Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 15:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 15:26 
Offline

Registriert: 3. April 2010 10:25
Beiträge: 49
Themen: 7
Wohnort: 19294 Neu Kaliß
Moin Moin

Also ich hab mal ne Frage: Warum wird bei denn 250er motoren die kupplung nur auf nen Konus gehalten? Also ohne Passfeder oder Stifte?
Wäre es nich besser wenn da ne Passfeder sitzen würde? Würde sich doch auch einfacher montieren lassen und sie könnte nich so leicht vom Konus rutschen?
Oder täusch ich mich da?

Bin auf eure Antworten gespannt.
Mfg Lukas


Fuhrpark: MZ ETZ 250,ETZ150,TS 250/0 TS 125, ES 175/2 ES 125
und ein Haufen Simmis

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Lukas,

weil der Konus ausreicht bzw. dieser die ganze Kraft überträgt.
Eine Passfeder dient z.B. nur zur Positionierung, was man aber bei dem Kupplungskorb nicht braucht aber z.B. bei Polrädern und so weiter.
Ist der Konus mal kaputt, so würde die Passfeder abgeschert werden.
Daher muss ein Konus immer sauber, fettfrei sein und von der Oberfläche ok sein.

Viele Grüße und hoffe, nichts vergessen zu haben
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Eine Passfeder ist nur dazu da, um ein Teil in einer bestimmten Position zu halten. Wie z.B. den Rotor der Lichtmaschine, damit der Zündzeitpunkt stimmt.
Selbst der Rotor der Lima wird aber durch einen Konussitz auf der Kurbelwelle gehalten.
Deshalb braucht man da ja auch eine Abziehschraube.
Die Kräfte die über die Kupplung gehen, würde so ein passtift nur kurz aushalten, dann wärew er ab.
Eien Möglichkeit der Kupplungsverbinsdung wäre eine Verzahnung auf der Welle. aber durch das viele Gas geben und gas wegnehmen schägt diese Verbindung auch mal aus und hat dann Spiel.
Konus ist eigentlich die beste Verbindung. Wenns passt :-)
Oder festschweissen (hab ich auch schon von Spezialschraubern bei MZ Motoren gesehen)

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 15:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bei der hohen Kurbelwellendrehzahl und dem hohen Gewicht der Kupplung muß sie absolut rund und zentrisch laufen. Das kann nur ein Konus bieten. Würde die Kupplung auf einer zylindrischen Längsverzahnung sitzen wie bei der 150er, würde sie beim geringsten Abweichen aus der Mittellage mit einer Unwucht laufen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 16:06 
Offline

Registriert: 3. April 2010 10:25
Beiträge: 49
Themen: 7
Wohnort: 19294 Neu Kaliß
achso achso hab mich nur gewundert weil ich das sonst nich kenne also ohne verdrehsicherung wieder was gelernt :D


Fuhrpark: MZ ETZ 250,ETZ150,TS 250/0 TS 125, ES 175/2 ES 125
und ein Haufen Simmis

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hoschi und 358 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de