Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölverlust am Getriebe RT 125
BeitragVerfasst: 14. März 2011 19:17 
Offline

Registriert: 13. März 2011 19:56
Beiträge: 17
Themen: 4
Wohnort: Penzlin in M-V
Alter: 48
Hallo MZ-Forum,

da ich neu hier bin, stelle ich mich kurz vor:
Ich wohne im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte und habe mit nun 33 Jahren mein neues Hobby entdeckt: eine RT oder genauer MZ 125/3, Bj. 1960. Ich habe sie letztes Jahr erstanden und auch schon einige km gefahren. Technischer Sachverstand ist laienhaft vorhanden, aus der jugendlichen SIMSON-Zeit.

Nun zum Problem:
Da mein alter Motor stark ölte, auch die Kurbelwelle schon erhebliches Spiel hatte, suchte ich nach einem neuen Motor. Diesen bekam ich jetzt von einem "Sammler und Jäger" solcher Teile.
Er lief auch schon kurz, nur habe ich an einer Schraube unterhalb des Leerlaufanzeigeschalters Ölverlust.
Ich denke nicht, dass es sich um eine Gehäuseschraube handelt, denn sie befindet sich innerhalb der Auflagefläche zum Lima-Deckel, unmittelbar über einer tatsächlichen Gehäuseschraube.
Außerdem dürfte aus einer Gehäuseschraube doch auch kein Öl rausdrücken. Ein noch rumliegender Motor einer RT /2 hat diese Schraube dort nicht.
Da ich schon die Antwort befürchte, dreh die Schraube einfach raus und verpass einen Kupferdichtring, wende ich meine Angst ein, dass dort im "Inneren" etwas befestigt ist, was beim Lösen eine Demontage des Getriebes zur folge hätte.
Weder Sprengbild noch Rep-Anleitung zum MM150 aus Neuber/Müller konnten mir hier weiterhelfen.

MfG
Stefan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 125/3, 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust am Getriebe RT 125
BeitragVerfasst: 15. März 2011 06:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Doch, das müsste eine Gehäuseschraube sein, an der nichts dran hängt. Ich krame aber noch mal kurz in meinen Fotos, nicht das ich hier Blödsinn erzähle...

-- Hinzugefügt: Di 15. Mär 2011, 07:24 --

Komando zurück, es ist keine Gehäuseschraube (die ist direkt darunter), sondern die Schaltarretierachse :idea:

Dateianhang:
Getriebe.jpg


Da solltest du nicht dran drehen, denn 1. ist die auf der Kupplungsseite gekontert und 2. machst du das Getriebe kaputt, falls du die verstellst :!: Ich überlege nur gerade wie die abgedichtet ist, die müsste normalerweise ohne Dichtung saugend im Gehäuse sitzen. Da hilft also wahrscheinlich nur ein geeignetes Dichtmittel, welches von außen aufgetragen werden kann und sich im Falle des Falles mal wieder ohne Probleme lösen lässt.
Bist du dir zu 100% sicher das das Öl von da kommt, oder hat es sich vielleicht nur davor gesammelt, nachdem es woanders rausgelaufen ist?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust am Getriebe RT 125
BeitragVerfasst: 15. März 2011 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Wie Ralf schon schrieb, ist die Achse nur saugend im Gehäuse und daher nicht 100% dicht.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust am Getriebe RT 125
BeitragVerfasst: 15. März 2011 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hallo zusammen,

dieses Problem hatte ich auch schon öfters.

Ich dichte das so ab:

Oberflächlich gut reinigen und fettfrei machen mit Alkohol, dann einen dicken Batzen Gehäusedichtmasse drauf und andrücken/verschmieren. Danach sollte es dicht sein. Wie die Vorredner schon sagten, nicht daran rumdrehen.

Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust am Getriebe RT 125
BeitragVerfasst: 15. März 2011 15:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
bluelagune hat geschrieben:
Ich dichte das so ab:

Oberflächlich gut reinigen und fettfrei machen mit Alkohol, dann einen dicken Batzen Gehäusedichtmasse drauf und andrücken/verschmieren.

Anders geht das gar nicht und wurde im Werk auch so gemacht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de