Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 15:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungsdeckel will nicht runter
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 20:31
Beiträge: 38
Themen: 7
Alter: 37
Hi,

Ich habe ein ganz großes Problem.
Ich bekommen den Kupplungsdeckel bei mener ETZ nicht runter.
Mit der Suche konnte ich leider keinen Thread finden der mir weiterhilft.

Im Kupplungsdeckel auf der KW sitzt nämlich ein Lager. Und das bekomme ich einfach nicht ab. gibts da villeicht nen Trick oder sowas.

Mit Wewärmen habe ich es schon probiert. Doch das hat nichts geholfen.

mfg. möffmöff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2006 19:04
Beiträge: 24
Themen: 3
Bilder: 2
Wohnort: na Zuhause,16845
Alter: 42
schraub mal den Drezahlmesserantrieb ab dann geht er runter!!!!

gruß micha


Fuhrpark: ETZ 250(300) Bj.83, ES 150 Bj.66, ETS 250 Bj.73(Neckermann)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 20:31
Beiträge: 38
Themen: 7
Alter: 37
Den Drezahlmesserantrieb hab ich schon abgeschraubt.

Und der Sprengring ist auch schon raus.


Ich bin mir fast sicher, dass es nurnoch am Lager hängt.
Und das will einfach nicht von der KW runter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2006 19:04
Beiträge: 24
Themen: 3
Bilder: 2
Wohnort: na Zuhause,16845
Alter: 42
bewegt sich der deckel kein stück??


Fuhrpark: ETZ 250(300) Bj.83, ES 150 Bj.66, ETS 250 Bj.73(Neckermann)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 20:31
Beiträge: 38
Themen: 7
Alter: 37
Doch

So ca. 3-5mm lann ich den Anheben.
Und dann ist das Lager im Weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2006 19:04
Beiträge: 24
Themen: 3
Bilder: 2
Wohnort: na Zuhause,16845
Alter: 42
Hast schon versuchst den Deckel langsam mit ein Hammer runter zu bekommen???


Fuhrpark: ETZ 250(300) Bj.83, ES 150 Bj.66, ETS 250 Bj.73(Neckermann)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 20:31
Beiträge: 38
Themen: 7
Alter: 37
Mit nem Hamer komme ich nicht richtig ran.
Aber ich habs schon mit Keilen versucht.
Doch das Lager scheint das nicht zu interessieren.

Den Käfig vom Lager habe ich schon rausgerissen.
Wenn ich jetzt noch irgendwie die Kugeln kaputt bekomme, dann könnte ich den Deckel abnehmen und für den Ring auf der KW, dann einen Abtieher ansetzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Die Schnecke vom Drehzahlmesserantrieb hast du auch abgeschraubt?

Gruß Chris


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Da brauchts einen improvisierten Abzieher ...

Eventuell hilft das hier:
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=1782&highlight=

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 20:31
Beiträge: 38
Themen: 7
Alter: 37
Also:

Ich habs jetzt so gemacht:
Den Plastikkäfig hatte ich ja herausgerissen.
Dadurch kann man die Kugeln auf eine Seite schieben.
In freie Seite habe ich jetzt, in die "Bördelung" die ja verhindert dass die Kugeln herausfallen ein "Loch" hineingeschliffen.
Durch dieses Loch konnte ich die Kugeln herausholen und den Seitendeckel abnehmen.

Jetzt sitzt nurnoch der innenring auf der KW.
Den werde ich mir als nachstes vorknöpfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 20:31
Beiträge: 38
Themen: 7
Alter: 37
So

Den innenring der noch vom Lager übrig geblieben ist ist nun runter.


Doch jetzt kommt das nächste Problem.
Trotz abzieher bekomme ich die Kupplung nicht runter.
Hat da jemand nn Tip für mich?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo,
hast du den "richtigen" stabilen Kupplungsabzieher nicht so ein 5euro teil. Kann evtl. sein das dein Vorbesitzer die Kupplung auf dem Konus festgeklebt hat. Normalerweise zieht man die abdrückschraube fest an, gibt einen Prellschlag auf die Abzieherschraube und dann müsste die Kupplung abgehen.

Gruß Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 20:31
Beiträge: 38
Themen: 7
Alter: 37
Ja.
Ich habe einen "richtigen" abzieher.
Aber die Kupplung sitzt bombenfest.

Wenn das so weiter geht muss ich wohl die KW zerstören und mir ne neue kaufen.
Aber das will ich möglichst vermeiden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Wenn du den richtigen Abzieher hast sollte das kein Problem sein. So eine Kupplung hat ich auch schon einmal. Da hilft nur anziehen Prellschlag evtl. auch etwas mehr und wieder anziehen und irgendwann machts knack und unten is se.

Gruß Chris


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 20:31
Beiträge: 38
Themen: 7
Alter: 37
Mit einem 3-Klauen-Abzieher der so Haken an den Klauen hat, sodass man da von unten dagegenschlagen kann, hat es jetzt doch noch geklappt.

Jetzt müssen nurnoch die Bestellten Lager und Dichtungen ankommen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Das passende Druckstück zwischen Abzieherschraube und Kurbelwelle ist drin? Dann kann man da schon mit grobem Werkzeug drangehen. Zum Beispiel mit dem Kinderhammer.

Oder mit Hitze.

Ein paar generelle Tipps (für ein anderes Mopped) hab ich mal hier zusammengeschrieben:
http://motorang.com/bucheli-projekt/werkzeuge.htm

Gryße!
Andreas, der motorang

[edit: ich seh gerade: zu spät. Gratulation]


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 20:05 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
möffmöff hat geschrieben:
Mit einem 3-Klauen-Abzieher der so Haken an den Klauen hat, sodass man da von unten dagegenschlagen kann, hat es jetzt doch noch geklappt.

Hast Du die Kupplung etwa mit einem Dreibeinabzieher demontiert.
:shock: :shock: :shock:
Hoffentlich hat die das überlebt und sich dabei nicht verzogen.
Normalerweise sind diese Abzieher dafür völlig ungeeignet, es sei denn Du willst die komplette Kupplung sowieso erneuern.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2006 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 20:31
Beiträge: 38
Themen: 7
Alter: 37
Roland hat geschrieben:
möffmöff hat geschrieben:
Mit einem 3-Klauen-Abzieher der so Haken an den Klauen hat, sodass man da von unten dagegenschlagen kann, hat es jetzt doch noch geklappt.

Hast Du die Kupplung etwa mit einem Dreibeinabzieher demontiert.
:shock: :shock: :shock:
Hoffentlich hat die das überlebt und sich dabei nicht verzogen.
Normalerweise sind diese Abzieher dafür völlig ungeeignet, es sei denn Du willst die komplette Kupplung sowieso erneuern.


Ja, ich habs mit nem 3-Klauen Abzieher gemacht.
Denn der normale hat sie nicht gepackt.

Ich hoffe auch, dass sich die Kupplung nicht verzogen hat.
Denn ich musste ziemlich gewaltsam vorgehen.
Und eigentlich wollte ich die wieder verwenden.

Naja. Dann muss ich die Kupplung halt mal genauer untersuchen und hoffen, dass noch alles in Ordnung ist. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mexicano, Neon01234, osti78 und 353 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de