Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 10:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölfleckabschaffung
BeitragVerfasst: 22. November 2010 22:15 
Offline

Registriert: 28. März 2010 18:31
Beiträge: 5
Themen: 1
Tach und Gruß an Diediezeithaben!
Problem ETZ 250 tropft aus der 10-er Verschlußscheibe am Leerganganzeigenschalter (ist das ein Wort!!!).
Versuche mit diversen Dichtmassen hatten keinen Erfolg gehabt.
Nun hätte ich gern den guten alten Weg genommen und mir eine neue Scheibe besorgt und diese dann eingeklebt. Verschlußscheibe ist schon draußen und alles blitz blank.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem schönen Teil und wo bekomme ich eine neue Verschlußscheibe (bei Guesi und Co. hab ich nichts gefunden).
Juten Abend!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann/Bj.87, KTM EXC 250/Bj. 2000, Honda PC34/Bj.99,
eingestaubt im Schuppen Star, Schwalbe und SR2

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfleckabschaffung
BeitragVerfasst: 22. November 2010 22:33 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das Ding heißt Verschlußdeckel 10 Erstl. Nr. 96-23 .016
Bei MZ Händler wenn gut sortiert .

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfleckabschaffung
BeitragVerfasst: 23. November 2010 14:17 
Offline

Registriert: 28. März 2010 18:31
Beiträge: 5
Themen: 1
Danke Klaus!
Hast du schon mal Probleme mit diesem Teil gehabt oder es verbaut? Im Original werden diese Scheiben vor Gehäuse Montage von innen nach außen geschlagen, glaube ich?! Na mal sehen erst mal das Teil bekommen.
Und Tschüß!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann/Bj.87, KTM EXC 250/Bj. 2000, Honda PC34/Bj.99,
eingestaubt im Schuppen Star, Schwalbe und SR2

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfleckabschaffung
BeitragVerfasst: 23. November 2010 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009 16:54
Beiträge: 84
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Bremen
Alter: 37
Moin,

die Scheibe bekommst du z.B. hier http://www.brockolow.de/index.php/eng/3 ... o=cat_show

Teil 46

Bei mir leckte es an der gleichen Stelle und ich habe die Scheibe einfach wieder eingeschlagen (von außen) und dann das Loch nach dem reinigen mit Sikaflex dichtgeschmiert. bis jetzt kein Tropfen Öl mehr =)

Gruß Freddi


Fuhrpark: MZ ETZ 251; 1991 Baujahr mit Superelastik Seitenwagen
Suzuki DR 650 RSE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfleckabschaffung
BeitragVerfasst: 23. November 2010 21:26 
Offline

Registriert: 28. März 2010 18:31
Beiträge: 5
Themen: 1
Danke, aber wie lange ist "bis jetzt"?
Mein erster Versuch mit einem schwarzen Motorkleber aus der Werkstatt meines Vertrauens, hat auch 1 Monat gehalten!!! Ich wollt halt nicht alle 2-3 Monate den Beiwagen abschrauben und wieder basteln. Nichts gegen basteln, aber das da nervt.
Tschau!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann/Bj.87, KTM EXC 250/Bj. 2000, Honda PC34/Bj.99,
eingestaubt im Schuppen Star, Schwalbe und SR2

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfleckabschaffung
BeitragVerfasst: 23. November 2010 22:00 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Deckel wird nicht eingeklebt.Er wird verstemmt.Zunächst muß er aber satt reinpassen.
Man müßte die Sache sehen sonst wird die Erklärung zu einem Artikel.
Aber jeder macht wie er will. Ich habe ein Gehäuse, da ist der Deckel falsch rum drin.
Hat den anderen Verstemmungen wohl nicht getraut. Evtl. aber auch nicht anders reinbekommen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfleckabschaffung
BeitragVerfasst: 24. November 2010 19:26 
Offline

Registriert: 28. März 2010 18:31
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo!
Ich hab es gerade mal mit richtig herum einschlagen probiert (Deckel nach außen), geht nicht. Der Stopfen verspannt sich sofort und geht nicht mal 1mm rein bzw. verdreht sich dann. Ich hab das Einschlagen mit einem Röhrchen 9,5mm probiert um keine Spannung auf die Mitte zu geben, half nich.
Also geht es sozusagen von außen nur mit Stopfen (Deckel) nach innen?!
Neuer Stopfen neues Glück.
Tschau!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann/Bj.87, KTM EXC 250/Bj. 2000, Honda PC34/Bj.99,
eingestaubt im Schuppen Star, Schwalbe und SR2

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfleckabschaffung
BeitragVerfasst: 24. November 2010 21:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bei eingebautem Motor nicht einfach. Aufreiben ist evtl. ein Versuch. Mit Handreibahle vor und mit
Maschinenreibahle nachreiben wenn du Werkzeug beschaffen kannst oder dir Jenand hilft.
Vielleicht auch falsch rum zum Schluß, den Deckel.

Gruß( und ohne guten Rat) Klaus

Schwieriges Thema, alle halten sich bedeckt!
(ich hatte auch mal das Problem)


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfleckabschaffung
BeitragVerfasst: 26. November 2010 22:27 
Offline

Registriert: 28. März 2010 18:31
Beiträge: 5
Themen: 1
Tach!
Nach dreitägigen Nachforschungen und Gesprächen mit Alten!!! Schraubern habe ich Heute eine originale, neue, unverbastelte rechte Gehäusehälfte in der Hand gehabt und der Verschlußstupfen 10mm ist von außen eingeschlagen, mit Kunstharz (Bärendreck) versiegelt und mit drei leichten Meißelschlägen auf die Kante gesichert!
Und so habe ich es jetzt auch wieder getan!
Tschau!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann/Bj.87, KTM EXC 250/Bj. 2000, Honda PC34/Bj.99,
eingestaubt im Schuppen Star, Schwalbe und SR2

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Meisenmann und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de