Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wann richtige Kettenspannung?
BeitragVerfasst: 6. März 2011 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wann ist bei einer ETZ 250 die Kette richtig gespannt? Laut Reparaturanleitung soll man die Kette ohne Gewalt am oberen Kettenschlauch mit 2 Fingern auf die Hinterradschwinge drücken können. Je nach Kettenstellung geht das mal schwerer und mal leichter. Bei welcher Stellung ist denn das nun richtig?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann richtige Kettenspannung?
BeitragVerfasst: 6. März 2011 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Im Zweifelsfall lieber zu locker als zu fest......
Ich hab meine so gespannt, dass ich wenn ich draufsitze die Kette samt Schlauch komfortabel auf das Querrohr der Schwinge drücken kann. Bis jetzt noch keine Späne von irgendwas gefunden. Und bevor ich das Lager der Welle schrotte, zersemmel ich lieber den Kettenantrieb :D

MfG Friesenjung


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann richtige Kettenspannung?
BeitragVerfasst: 6. März 2011 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Mach ich auch so, nur muß ich dann häufiger die Kette spannen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann richtige Kettenspannung?
BeitragVerfasst: 6. März 2011 22:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Friesenjung hat geschrieben:
Ich hab meine so gespannt, dass ich wenn ich draufsitze die Kette samt Schlauch komfortabel auf das Querrohr der Schwinge drücken kann.

So ists richtig :ja: , mit einer Person belastet ist die Kette im Zustand der größten Spannung.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann richtige Kettenspannung?
BeitragVerfasst: 6. März 2011 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2009 22:15
Beiträge: 217
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Rathenow
Alter: 45
wenn Kette nicht reissen nicht gleich.2 FINGER DRUCK oberer Ketteschlauch sich biegen lssen nach unten.

Obiwan ken nobi oder so ähnlich :arrow:

gruss Svenne


Fuhrpark: EX : 86er MZ ETZ 150er ´´Maggy´´
Aktuell : 90er MZ ETZ 150er ´´Emma´´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann richtige Kettenspannung?
BeitragVerfasst: 6. März 2011 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Xx2-TAKTxX hat geschrieben:
wenn Kette nicht reissen nicht gleich.2 FINGER DRUCK oberer Ketteschlauch sich biegen lssen nach unten.

Obiwan ken nobi oder so ähnlich :arrow:

gruss Svenne

:freak:

:lach:

was hast Du denn geraucht??

Schönen Gruß Friesenjung


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann richtige Kettenspannung?
BeitragVerfasst: 6. März 2011 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2009 22:15
Beiträge: 217
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Rathenow
Alter: 45
:shock:


Fuhrpark: EX : 86er MZ ETZ 150er ´´Maggy´´
Aktuell : 90er MZ ETZ 150er ´´Emma´´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann richtige Kettenspannung?
BeitragVerfasst: 6. März 2011 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
War nicht bös gemeint :versteck: :keks:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann richtige Kettenspannung?
BeitragVerfasst: 6. März 2011 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2009 22:15
Beiträge: 217
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Rathenow
Alter: 45
:patpat: :kaffe:


Fuhrpark: EX : 86er MZ ETZ 150er ´´Maggy´´
Aktuell : 90er MZ ETZ 150er ´´Emma´´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann richtige Kettenspannung?
BeitragVerfasst: 6. März 2011 23:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Friesenjung hat geschrieben:
Xx2-TAKTxX hat geschrieben:
wenn Kette nicht reissen nicht gleich.2 FINGER DRUCK oberer Ketteschlauch sich biegen lssen nach unten.

Obiwan ken nobi oder so ähnlich :arrow:

gruss Svenne

:freak:

:lach:

was hast Du denn geraucht??

Schönen Gruß Friesenjung

Nichts hat er geraucht, nur zu viel Star Wars geguckt :mrgreen: :wink: ...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann richtige Kettenspannung?
BeitragVerfasst: 7. März 2011 01:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Micky hat geschrieben:
Laut Reparaturanleitung soll man die Kette ohne Gewalt am oberen Kettenschlauch mit 2 Fingern auf die Hinterradschwinge drücken können.


