler sein. Da habe ich wohl nicht aufgepasst.

Das wars - Problem gelöst, läuft damit jetzt sehr sauber, danke für den Tipp.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Zuletzt geändert von hamstor1 am 15. August 2010 00:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2010 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
@hamster

Die Galeriebilder ... Deine Karre ist wirklich richtig geil, auch die Farbe :top: Selbst aufgebaut?

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2010 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
Danke. Die Farbe ist vom Vorbesitzer, die MZ war in schlechtem Zustand aber gute Basis, viele Teile verschlissen, ich bin immer noch am reparieren. Wird aber immer besser.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de