Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 10:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 22:06 
Offline

Registriert: 19. Juni 2009 21:19
Beiträge: 107
Themen: 49
Hallo eine kurze Frage! Kann 3 300er ETZ Motoren bekommen! Alle 3 aus Rotax Maschienen mit Getrenntschmierung.... Die Frage die ich nun hatte ist woran ich sehe das es wirklich 300er sind!? Ist die Laufbuchse dicker!? Oder wo gibt es unterschiede!? Würde mich über Infos freuen! Und was darf ein Motor kosten!? Alle komplett und drehen, Gehäuse ohne Ausbrüche aber sonst halt nichts bekannt.....Müssen sicherlich gemacht werden um auf Nummer sicher zu gehen....
Kosten sollen sie mich pro ccm³ einen Euro..... Würde mich über einschätzungen zur Preislichen Relation freuen da die Motoren ja sicher schon etwas seltener sind!?
gruß norman


Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Rotax Maschinen haben wie der Name schon sagt einen Rotax Motor. Der hat 500 ccm und ist ein 4-Takter...
die 300 ccm siehst du am einfachsten indem du den Zylinderkopf abmachst und schaust , welche Kolben Verbaut ist.
Ist das Loch im Zylinder so ca. 75 mm groß ist es ein 300er, ist es so ca. 69 -70 mm groß ist es ein 250er. So einfach ist das :-)
GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Also theoretischen würde ich einen nehmen wollen. Aber ohne ihn probefahren zu können, oder unbekannte Laufleistuung oder mit der Option, ihn eh überholen lassen zu müssen wäre ich nicht bereit, da 1,- pro ccm auszugeben.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 22:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
mmmhhh wenn das Getriebe denn auch noch wartet .... .

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Eben, man kann Glück haben und Einbauen und fahren, oder aber auch alles ersetzen müssen. :roll:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 22:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
so meinte ich.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 08:41 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also 1 Euro pro ccm für einen originalen 300er ETZ Motor - dass würde ich bezahlen. Aber eben NUR für einen echten 300er, auf keinen fall für einen aufgebohrten 250er. falls Du zuschlagen willst - und einen Motor zu dem preis weitergeben möchtest - ich bin dabei.

Neben der von Güsi genannten Methode, einen 300er Motor am Durchmesser der Bohrung zu erkennen, sollte man zur Sicherheit die am Zylinderfuß eingegossenen bzw. eingeschlagenen Zahlen und Buchstaben anschauen. U.a. ist seitlich am Auspuffgewinde EM 250 eingegossen, bei den 250er. Fehlt dieses, könntes ein echter 301er sein. Zumal 301 im Zylinderfuß eingestanzt sein muss. Bei den 250ern ist am Zylinderfuß zudem das Herstellungsdatum eingegossen. Monat und Jahr. Alles vor 1990 ist definitiv kein 300er.

Gruß

PS. Nur mal zur Info: echte 301 garnituren mit Zylindereckel sind nicht unter 200 Euro zu bekommen, mit Schliff und neuem Kolben landet man bei 280 Euro etwa. und jetzt schaut, was die 300er Garnituren (aufgebohrt) bei den einschlägigen Händlern kosten, 185 Euro ist wohl das Mindeste - ohne Zylinderdeckel für einen nachbau. Das Thema größere Laufbuchse will ich hier garnicht erst aufmachen.

Wie gesagt, für 300 Euro würde ich so einen Motor kaufen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Das Kurbelgehäuse dürfte imho nicht verrippt sein und da wo die Motornummer steht ist "EM 301" eingeschlagen. Möglich dass es frühe Exemplare ohne diese Kennzeichen gibt, möge man mich korrigieren. Getrenntschmierung ist klar, wurde aber im Eingangspost schon erwähnt.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Also einen echten 301er würd ich auch nehmen. Über den Preis würden wir uns sicher einig...

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 09:38 
rausgucker hat geschrieben:
U.a. ist seitlich am Auspuffgewinde EM 250 eingegossen, bei den 250er. Fehlt dieses, könntes ein echter 301er sein.


Bei meinem originalen 301er steht am Krümmergewinde "EM 250". Das war wohl in der Gussform so drin. Von unten ist dann EM 301 eingeschlagen. Ausserdem erkennt man es auch an der Motornummer, da steht nämlich auch EM 301 davor.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 10:32 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Oh, da muss ich bei mir auch nochmal gucken, was auf meinen 301 garnituren steht. Ich hatte nur zuletzt einen EM 250 Zylinder intensiv am Wickel, da war eben der EM 250 Anguss dran. Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Oh man, solch einen Motor würde ich auch sofort nehmen!!! :-)

Also, falls noch einer überbleibt kannst Bescheid geben...

Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 21:10 
Offline

Registriert: 19. Juni 2009 21:19
Beiträge: 107
Themen: 49
Hallo, also hab heute erstmal 4 Stück geholt :D
Also bei zwei bin ich mir sicher da auch wirklich EM301 bei dem einen und bei dem anderen Em251 drin steht... Also beides schöne komplette Motoren mit allen Deckeln und sauberen Kolben und Zündungen....Getrenntschmierung natürlich auch dabei.....
Bei den beiden anderen weiß ich es nicht.... Also der eine hat eine 300er Bohrung es steht aber nix da von wegen EM301... Also nur die nackte Motornummer...
Nun die Frage.... Hatte ich zum Anfang ja schon gefragt... Ist die Buchse des original 300er anders!? Weil is schon klar das der Kolben größer ist aber das bekomm ich ja auch hin wenn ich einen 250er aufbohre.... Die Frage ist ob es wie bei S51 und S70 ist das einfach der reine Buchsendurchmesser anders ist!?
Weil eigentlich müsste die Buchse ja dicker sein, denn wenn man die 250er auf 300 aufbohren lässt bleibt ja kaum noch Wandung stehen!?
Der Letzte im Bunde hat auch nur die reine Motornummer aber auch Getrenntschmierung und einen 251er Zylinder mit der kurzen-breiten Krümmermutter! Also denk ich das es auch ein originaler 251er ist.... Da fehlt nur der komplette Linke Deckel mit Kickereinheit.... Wird sicher teuer das noch zu bekommen :D
Ansonsten bin ich aber erstmal mit wahrscheinlich zwei 301er und zwei 251er zufrieden....
Werd sie am Wochenende mal sauber machen und Hoffe das dann nix schlimmes zum Vorschein kommt!
Der versprochene dritte 301er wird die Woche hoffentlich noch aus einer Saxon ausgebaut und dann auch in meinen Besitz über ;-)
Das ist dann auch definitiv ein originaler, aber da muss ich erstmal sehen ob ich den noch bekommen kann :D
Ansonsten steht erstmal viel Arbeit vor mir, aber für solche schönen seltenen Motoren macht man die sich doch gern :wink:
Wenn der dritte da ist meld ich mich nochmal....


Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 21:28 
Glückspilz! Habe vor nicht allzu langer Zeit einen knappen 1000er in die Hand genommen, um mir einen originalen 301er für mein ETZ-Gespann zu holen. Da war zwar noch eine komplette 250er ETZ mit Pneumantkoffern mit dabei, trotzdem ist so ein originaler 301er mindestens 500 Euro wert, sofern er augenscheinlich in Ordnung ist.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 22:14 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Buchse des echten 300" ist im Außend. stärker als bei den 250".
Und wenn du nach Preisen fragst,wie ist die Provision?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 22:20 
Offline

Registriert: 19. Juni 2009 21:19
Beiträge: 107
Themen: 49
provision wird nur in "bier einheiten" gestellt :D


Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
simme8954 hat geschrieben:
Der versprochene dritte 301er wird die Woche hoffentlich noch aus einer Saxon ausgebaut und dann auch in meinen Besitz über ;-)
.


Was passiert denn mit dem restlichen Mopped ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
simme8954 hat geschrieben:
Hallo, also hab heute erstmal 4 Stück geholt :D
Also bei zwei bin ich mir sicher da auch wirklich EM301 bei dem einen und bei dem anderen Em251 drin steht. Bei den beiden anderen weiß ich es nicht.... Also der eine hat eine 300er Bohrung es steht aber nix da von wegen EM301... Also nur die nackte Motornummer...
Der Letzte im Bunde hat auch nur die reine Motornummer aber auch Getrenntschmierung und einen 251er Zylinder mit der kurzen-breiten Krümmermutter! Also denk ich das es auch ein originaler 251er ist....
Ansonsten bin ich aber erstmal mit wahrscheinlich zwei 301er und zwei 251er zufrieden....


also so wie ich das lese ist davon nur einer n 301er mit dicker laufbuchse.
ansonsten sinds wohl 2x aufgebohrte 251er und 1x aufgebohrter 250er oder eben 1x 251 und 2x 250.

um absolut sicher zu gehen, am besten die laufbuchse nachmessen, die 250er und 251er zylinder haben einen außendurchmesser der laufbuchse von 80mm und nach dem aufbohren bleibt dementsprechend ne wandung von 2,5-1,5mm übrig.
n originaler 301er sollte dementsprechend dann ne mindestens 85-87mm durchmesser laufbuchse haben.

wenn der 301er nen zentrierbund für den zylinderkopf hat, wovon ich ausgehe, sollte man es auch daran erkennen, dass bei aufgebohrten 250er und 251er zylindern kein zentrierbund für den zk mehr vorhanden ist.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 06:47 
Offline

Registriert: 19. Juni 2009 21:19
Beiträge: 107
Themen: 49
Das ist super! Genau das wollt ich wissen! Da mess ich am Mittwoch gleich mal die Laufbuchsen... Hab aber wirklich Hoffnung das der zweite auch ein 301er ist da die wie gesagt aus England kommen und sich dort sicher kaum jemand die Arbeit macht einen 250er aufbohren zu lassen! Und die anderen beiden sind definitiv "nur" 251er.... Aber mit zwei 300er wär ich ja zufrieden! Meine beiden etz´s warten schon :D


Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
simme8954 hat geschrieben:
Hab aber wirklich Hoffnung das der zweite auch ein 301er ist da die wie gesagt aus England kommen und sich dort sicher kaum jemand die Arbeit macht einen 250er aufbohren zu lassen!


im gegenteil, in GB gibts sogar ne recht große mz tuningszene

http://www.youtube.com/watch?v=uJ0tiEgbFb4


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2011 21:41 
Offline

Registriert: 10. März 2010 19:00
Beiträge: 8
Themen: 1

Skype:
lars
hey ich hab noch ne andere frage passt zwar nicht zum thema aber egal.wo kriegt mann noch einen orginalen 300 zylinder ? ich will meine im winter umbauen und will aber keinen blöden aufgebohrten nehmen und einen orginalen zu kriegen is echt schwer muss ich sagen


Fuhrpark: etz bj1984
rt 1952
scwalbe 1980
es250-1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de