Vergiß das.
Prüf die Spannung direkt hinter dem Sek-Ritzel, wo die Kette bei abgeschraubtem LiMa-Deckel direkt zugänglich ist.
Nur das ist aussagekräftig.
Für die Beurteilung geht man nach Gefühl und Erfahrungswerten.
Notfalls bei "zu locker" anfangen und mit Nachspannen aufhören, wenn die Kette bei schnellem Lastwechsel nicht mehr überspringt.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann richtige Kettenspannung?
BeitragVerfasst: 7. März 2011 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Arne hat Recht: Prüfen direkt hinterm Ritzel bei abgeschraubten Limadeckel. Und beim Prüfen das Rad langsam drehen (Vorsicht mit den Fingern!), weil das ganze meist auch nicht hundertprozentig rund läuft.

Durch zu straffe Kettenspannung kann man schnell Abtriebslager, Lagersitz und letztlich das Getriebe ruinieren. Mir hats mal das komplette Abtriebslager aus dem Gehäuse gezerrt. Dabei kam die Abtriebswelle verquer und das Getriebe blockierte...

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann richtige Kettenspannung?
BeitragVerfasst: 17. März 2011 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Laut Reparaturhandbuch:
Kettenschlauch auf Querrohr der Schwinge in ENTlastetem Zustand drücken, Kette soll jetzt fast ganz gespannt sein.
Ich baue immer den Seitendeckel ab, eine Hand drückt die Kette auf Q-Rohr mit der anderen direkt an die Kette vorm Ritzel packen und ganz kurz vor stramm.

Ist die Kette etwas lockerer, springt die Kette bei viel Gas im 1. Gang gerne mal übers Ritzel.
Klingt brutal und beim ersten mal dachte ich, jetzt hats im Getriebe was zerlegt.

Gruß, Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann richtige Kettenspannung?
BeitragVerfasst: 17. März 2011 10:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Leider werden die Ketten bei MZ meist zu stram gespannt was zum Ausfall des Getriebeausgangslagers 6204 führt. Dieses Lager ist etwas schwach dimensioniert. Durch die Kettenschäuche ist es garnicht notwendig so stram zu spannen.
VielRost hat geschrieben:
Arne hat Recht: Prüfen direkt hinterm Ritzel bei abgeschraubten Limadeckel.
genau so :gut:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann richtige Kettenspannung?
BeitragVerfasst: 18. März 2011 17:52 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
hab's noch nicht ganz:

Wie prüft man nun "hinterm Ritzel" ?

Sollte man die Glieder noch hoch und runter bewegen können ? Oder gar vom Ritzel abheben ? Wie fühlt sich zu straff bzw. zu locker an ?

Für "von zu locker nach richtig solange spannen, bis die Kette nicht mehr überspringt" bin ich nicht hartgesotten genug.

Ich spannte bisher auch nach der MZ-Methode und fragte mich manchmal schon, ob das wirklich so (straff) muss....

tobi

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann richtige Kettenspannung?
BeitragVerfasst: 18. März 2011 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Micky hat geschrieben:
Je nach Kettenstellung geht das mal schwerer und mal leichter. Bei welcher Stellung ist denn das nun richtig?

Deinen Satz verstehe ich so, dass wenn du dein Hinterrad drehst ist die Kette unterschiedlich stramm. Oder verstehe ich dich falsch?
Wenn dem so ist, benötigst du eine neue Kette , weil sie ungleichmäßig gedehnt ist!!!
Gruß Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann richtige Kettenspannung?
BeitragVerfasst: 18. März 2011 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
nein, das Kettenrad hinten hat einfach nur einen höhenschlag, das ist normal.

Also, zum prüfen vorne hinterm Ritzel. Wenn man die ersten Glieder gerade noch anheben kann, dann past die Spannung. Gemessen am höchsten Punkt vom Kettenrad, alsoda wo es am schwersten geht...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann richtige Kettenspannung?
BeitragVerfasst: 18. März 2011 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
torbiaz hat geschrieben:
hab's noch nicht ganz:

... Wie fühlt sich zu straff bzw. zu locker an ?



Wie geschrieben, Kettenschlauch auf Querrohr, nun soll die Kette ganz kurz vor stramm, wohlgemerkt bei entlasteter Schwinge.

So jedenfalls steht es im Rep.-Buch und so mache ich es.
Ist sie lockerer springt es am vorderen Ritzel beim starken Beschleunigen (im 1. Gang) über.

So jedenfalls funktioniert es bei mir.
Zu straff ist sie so nicht, die letzte RK-Kette hab ich nach 40000km vorsorglich getauscht und das Abtriebslager ist auch noch tutti.
Allerdings ausschließlich Solobetrieb, dafür aber Kampfgewicht bis zu 110kg :mrgreen:

Gruß, Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de