Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 21:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kettenrad schleift
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 11:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Hallo Leute,

in Vorbereitung auf meine Europatour bin ich grad etwas dabei, die ETZ 150 zu warten.
Als ich das Hinterrad ausgebaut habe und das große Kettenrad begutachtet habe ist mir aufgefallen, dass es nicht schön leichtgängig dreht.
Nach längerer Suche ist mir aufgefallen, dass der Alugusskörper an diesem kleinen Dichtungsstück für den Tachoantrieb schleift. Solange ich den Flanschbolzen
nicht richtig fest ziehe ist alles okay. Sobald er fest ist, schleift es. Ohne Dichtungsstück ist alles kein Problem, da läuft das Ding schön rund.
Ich habe verschiedene Kombinationen ausprobiert (anderes Kettenrad, anderes Alu-Distanzstück etc), hat aber nicht geholfen. Ich habe auch probiert, erst die Steckachse links festzuziehen und dann erst den Flanschbolzen, aber das ändert auch nichts.
Habe ich eventuell bei der Montage irgend eine Scheibe oder so vergessen? Aber es ist alles so verbaut, wie auf dem Bild vom Ersatzteilekatalog...

Habe ihr eine Idee, woran das liegen könnte?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad schleift
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Pirazzi,

wo hast Du das Teil her, ist das NOS oder Nachbau??

Ich hatte April 2008 das gleiche Problem: Den neuen Kettenradkörper montiert inkl. aller Lager und Kette. Eine Weile ging es gut, dann schliff es und zertrümmerte mir den gesamten Tachoantrieb und schliff auch den Kettenkasten kaputt! Nach nur 500km!
Also musste ich ein Originalteil besorgen und auch einen neuen Kettenantrieb plus Kettenkasten montieren, das war Kacke!

Ich musste feststellen, dass das ganze Nachbauteil maßlich falsch gegossen war. Welche Maße und Abstände weiß ich aber nicht mehr genau.

Vielleicht ist das bei dir auch der Fall?
P.S.: Könnte es auch ein billiger Kettenkasten-Nachbau sein?

Viele Grüße und good luck

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad schleift
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 11:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Hallo Dominik,

also das Kettenrad ist Nachbau (keine Ahnung von welcher Marke) von O2R. Ich habe aber noch ein weiteres Kettenrad von Almot hier, sie sehen beide sehr gut aus, aber bei beiden besteht das selbe Problem. Der Kettenkasten ist der "gute" Nachbau, ebenfalls von O2R.
Eigentlich spielt der Kettenkasten für die korrekte Lage des Kettenrades ja keine Rolle. Also könnte ich einfach das Plastik selber etwas wegschleifen, bevor es das Kettenrad für mich übernimmt, oder?
Das Problem ist wie gesagt dieser Ring im Kettenkasten, sowie das Dichtungsstück (beides ist ja auf selber Höhe). Diese Alu-Verstrebungen im Dämpfungskörper schleifen daran...
Oder ich schleife einfach diese Alu-Verstrebungen leicht ab...wäre die andere Variante.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad schleift
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 12:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
oder es liegt an der wieder mal sinnlos zumanngequetschten distanzhülse 32-25.018, die ist nur aus alu.
wie oft habe ich auf der flanschbolzenmutter einen gekröpften ringschlüssel und den emmentreiber schrauberheini drauf rumtrampeln gesehen .......

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad schleift
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 13:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Hmm, also die Mutter habe ich nicht übermäßig fest gezogen. Die Alu-Distanzbuchse hat auch noch die originalen Maße ;)

Ich habe jetzt diese Angüsse etwas abgeschliffen und jetzt geht es. Mir ist auch aufgefallen, dass bei dem Almot Kettenrad da standartmäßig etwas weggefräst wurde. Denke mal da wurde bei der Herstellung nur wieder an der falschen Ecke gespart...


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad schleift
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
...das vermute ich auch.
An die zusammengequetschte Distanzhülse dachte ich gar nicht. Ist diese echt aus Alu?

Viele Grüße

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ250-NVA Fahrer und 370 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de