Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 10:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teillastnadel am BVF 30N3-1
BeitragVerfasst: 4. November 2010 17:45 
Offline

Registriert: 1. Juni 2010 07:47
Beiträge: 40
Themen: 15
Bilder: 4
Wohnort: Würzburg
Alter: 64

Skype:
p.dauber
Guten Abend Leute,
wollte zum ersten Mal die Höhe der Teillastnadel am BVF 30N3-1 verändern, kriege aber ums verreck.. nicht die Haltefeder von der Arretierung gelöst. Die Haltefeder wird doch seitlich abgeschoben, oder? Das Teil sitzt aber so fest, dass ich Angst habe den Bolzen abzubrechen. Für sachdienliche Hinweise bin dankbar.
Schönen Abend noch

_________________
Würzburger Grüsse vom Peter


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann , Baujahr 1977 mit ETZ 250 Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teillastnadel am BVF 30N3-1
BeitragVerfasst: 4. November 2010 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Hallo Peter,

Zitiere mal die Service Info:

"Umhängen der Teillastnadel
Dazu ist der Kolbenschieber aus dem Vergasergehäuse zu ziehen, kann aber mit dem Gasseilzug, einschl.
der Schiebergehäusekappe und der Druckfeder verbunden bleiben. Danach ist die Teillastnadel entgegen
der Federspannung nach unten zu ziehen. Dadurch hebt der Nadelhalter vom Kolbenschieber ab und kann
von der Teillastnadel abgezogen werden. Dafür ist im Nadelhalter eine Bohrung angebracht. Der im Nadel-
halter befindliche Schlitz darf nicht zum Abziehen des Nadelhalters verwendet werden, da sonst die von
diesem Schlitz ausgehende Federwirkung nachläßt. Nach erfolgtem Umhängen kann die Teillastnadel
losgelassen werden, wobei darauf zu achten ist, dass der Nadelhalter durch die im Boden des Drossel-
schiebers vertieft angebrachte Kontur arretiert wird.
Achtung! Die Teillastnadel darf beim Umhängen keinesfalls verbogen werden!"

Uff -und das mit ein Finger_Such_System abgetippt (habe keinen Scanner). :lach:
Ich hoffe, dass hilft Dir weiter.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de