Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. April 2009 14:17
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36
Tach erstmal,

Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass meine etz 250 (mit Bingvergaser) beim z.B an die Ampel rollen bei jeder zündung einen rucker macht.
Also : standgas -> ding,ding,ding,ding... :lol:
: Abtouren -> ding, ___,ding,___,ding -> und bei jedem ding ein rucker :shock:

Jetzt meine Frage ist das normal? Oder kann man das Abtouren etwas Angenehmer gestalten?

Danke an die MZ,ler :P

_________________
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

Dein Problem wird gemeinhin als "Schieberuckeln" bezeichnet. Unter dieser Bezeichnung findest Du einiges mit der forumsinternen Suchfunktion, so zB diesen Thread über Bing-Vergaser in der ETZ.

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hallo . Wenn du es vorher mit dem Bing nicht hattest, und es auf einmal auftrat ,würde ich vermuten ,das deine Leerlaufdüse verstopft ist.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Oder zu bissl zu klein. :ja:
Grüße, Simon! :irre:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2011 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Mein Bing ist unruckelig, das geht!

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2011 12:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
dr.blech hat geschrieben:
Oder zu bissl zu klein. :ja:
Grüße, Simon! :irre:



Oder der Leerlauf ist zu hoch eingestellt...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2011 13:10 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Mein Bing ist auch ruckelfrei. Aber erst nachdem ich die Umluftschraube auf 1/4 Umdrehung (=0,25 (!!) Umdrehungen) offen gestellt habe.


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2011 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. April 2009 14:17
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36
Also ,
Dass mit der Leerlaufeinstellung war garnicht so verkehrt...
ich habe im Stand 1200 - 1300 Umdrehungen. Ist dass zu viel? Ich trau mich nicht die Drehzahl niedriger zu stellen da ich Angst habe, dass sie mir ausgeht.... :oops:
Der Vergaser ist auf Grundeinstellung gestellt. Kerzenbild ausgewachsener Hirsch 8) also schön braun...

was meint ihr?

_________________
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2011 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Also wenn Deine Standgas bei etwa 12-1300 vor sich hintuckert und Du noch Schieberuckeln hast gibts 2 Möglichkeiten:
1. Vorher war das mit dem Bing nicht und es tritt jetzt erst auf - LLD verstopft - reinigen
2. War mit Deinem Bing schon immer so - LLD zu klein - größere besorgen

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2011 20:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Gurke250 hat geschrieben:
ich habe im Stand 1200 - 1300 Umdrehungen. Ist dass zu viel? Ich trau mich nicht die Drehzahl niedriger zu stellen da ich Angst habe, dass sie mir ausgeht.... :oops:
Der Vergaser ist auf Grundeinstellung gestellt. Kerzenbild ausgewachsener Hirsch 8) also schön braun...

was meint ihr?



Angst? Angst und MZ fahren ? Du meinst das passt zusammen?

1200 1/min ist IMO zu viel.

Gut eingestellte laufen auch mit 800 1/min ( elektron. Zündung ist da von Vorteil).
Zündung muß sowieso stimmen.

Je weniger 1/min desto besser, sie soll so gerade nicht ausgehen, und das kann verdammt wenig sein... .

Mach Dir eine Farbmakierung mit einem EDDING (falls Angst...) und dann dreh runter das Teil.
Immer eine viertel Umdrehung weniger.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2011 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Also meine läuft mit Bing bei ca. 1000 U/min, da fängt dann die LkL an zu flackern.....aber sie läuft sicher...

Hab mal gehört, dass ein zu tiefes Standgas die Lager stärker belastet... ist da was dran???


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Hatte das Schieberuckeln in meiner TS mit Bing damals hinbekommen indem ich ne größere Lehrlaufdüse eingebaut habe. Macht deine auch so metallische schlagende Geräusche im Standgas wenn sie warm ist? Kenne ich nur von Bing! Ich habe das Klingelproblem bei Vollast damals allerdings nicht hinbekommen, entweder viel zu fett oder zu mager und das bei nur geringfügig größere/ kleineren Hauptdüsen. Der BVF lässt sich dasbesser abtufen und reagiert auch nicht so radikal auf Nadel hoch / tief hängen. Aus Bing werd ich nicht schlau...

Gruß Vinc

_________________
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...


Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Die Leerlaufdrehzahl hat auf das Schieberuckeln einen großen Einfluss.
Die Radikalmethode ist, den Leerlauf ganz runterdrehen und die Kiste an der Ampel mit dem Gasgriff am Leben zu halten.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo Gurke250,

siehe dazu mein Thread:

viewtopic.php?f=4&t=44200 Standgas aber gerne

BratostandgasLetti

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2011 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. April 2009 14:17
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36
Vinc hat geschrieben:
... Macht deine auch so metallische schlagende Geräusche im Standgas wenn sie warm ist? Kenne ich nur von Bing! Ich habe das Klingelproblem bei Vollast damals allerdings nicht hinbekommen, entweder viel zu fett oder zu mager und das bei nur geringfügig größere/ kleineren Hauptdüsen. Aus Bing werd ich nicht schlau...

