Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 05:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. August 2010 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Hallo liebe Leute,

an meiner ES 250/0 befindet sich ein /0 Motor, allerdings nur was den "Rumpf" des Motors betrifft. Mit anderen Worten: /0 Motor mit /1 Zylinder, Vergaser und Auspuff (der dreiteilige Zigarrenauspuff)

Nun möchte ich mir allerdings den originalen zulegen und frage mich, ob dieser auch mit den ganzen gemischten Bauteilen funktioniert? Stichwort Gegendruck usw.

Über eure Antworten bedank ich mich schonmal ;-)

Beste Grüße, Olli


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 14:41 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Optimal ist diese Mixtur natürlich nicht, aber die /0- und /1-Motoren sind nicht so unterschiedlich, dass es zu größeren Problemen kommen sollte, wenn ein /0-Auspuff an eine /1-Zylindergarnitur angebaut wird. Ich habe beide Töpfe an meiner /0 (mit Originalmotor und Originalzylinder)ausprobiert und dabei keine signifikanten Unterschiede festgestellt. Allerdings handelt es sich bei dem /0-Auspufftopf um ein Nachbauteil, das wahrscheinlich mit dem Originaltopf nicht völlig identisch ist. Willst du denn einen neuen Nachbautopf kaufen oder suchst du einen alten Originaltopf?


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 14:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich könnte mir vorstellen, das ein alter Originaltopf von der /1 besser ist, als ein Nachbautopf von der /0.
Ich habe, vor nun schon 7 oder 8 Jahren, an meinem 300/1 einen Nachbautopf von einer /0 angebaut. Sie läuft nicht wirklich schlechter oder besser, aber der Klang ist immer noch sehr blechern.
[ot]Gestern habe ich an meinem ETZ-250/300-Gespann den ETZ250-Pöff, der am durchfaulen ist, durch einen recht guten, originalen "Universalauspuff" für die ETZ250/251/301 (Danke Wormser!!) angebaut und habe den Eindruck, das die Leistung etwas früher einsetzt, aber auch etwas früher auffhört, was mit dem kürzeren Weg zwischen Konus und Gegenkonus erklärbar wäre.[/ot]

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 15:06 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
[quote="trabimotorrad":1mmjhlfr].Gestern habe ich an meinem ETZ-250/300-Gespann den ETZ250-Pöff, der am durchfaulen ist, durch einen recht guten, originalen "Universalauspuff" für die ETZ250/251/301 angebaut und habe den Eindruck, das die Leistung etwas früher einsetzt, aber auch etwas früher auffhört, was mit dem kürzeren Weg zwischen Konus und Gegenkonus erklärbar wäre. [/quote:1mmjhlfr]

Danke für die Ansage. Ich hab in meinem Bestand noch ein ebensolches unausgepacktes Neuteil und war mir nicht sicher, ob ich es an meinem ETZ 300-Motor verwenden soll oder nicht. Hat sich damit geklärt.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
wolf60 hat geschrieben:
Optimal ist diese Mixtur natürlich nicht, aber die /0- und /1-Motoren sind nicht so unterschiedlich, dass es zu größeren Problemen kommen sollte, wenn ein /0-Auspuff an eine /1-Zylindergarnitur angebaut wird. Ich habe beide Töpfe an meiner /0 (mit Originalmotor und Originalzylinder)ausprobiert und dabei keine signifikanten Unterschiede festgestellt. Allerdings handelt es sich bei dem /0-Auspufftopf um ein Nachbauteil, das wahrscheinlich mit dem Originaltopf nicht völlig identisch ist. Willst du denn einen neuen Nachbautopf kaufen oder suchst du einen alten Originaltopf?


Hi,

also eigentlich suche ich einen originalen (aus wenns wahrscheinlich aussichtslos sein wird ;-)), weil die sich aus eigener Erfahrung, einfach viiieeelllll besser anhören...

Ma was anderes, biste deine /0 eigentlich los geworden???


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Da Du den Motor auf /1 umgerüstet hast,wird er mit nem /0 Auspuff nicht unbedingt die volle Leistung haben. Sonst hätten die damals sich nicht die Mühe gemacht extra einen neuen Auspuff zu kreieren. Die Essen sind ja doch schon recht unterschiedlich aufgebaut. Ich könnte mir vorstellen, dass Du da Leistung verlierst. :cry:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
So UPDATE:

da ich ja den besagten /0 Rumpf mit /1 Zylinder usw. habe, hat der Motor (wenn ich mich nich irre) eh anstatt 14,irgendwas nu 16 PS. Wenn also diese 1,irgendwas PS aufgrund des dann originalen Potts verloren gehen, bin ich ja wieder im Standardbereich. Von daher müsste ja alles in Ordnung sein.

Grüße, Olli



PS: gestern hab ich für 78 Eus nen recht gut erhaltenen /0 Pott in der Bucht geschossen ;-) So lang war die Suche also doch nich...


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 12:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich bin 10 Jahre mit genau Deiner Konstellation rumgefahren, bis ich gemerkt habe, daß meine /0 einen /1-Topp und Vergaser hat. :oops:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZAndy, ETZeStefan und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de