Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 04:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 22:29 
Offline

Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32
N'abend Leute!
Ich hab mal ne Frage an die ES-Schrauber unter euch. Ich hab die Kupplung meiner MZ ES 250/1 zerlegt und festgestellt, dass die Kupplungslamellen verschlissen sind. Ich hab schon soviel selbst rausgefunden dass ich weiß, dass es sich um die Form 2 der ES-Kupplung handelt. Die Innenlamellen die verbaut waren haben 24 solcher Vierecke auf jeder Seite (haben diese Vierecke auf den Kunststofflamellen eine fachliche Bezeichnung?). Im Internet-Versand bin ich aber nur auf Kupplungsscheiben mit 18 solcher Vierecke gestoßen. Mit der Bezeichnung 'Kupplungslamelle alte Form'. Sind diese mit meinen alten austauschbar?
Ich kann auf Wunsch auch noch einen Link der seite dazuschreiben.
Und die zweite frage: können die Außenlamellen aus Stahl verschleißen bzw woran erkennt man es wenn diese verschlissen sein sollten?

Grüße Matze


Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Ich versuch dir mal zu helfen.... Allerdings sind die folgendes Aussagen ohne Gewähr :oops:

Ich hatte das gleiche Problem, wie du es hast. Die original Lamellen waren nicht nur häufiger (also die Vierecke) sondern auch schmaler. Auch die neu bestellten Lamellen, natürlich die, welche fast zu 100% überall angeboten werden brachten mich nicht weiter, da diese neuen Lamellen bereits dünner waren, als die alten.

So kam ich also nich weiter. Zum Vergleich hatte ich mal eine alte /1 Kupplung, wo beide Arten der Lamellen verbaut wurden. Lösung war also einige Lamellen auf die gewünschte dicke abzudrehen, damit letztendlich ich ins. 1,5mm Stärke gewonnen habe. Jetzt funktioniert alles wunderbar :mrgreen:

Dorni kann da aber sicherlich viiiiiieeeel mehr zu sagen :tongue: (Er hat sie nämlich auf die richtige Stärke gedreht)

Zu den Stahllamellen... Ich würde sagen, sobald du mitm Fingernagel deutlich Riefen auf den Lamellen spürst, sollten diese ausgetauscht werden.

Ich hoffe, dass meine Aussage nich gänzlich falsch war.

Viele Grüße,

Olli


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit, aaaaalso.

die alten Lamellen haben 4mm. bei 4 Stück sind dies 16mm gesamt.
Dazu Stahllamellen, 3 Stück. a 1.5mm macht 4.5mm gesamt: 20.5mm.

Diese alten Lamellen sind zu schmal und nicht mehr zu bekommen. Also Neue Lamellen für die letzten Modelle geholt mit 3.0+0.1mm. Jaa...

erstal brauchen wir jetzt 5 Reiblamellen und 4 Stahllamellen weil die neuen Beläge 1mm schmaler sind.

Wenn diese neuen Lamellen 3.1mm haben bei 5 Stück = 15.5mm + 4 Stahllamellen a 1.5mm gesamt 6mm macht das 21.5mm.

Sind also 1mm zuviel.

Also die 5 Reiblamellen auf 3.0mm abgedreht sinds 15mm + 4 Stahllamellen a 1.5mm sind insgesamt 21mm.

Zwar immernoch 0.5mm zuviel aber ausreichend für die Kupplung. Noch nicht getestet. Sollte es nicht reichen, werden die Lamellen auf 2.9mm abgedreht.

Rechnung verstanden?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 23:32 
Offline

Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32
Gut das ist ja schon mal ein Anfang. Dafür bedanke ich mich schonmal. :biggrin: Theoretisch ist die rechnung nicht schwer zu verstehen, aber am Anfang... In meiner Kupplung waren nämlich schon 5 Kunststofflamellen und 4 Stahllamellen.
Ich weiß nicht ob das hier im Forum unerwünscht ist wenn ich mal einen Link zu einem Ersatzteilhändler hinschreibe. Dann würde ich euch mal die Kupplkungsscheiben zeigen, die ich mir fast schon gekauft hätte. Und mal eure Meinung dazu höhren.
Gut ist aber schonmal dass dann meine Stahllamellen noch zu gebrauchen sind denn Riefen sind da keine drauf. Vieleicht mache ich noch ein paar Schläge mit Schlagzahlen drauf. Das wahr früher wohl so ein Geheimtipp mit dem man das Leben der Kupplung nochmal verlängern konnte.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
nöö nöö, mach ruhig nen Link mit in deinen Text hinein, dann ists einfacher mit dem verstehen.

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 23:48 
Offline

Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32
http://ersatzteileshop.mz-es.de/epages/ ... mz-es-o189
was hälst du davon?
dummerweise sind in der Artikelbeschreibung nicht wirklich ausagekräftige Maße angegeben


Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2011 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
da frage mal lieber in dem Shop nach, welche Belagstärke die Lamellen haben. Wenn diese nur 3mm haben, kannst du auch die breiten bestellen. Verschleißen kaum und die Stärke ist die gleiche. Haben diese allerdings 4mm sinds die originalen und dann brauchste nur 4 davon.

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2011 00:25 
Offline

Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32
So ich hab jetzt mal mit mehr oder weniger gutem Augenmaß und einem Lineal :biggrin: :biggrin: die Stärke einer abgenutzten Kupplungslamelle gemessen: etwa 3mm. D.h die wird wohl mal 4mm gehabt haben. Also brauche ich 5 Lamellen zu je 4mm, weil ja auch 5 verbaut waren.
Was ich dann noch gefunden habe ist ein Auszug aus der Ersatzteilliste von 1962: Für die ES 250 und 175 werden 4 Innen- und 3 Außenlamellen gebraucht.
Für die ES 175/1 , 250/1 , 300 werden 5 Innen- und 4 Außenlamellen gebraucht. Außerdem gibt es zwei verschiedene Kupplungskörper für Es 250 und 250/1. Ich nehme mal an die unterscheiden sich in der Dicke.
...
Kann mir jemand einen Händler nennen, der wirklich die originalen und passenden 4mm-Scheiben anbietet?

Grüße Matze


Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2011 00:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit.

Steck doch mal bitte wieder alles zusammen und miss den Spalt an der Seite der Kupplung.

Das mit den 5x4mm im Neuzustand mag ich irgendwie nicht glauben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2011 00:33 
Offline

Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32
Ähhhm welchen Spalt genau??
...
ahhh gut den Spalt.

-- Hinzugefügt: 14. Mai 2011 22:29 --

So ich hab die Kupplung zusammengebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Stahllamellen verbogen sind, also brauch ich da wohl auch neue.
Das Spaltmaß ist 1,0 - 1,1mm.
Vieleicht ist der Grund für die unterschiedliche Anzahl der Kupplungslamellen ,dass ich eine andere Kupplung habe.?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de