Gruß Vinc


ja das geräüsch kenne ich ... dachte bis eben, dass es aus dem Zylinder kommt sprich kolbenbolzen oder lager etc ausgeschlagen... aber jetz wo dus sagst könnte ja auch der BINGeling drann schuld sein... :idea:

&

ths hat geschrieben:
Die Leerlaufdrehzahl hat auf das Schieberuckeln einen großen Einfluss.
Die Radikalmethode ist, den Leerlauf ganz runterdrehen und die Kiste an der Ampel mit dem Gasgriff am Leben zu halten.

Gruß

Thomas


oh Gott... Und dann einmal nicht aufgepasst und ich habe eine bande gewaltbereiter "Autolenker" hinter mir.
p.s
Meine Batterie ist nichtmehr die beste also ist das mit dem Runterdrehen sone Sache...

Gruß
Die Gurke

_________________
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2011 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
An der Bakterie sollte es nicht liegen.
Die Dinger bei Prolo und Co kosten nicht viel.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2011 05:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Das metallische Schlagen ist 100% ne Vergasersache. Zu mager, kannste gloob'n :) !

Gruß Vinc

_________________
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...


Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2011 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. April 2009 14:17
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36
Vinc hat geschrieben:
Das metallische Schlagen ist 100% ne Vergasersache. Zu mager, kannste gloob'n :) !


Ja aber das Kerzenbild sieht doch gut aus ... ich schnall das nich :?: :roll:

_________________
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2011 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Bei den modernen Kraftstoffen und Ölen ist das perfekte Kerzenbild anscheinend nicht mehr rehbraun, sondern eher etwas dunkler.... hab ich zumindest mal gelesen. Und was bringts, wenn das Kerzenbild perfekt ist, der Motor aber schlecht läuft? Dann doch lieber nen gut laufender Motor und nen nicht "perfektes" Kerzenbild :wink: Ausserdem muss man zur Bestimmung des Kerzenbildes, dieses direkt nach einer Vollgasfahrt über längere Distanz auswerten(zehn Kilometer kacheln und dann quasi bei Vollgas Motor ausschalten). Wenn das nach normalen alltäglichen Fahrbedingungen hellbraun ist, spricht das auch für zu mager.

MfG Friesenjung

Edith: Fährst Du denn noch die Originalbedüsung?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2011 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Gurke250 hat geschrieben:
Vinc hat geschrieben:
Das metallische Schlagen ist 100% ne Vergasersache. Zu mager, kannste gloob'n :) !


Ja aber das Kerzenbild sieht doch gut aus ... ich schnall das nich :?: :roll:



Es geht ja auch nur ums Abtouren, nur die LLD ist du klein. Kommt die HD ins Spiel wenn du das Gas aufreißt dann ist wieder alles ok.

_________________
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...


Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2011 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Vinc hat geschrieben:
.. geht ja auch nur ums Abtouren, nur die LLD ist du klein. ...


:ja: ...da haste Recht!

Kauf Dir ne 50er LLD beim Ritzerfeld (einfach ne Email an bingerfeld@t-online.de kommt dann auf Rechnung) und dreh gegebenenfalls die Gemischschraube noch was rein....hat bei mir auch Wunder vollbracht.... und wenn de schon dabei bist gleich noch ne 123er HD dazu bestellen.... das ist die Düsengröße die hier im Forum wohl die meisten nutzen. Die Düsen kosten allerdings nen bisschen, wirst mit der LLD +1HD incl. Versand wohl knapp unter 20€ liegen... dafür hat der Ritzerfeld nur Originaldüsen und keinen aufgeriebenen Schrott


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2011 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. April 2009 14:17
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36
habe Vergasereinstellung vorgenommen

so ... also Schieberruckeln ist so gut wie weg, die Drehzahl Tümpelt so bei 900 rum... Soweit so gut --- Aber --- dafür hab ich jetzt ein zu lufthaltiges Gemisch sprich die kerze färbt sich zu hell...

_________________
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2011 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Damm solltest du jetzt mal ne größere HD einbauen denn diese bestimmt hauptsächlich das Kerzenbild.

_________________
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...


Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2011 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
In einem andern Fred hatten der Hiha und ich schon mal die Lektüre von Carl Hertwecks "Besser machen Arbeiten an Motorrädern" empfohlen. Da wird der Aufbau und die Wirkungsweise eines Vergasers genau erklärt.
Versuch macht zwar kluch, aber Lektüre bringts schneller.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2011 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Gurke250 hat geschrieben:
habe Vergasereinstellung vorgenommen

so ... also Schieberruckeln ist so gut wie weg, die Drehzahl Tümpelt so bei 900 rum... Soweit so gut --- Aber --- dafür hab ich jetzt ein zu lufthaltiges Gemisch sprich die kerze färbt sich zu hell...


Wenn du nur an der Einstellung des Leerlaufs gedreht hast, hat das keinerlei Auswirkungen auf das Kerzenbild...Und solange so ein Motor sauber zieht und bei erhöhter Last keine abnormalen Geräusche macht, ist mir das Kerzenbild sehr egal. Kann man mit ner Mehrbereichskerze ohnehin nicht mehr einwandfrei beurteilen.

Grüße, Henni, schon ein paar MZ besessen und bei keiner Standgas gehabt...wofür?

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de