Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 05:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wasser in Tank und Vergaser
BeitragVerfasst: 2. September 2010 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Moin,

nachdem an der Etz 250 vorgestern dieser Kolbenschieberanschlag(Nachbau Vergaser 30N2) durch den Ansaugtrackt in den Brennraumgeflogen ist haben wir ein weiteres Problem entdeckt. Wir haben mal gemessen wieviel Sprit durch den Benzinhahn fließt und haben festegestellt, dass Wasser im Tank ist .. Auf 250ml ca 50ml Wasser. Im Vergaser waren 50/50 Wasser/Benzin. Als Tankdeckel dient der verchromte Tankdeckel zum Abschließen.
Ist es möglich das durch Kondenzwasser sich soviel angesammelt hat oder muss es bei dem starken Regen der letzten Tage in den Tank gelangt sein.

Das Beste!? Alles Ablassen? Komplett neuen Sprit rein? Oder Abgießen.

So was hab ich auch noch nie gesehen das soviel Wasser im Sprit ist.. Damn

Gruß Dennis

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser in Tank und Vergaser
BeitragVerfasst: 2. September 2010 11:18 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Das Wasser wird wohl durch die Entlüftungsbohrung des Tankdeckels in den Tank gelangt sein. Bei derartig extremen Regenfällen wie in der zweiten Hälfte der letzten Woche kann das schon mal passieren. Evtl. ist auch die Tankdeckeldichtung gammelig. Ich würde die Brühe komplett entsorgen und vorsichtshalber auch den Tankdeckel auswechseln.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser in Tank und Vergaser
BeitragVerfasst: 2. September 2010 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57

Skype:
Halimash1
Keine Faxen machen ...... Alles raus und neuer Sprit rein (inkl. ein Schluck Spiritus). bei deiner Mischung von 50 zu 50 wage ich zu bezweifeln, das die Karre überhaupt noch anspringt. Wassersack gleich mit überprüfen und Vergaser reinigen, dann passt das wieder. Kondenswasser ......... ja, aber nicht sooo viel. und wie Wolf schon schrieb, Dichtung des Tankdeckels auswechseln. (wenn notwendig)

_________________
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle


Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser in Tank und Vergaser
BeitragVerfasst: 2. September 2010 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
hast du den originalen benzinhahn?
dann schraub den wassersack ab und stell auf reserve, wasser setzt sich unten ab und sollte als erstes ablaufen.

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser in Tank und Vergaser
BeitragVerfasst: 2. September 2010 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Zudem kann das Wasser auch durch das Tankdeckelschloß rein.
Aber selbst bei meinem nichtabschließbaren Tankdeckel mit der kleinen Entlüftungsbohrung in der Mitte (= höchster Punkt am Tankdeckel) war nach dem letzten Starkregen einiges an Wasser im Tank. Nach meinem Verständnis geht das nur durch zahlreiche Regentropfen-Volltreffer genau auf die Entlüftung.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser in Tank und Vergaser
BeitragVerfasst: 2. September 2010 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Der Tankdeckel ist neu, die Dichtung sieht somit noch top aus. Es ist allerdings der abschließbare Chromdeckel mit dem Drehdeckel überm Schloss. Schätze auch dass es da durch läuft aber wie? Werde in Zukunft regelmäßig den Wassersack kontrollieren!!

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser in Tank und Vergaser
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Das Problem hab ich bei meiner Hufu-ete auch. Hab heut ca 100 ml Wasser ausm Tank geholt. Zur Vorsorge über Nacht hab ich jetzt (sieht zwar scheibenkleister aus) nen abgeschnittnen Boden einer Plastikflasche aufm Tankdeckel. An der Seite etwas eingeschnitten, dann passt das. Iss aber nur ne Lösung wenn datt Mopped steht. Hab da noch ne Idee werde versuchen demnächst was dichteres hinzubekommen, mit dem man auch rumfahren kann. Vielleicht gibts ja Tüftler hier, die da schon was gefunden haben??

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser in Tank und Vergaser
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2010 07:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
MZ-Chopper hat geschrieben:
hast du den originalen benzinhahn?
dann schraub den wassersack ab und stell auf reserve, wasser setzt sich unten ab und sollte als erstes ablaufen.


Genau so. Motorrad nach links neigen dann läuft das Wasser auch aus der rechten Tankhälfte mit ab. Hernach ein Schnapsglas Brennspiritus in den Tank. Brennspirtus ist Hygroskopisch und bindet von daher Wasser.
Um den Vergaser wasserfreíer zu bekommen gibt es ne Methode für Ungeduldige aber nur solange der Motor noch anspringt: laufenden Motor auf hohe Drehzahl bringen, Choke auf Gashahn zu, kurz bevor der Motor absterben würde Choke zu Gashahn auf, das einige Male wiederholen. Die Chokedüse sitz ziemlich tief im Vergaser, bei der hohen Drehzahl und dem geschlossenem Schieber entsteht im Chockkanal ein ziemlicher Unterdruck der einiges an Wasser absaugt. Nebenbei erwähnt, der Motor ist dann Wassergeschmiert!!!
Die Abgases sind dabei weiß neblig und haben einen markanten Geruch, eine dezente Wasserkochernote.... 8)

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZAndy und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de