Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 10:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen mit Motorregerneration
BeitragVerfasst: 1. November 2010 08:27 
Offline

Registriert: 15. Juni 2008 14:42
Beiträge: 90
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45
Hi Leute,

bevor ich hier Meldungen bekomme in der Art "doch lieber selberschrauben" - mir fehlt schlicht und ergreifend die Zeit. Ich fahre meine Etze nun schon seit 13 Jahren ohne bisher jemals etwas am Motor direkt etwas schrauben zu müssen. Ich habe mir zwar bereits einen alten Versuchsmotor zugelegt, aber durch Jobwechsel, Umzug und nun 1jährigen Sohn wird's gerade nichts.

Ich möchte meiner Etze nun aber doch mal ne Frischkur verpassen da sie bisher bei Wind und Wetter fahren musste und nun schon etliche 1000km runter haben muss. Also auch mal der Motor, läuft zwar noch gut und verliert nur ein wenig Öl, aber innen muss nun schon alles in die Tage gekommen sein.

Wer hat welche Erfahrungen mit den angebotenen Regenerationen gemacht. Ich muss versenden, da ich am Bodensee lebe. Mein Schrauber des Vertrauens kann dies zwar auch, jedoch bei weitem nicht zu den im Netz angebotenen Preisen.
Ich liebäugele mit TKM in Plauen (289,-; Dichtungen, Lager, Zylinder, Kurbelwelle; Reinigung innen/außen).

Schon mal danke für eure Info's


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2010 08:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hm, also ich würde den Motor fahren, bis was ernsthaftes passiert. Einfach mal so eine Regeneration durchführen, halte ich nicht für sinnvoll.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2010 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
lasse gerade hier meinen ES/2-motor regenerieren...
gruß christian


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2010 09:15 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
solange der nicht klappert, ausreichend leistung hat und keine gänge rausfliegen: nix machen! gut warten und wenns bisschen ölt, das läßt sich meistens leicht beheben.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2010 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Genau, einfach mal so überholen ist unnötig!
Wenns denn doch mal sein muß, der Dirk macht wohl sowas auch ;D
Haben im Forum schon mehrere ihre Motoren da machen lassen und waren zufrieden... :ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2010 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
derMaddin hat geschrieben:
Wenns denn doch mal sein muß, der Dirk macht wohl sowas auch ;D


Hallo, genau das wollte ich Dir auch gerade schreiben. Der Fritz (Gerneossi) hat dort seinen Motor machen lassen . Bin ihn auch schon gefahren - läuft super und seidenweich.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2010 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Würd auch weiterfahren, solange alles funzt.
Wieviel km hat der Motor denn jetzt runter?
Ansonsten hab ich meinen Motor bei mz-oldtimerteile.de machen lassen und
bin sehr zufrieden mir der Arbeit.

Gruß, Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2010 10:30 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
derMaddin hat geschrieben:
Genau, einfach mal so überholen ist unnötig!
Wenns denn doch mal sein muß, der Dirk macht wohl sowas auch ;D
Haben im Forum schon mehrere ihre Motoren da machen lassen und waren zufrieden... :ja:



Servus

Habe meinen Motor (251) auch vor drei Jahren dort machen lassen und bin bis jetzt 30000km damit gefahren. Ausser mal 'ne Kerze und frisches Öl jedes Jahr war nichts. Und was ich so durch am Krümmeranschluß gesehen habe hält das auch noch 'ne ganze Weile.
Achso, anstelle von Dirk muß natürlich Lutz stehen :wink:

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2010 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
derMaddin hat geschrieben:
...Dirk...

jens-mz hat geschrieben:
...Motor (251) auch vor drei Jahren dort machen lassen...
Achso, anstelle von Dirk muß natürlich Lutz stehen :wink:

Maddin meint aber den Dirk Singer, nicht Dirk Wildschrei (Köster) bzw. seinen Nachfolger Karl-Ludwig Didt.

:wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2010 14:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
sollte der motor laufen, simmerringe wechseln, getriebedeckel abdichten, zündung neu einstellen, eventuell die blindstopfen verkleben, kolben und zylinder prüfen, öl wechseln. fahren. grüße. willmor

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2010 17:29 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Henry G. hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:
...Dirk...

jens-mz hat geschrieben:
...Motor (251) auch vor drei Jahren dort machen lassen...
Achso, anstelle von Dirk muß natürlich Lutz stehen :wink:

Maddin meint aber den Dirk Singer, nicht Dirk Wildschrei (Köster) bzw. seinen Nachfolger Karl-Ludwig Didt.

:wink:


Peinlich :oops:
War ich wohl in den falschen Tab geraten. Ist eben blöd wenn man die Übersicht verliert.
Aber mein Motor geht trotzdem gut.

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de