Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 02:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Februar 2011 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Wohnort: Prieros
Alter: 47
Mahlzeit. Ich war am Samstag meinem Hobby fröhnen. (Schrottplatz Spaziergang). Und da lagen sie. Zwei ETZ Motoren, einer mit Getrenntschmierung einer ohne.
Da konnt ich nicht wiederstehen und hab sie zum Schrottpreis gleich mal mitgenommen. Heute hab ich versucht alle Körperflüssigkeiten die nicht in einem MZ Motor vorkommen abzulassen.
Mit anderen Worten Wasser im Kurbelgehäuse und Verbrennungsraum. Bei einem Motor hab ich den Zylinder vom Kolben trennen können, beim anderen muss das Kriechöl noch wirken.
Jetzt zur Frage wie gehe ich weiter vor? Ins Regal so wie sie sind? Kurbelgehäuse mit Öl füllen und ins Regal oder komplett zerlegen und gereinigt und eingeölt ins Regal.
Ich hab noch keine Ahnung wann ich die Motoren brauche. Ich dachte erst mal retten vor dem Schredder.

_________________
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!


Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2011 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Zerlegen, Sichtprüfung der Baugruppen, nicht die Motorhälften verwechseln! (Eventuell VOR dem zerlegen markieren). Defekte Baugruppen aussortieren, alles reinigen und einölen. Dann 1 Karton für jeden Motor mit Zettel reinlegen was fehlt/aussortiert wurde. Ungeprüft ins Regal ist keine gute Idee, Rost wird zu mehr Rost...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2011 14:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Würde ich genau so machen. Wenn du sie einfach nur so ins Regal legst, dann kannst du sie auch gelich wieder auf den Schrottplatz schaffen und das willst du ja nicht :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2011 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Wohnort: Prieros
Alter: 47
Dorni hat geschrieben:
Zerlegen, Sichtprüfung der Baugruppen, nicht die Motorhälften verwechseln! (Eventuell VOR dem zerlegen markieren). Defekte Baugruppen aussortieren, alles reinigen und einölen. Dann 1 Karton für jeden Motor mit Zettel reinlegen was fehlt/aussortiert wurde. Ungeprüft ins Regal ist keine gute Idee, Rost wird zu mehr Rost...

Dann werd ich mir mal zwei Kisten besorgen und nen Kupplungsabzieher für diesen Motor. Wenn mich meine Regierung lässt werde ich mich anne Arbeit machen.

@ Ralle Noch ma die beiden quer über Platz schleppen zu all den bösen Pressen und Schreddern? :shock: Nein das wollen wir nicht. Denn die werden auch immer weniger.

_________________
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!


Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2011 14:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
trocken

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2011 15:19 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
nur mal interessehalber: wie hoch ist der schrottpreis für nen etz motor?
zerlegen und dann gut geölt in einem trockenen raum lagern ist sicherlich ne gute idee


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2011 19:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
so wie dorni beschrieben hat, zerlegen sichten und eventuell die benötigten teile schon zukaufen(wellen ouder zahnräder, schaltgaben, gut einölen, (säure und harzfreies öl verwenden und bitte nicht in einem karton lagern, der zieht nur die feuchtigkeit an und speichert sie. die bessere variante ist eine plastekiste, so leihbehälter auf privatmission. apotheker kisten usw. zb. http://www.schaefer-shop.de/shop/transp ... 19,0,0,TN/

pleislich sicher sehr abgehöben, aber vielleicht bekommst welche besorgt.

grüße

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2011 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Wohnort: Prieros
Alter: 47
ea2873 hat geschrieben:
nur mal interessehalber: wie hoch ist der schrottpreis für nen etz motor?
zerlegen und dann gut geölt in einem trockenen raum lagern ist sicherlich ne gute idee

Mein Schrottie wollte 2 euro pro Kilo Motor. Zu guterletzt hatte ich noch Glück das die Wage voll war und ich es "eilig" hatte.
Und da wurde per Hand gewogen ich hab jesacht das so ein Motor ca. 30 kg wiegt. Und er ist drauf eingegangen. Ob das nun ein Gutes geschäft war weiß ich auch nich.
Aber mir haben die Kleinen soooooooo leid getan. :wimmer:

_________________
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!


Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2011 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. September 2009 21:14
Beiträge: 60
Themen: 10
Wohnort: Berlin
also wenn die motoren unbekannt lange wind und wetter ausgesetzt waren, wären mir die summa summarum 120,- (richtig?) gute 60,- zuviel. in der annahme, dass da drinne einiges am rosten ist. hängt nat. vom tatsächlichen zustand ab, das siehst du ja denn beim aufmachen.

einzel- und kleinteile kann man auch einwandfrei in so fettpapier - kA wie das richtig heißt - einwickeln und dann in die genannten plastekisten packen.

grütze


Fuhrpark: S 51; ES 150; XS 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2011 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Der Motor mit Getrenntschmierung hat sicherlich den Wert 1,x von dem ohne. Da ist sicherlich alleine das Gehäuse schon interessant. Vielleicht ist auch noch die Ölpumpe verbaut..

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Wohnort: Prieros
Alter: 47
Tronkator hat geschrieben:
also wenn die motoren unbekannt lange wind und wetter ausgesetzt waren, wären mir die summa summarum 120,- (richtig?) gute 60,- zuviel. in der annahme, dass da drinne einiges am rosten ist. hängt nat. vom tatsächlichen zustand ab, das siehst du ja denn beim aufmachen.

einzel- und kleinteile kann man auch einwandfrei in so fettpapier - kA wie das richtig heißt - einwickeln und dann in die genannten plastekisten packen.

grütze

Die Motoren lagen unter einem Schleppdach, komplett bis auf Vergaser und ein rechter Seitendeckel fehlt. Beide lassen sich durchschalten und haben noch Öl in den Eingeweiden.Trotzdem hab ich Wasser im Kurbelgehäuse gefunden :( Und ein Motor weigert sich noch immer den Kolben freizugeben. Kennt jemand eine schonende Methode den Kolben frei zu bekommen? Kriechöl iss schon seit Samstag am arbeiten.

_________________
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!


Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 317 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de