Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau auf BING Vergaser
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 11:13 
Offline

Registriert: 4. November 2010 16:43
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: 64839 Münster
Alter: 58
Hallo Forum,
ich würde mir gerne einen anderen Vergaser in mein Gespann TS 250/1 bauen. Da ich mittlerweile der Meinung bin das mein Orginal Vergaser Schuld dran ist das ich den zweiten Motorschaden habe. Das erste mal ist eine Schwimmerkammer abgebrochen und das hatte zur Folge das auf der Autobahn bei flotter Fahrt wohl das Gemisch abgemagert ist, was wiederum zu einem ordendlichen Klemmer mit einer Materialverschweisung .....zwischen Kolben und Zylinder geführt hat.
Nach dem Einbau von neuen Schwimmern habe ich es wohl nicht Richtig hinbekommen die Schwimmer Richtig einzustellen, .....gut .....mein Fehler nicht der des Vergasers.......... :oops: , also noch mal Klemmer mit Materialverschweisung..................
Übrigens möchte ich an dieser Stelle noch erwähnen das ich mir relativ sicher bin .....Beiluft eliminiert zu haben.
Lange Rede kurzer Sinn........ich habe keinerlei Vertrag und Vertrauen mehr zu dem Orginalteil........und habe mich damit angefreundet, Geld für einen BING Vergaser auszugeben. Nach längerem lesen hier im Forum verfestigt sich mein Vorhaben.
Die Frage an Euch: Lohnt ein Umbau.......?, ist es tatsächlich so das ich nur "umstecken" muss? ( ausser Chokezug )
Wo kann ich am besten einen Erwerben?
Danke für Eure Antworten


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ts250/1 mit beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf BING Vergaser
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 11:18 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich muß mich da mal mit "draufhängen". Wie macht man das am besten mit dem Choke-Zug? Gibts da was verwendbares oder wie kann man das "umtüdeln"? Den Hebel am Lenker will ich weiter nutzen, nicht das Hebelchen am Bing selber.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf BING Vergaser
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
also ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit dem Bing und ja du musst nur den Chokezug ändern und evt die Hauptdüse ( da weiß ich aber nicht mehr auf welchen Wert) da mit der Orginalen Düse ein wenig Klingeln zu vermelden war zumindest bei mir.

zum Einkauf:

Schau doch mal bei Güsi aus dem Forum hier der hat die sicher im Programm

Grüße Thomas

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf BING Vergaser
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
also, ein umbau lohnt auf jedenfall (meine meinung). den chokezug bekommt man bei bowdenfix (einfach mal google bemühen). man kann auch die schwarze ummantelung ca 1 cm kürzen. nen bing vergaser gibts eigentlich bei jedem onlinehändler.
mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf BING Vergaser
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
@eichy:

bei meinem Bing gibt es kein Hebelchen ich glaube da sind verschiedene Ausführungen erhältlich weil normalerweise musst du den Zug nur um ca 10mm kürzen dann sollte alles andere passen

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf BING Vergaser
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
zur einstellung des vergasers ==> viewtopic.php?f=4&t=26806&p=461730&hilit=Bing+Vergaser+Abstimmen#p447017

-- Hinzugefügt: 30/1/2011, 11:27 --

broesel8 hat geschrieben:
normalerweise musst du den Zug nur um ca 10mm kürzen


nicht den zug an sich. nur die schwarze ummantelung ist zu kürzen! man braucht 1 cm mehr seele.

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf BING Vergaser
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009 18:18
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 14
Wohnort: Oschatz
Alter: 35
Choke bowdenzüge bibts bei ost2rad direkt passend für bing und die verschiedenen lenkerarten - richtige länge raussuchen

ansonsten ist das unkompliziert, einstecken, Züge rein und fertig - wenns arg schieberuckelt könnte noch eine andere leerlaufdüse abhilfe schaffen (Ich meine bei der 250ger war es eine 50ger, bin mir aber nicht ganz sicher, die suche hilft!)

ich fahre die vergaser in all meinen fahrzeugen und hatte bisher noch keine probleme mit denen, also wenn du das geld hast nur zu.

_________________
Du kannst nicht bei uns und bei ihnen genießen - denn wenn du im Kreis gehst, bleibst du zurück!


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980-gestohlen, ETZ 150, TS 150, Simson S51 B1-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf BING Vergaser
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Opps sorry ich meinte den Mantel! :oops:

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf BING Vergaser
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
hab ich mir gedacht. wollts nur für die allgemeinheit klarstellen, damit nicht jemand den ganzen bowdenzug absäbelt :)

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf BING Vergaser
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
motor2 hat geschrieben:
ist es tatsächlich so das ich nur "umstecken" muss?


Nein, da ist nichts mit Plug & Play.

Den Ansuagstutzen mußt Du passend machen, da kann man ca. 1 Std. für kalkulieren. Dies ist beim Bing übrigens eine Ursache für Nebenluft.

Auch ich habe mir aus Unwissen darüber damit eine Garnitur geschrottet... :roll:

Bowdenzüge müssen geändert werden und dann muß der Vergaser auch noch entsprechend abgestimmt werden - die Bing Düsen dafür sind schweineteuer.

Im direkten Vergleich zum BVF hat der Bing weniger Schieberruckeln, kann aber sonst nichts gravierend besser.

Wechsel dort z.b. mal die Kerbe in der Nadel. Da erkennt man, was der BVF für eine durchdachte Konstruktion ist.



Stände ich heute vor der Entscheidung Bing/BVF, ich würde einen alten BFV aufarbeiten lassen.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf BING Vergaser
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 14:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
BING ist nicht besser als BVF.
Allerdings ist ein neuer BING besser als ein ausgelutschter BVF.
Mancher saniert die BVFs.
Das ist preiswwerter als ein neuer BING.
Es gibt auch BVF Nachbauten.
Vielleicht sind die Qualis hierzu ja besser als vor 3 Jahren.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de