Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 14:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Benzinfilter für ETZ 251...
BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 19:46 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 27. März 2011 09:33
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Wohnort: Grw
Alter: 36
hi ich wollte mal fragen ob man noch zusätzlichen einen Benzinfilter einsetzen soll, wenn der tank nicht ganz sauber ist..... :shock:
zur info bei mir ist der original benzinhahn mit wassersack dran.....
hab ja gehört das viele benzinfilter den durchfluss angeblich stören :(


Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinfilter für ETZ 251...
BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
am sichersten bis du natürlich wenn du einfach mal den Tank säuberst oder eventuell beschichtest.
Dazu gibt es aber schon mehrere Fred`s.
Zusätzlichen Filter würde ich nicht anbringen.Verringert die Durchflußmenge und sieht auch nicht gerade sonderlich gut aus.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinfilter für ETZ 251...
BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Mit Zusatzbenzinfilter hat man zu dem Problem mit dem verschmutzen Tank noch ein Problem mehr.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinfilter für ETZ 251...
BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 19:51 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
baddi89 hat geschrieben:
hi ich wollte mal fragen ob man noch zusätzlichen einen Benzinfilter einsetzen soll, wenn der tank nicht ganz sauber ist..... :shock:
zur info bei mir ist der original benzinhahn mit wassersack dran.....
hab ja gehört das viele benzinfilter den durchfluss angeblich stören :(

Genau. Nix mit Filter. Funzte bei mir nicht, Luftblasen im Schlauch, durchfluß begrenzt, das ist schlecht für "Gemischgeschmierte Zweitakter". Mach dein Tank sauber, mach den Filter im Wassersack sauber und Ruhe ist. Schau Dir auch den Filter im Tank an, die verlängerung vom Benzinhahn. Da ist so ein Geflecht.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinfilter für ETZ 251...
BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Es gibt auch schöne zusätliche Benzinfilter. Aber die gehören nicht an eure MZs. Schlimmstenfalls gibts wegen zu magerem Gemisch nen Kolbenklemmer.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinfilter für ETZ 251...
BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Du kannst einen Benzinfilter einbauen in deine MZ. Aber besorge dir entweder einen Benzinfilter den man auseinanderbauen und reinigen kann, oder nimm immer einen Reservefilter mit.

Ich habe auch mal einen Filter in ein Zweirad verbaut. Und nachdem sich der Filter zugesetzt hatte, und ich mitten in der Pampa gestrandet war. Weil er kaum/kein Benzin mehr durchgelassen hatte. Habe ich meine Tanks innen versiegelt.

Die Tankversiegelung bitte, immer vor einer Lackierung durchführen. Nach einer Lackierung muß man sehr aufpassen das man keine Flecken auf den Lack macht.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinfilter für ETZ 251...
BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 20:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Es ist theoretisch richtig, das ein Motor bei zu geringer Sprotzufuhr heiß wird und klemmen könnte, aber vorher kündigt sich Spritmangel dadurch an, das der Motor im oberen Drehzahlbereich nicht mehr "zieht". Das ein Motor bei Spritmangel IMMER festgeht, ist ein uralter "Grubenhund", denn immer wieder geht beim normalen Fahren das Benzin aus und man schaltet eben rasch auf die Reservestellung und es geht weiter OHNE das Motor festgeht.
Man sollte aber beim Zweitakter keinen Filter aus Papier nehmen, die könnten das Öl zurückhalten - aber auch das ist nur theoretisch.
Bei einem verdreckten Tank nehme ich auch einen Benzinfilter, aber meist setzt der Dreck den Benzinhahn zu und irgendwann kommt man ums Reinigen und Beschichten nicht rum :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinfilter für ETZ 251...
BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 21:36 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 27. März 2011 09:33
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Wohnort: Grw
Alter: 36
ah...ok danke erstmal für die antworten


Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinfilter für ETZ 251...
BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2009 06:48
Beiträge: 82
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Baesweiler
Hallo an alle Interessierten,

ich habe kürzlich auch mit den Papierbenzinfiltern schlechte Erfahrungen gemacht. Allerdings beim Viertakter, also keine theoretischen Probleme bezüglich festgehen oder sonstiges. In zwei Motorrädern habe ich innerhalb von zwei Wochen jeweils zwei neue Papierbenzinfilter von Louis eingesetzt und bin jeweils nach ca. 80 bis 120 Kilometern liegengeblieben. An den Filtern konnte ich keinerlei Verschmutzung/ Ablagerungen erkennen, nach Austausch gings dann wieder ähnlich viele Kilometer dann wieder aus dem gleichen Grund liegengeblieben.
Nachdem ich auf einen einfachen Kunststoffsiebfilter (auch von Louis) bzw. eine Maschine mit einfachem Adapterrohr gewechselt habe war Ruhe bis heute.
Mein Tipp deshalb Finger weg von den Papierfiltern, es sei denn Ihr wechselt gerne!!

Gruß compduke


Fuhrpark: MZ ETZ 300 Gespann Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de