Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 15:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 12:20 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

ein Freund und ich haben eine ES 150 Bj 67 stehen. Motor mit schmalen Aufhängungen, denke auch innenliegende Dichtringe.

Meine Fragen:

Kann ich einen Pleulsatz der TS 150 verwenden?

Wenn nein wo kriege ich einen Passenden Satz her?

Bei den üblichen Arbeiten zerlegen Farblich neu gestalten und wieder zusammen bauen habe ich zunächst keine Bedenken.

Aber der Motor.Innenliegende Wedis.

Nachdem nichts gedreht hat haben wir den Zylinder gezogen.

Witzigerweise hatte der Hamster ein Voratslage auf dem Kolben angelegt und nachdem wir die Biosprit in Getreidereinform entfernt haben drehte das Teil auch wieder.

Der Kolben hat Höhenspiel, gering aber fühlbar, noch nicht gemessen.

Ich denke im Rahmen eines Neuaufbaus sollte über eine Regeneration des Motors und der Kurbelwelle nachgedacht werden.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 16:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Klar kannst du ein TS-Pleuel einbauen. Die Nadellagerung im oberen Auge bringt dir sogar Vorteile.

Wenn du willst, dann bring mal die Welle vorbei und ich kümmere mich darum!

Hier übrigens nochmal ein Bildchen von so einer umgestrickten Welle:

Dateianhang:
IMAG0188.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 19:34 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

super, da fällt mir ein Stein vom Herzen.

Wenn wir soweit sind melde ich mich......nächstes Jahr wie ich meinen Freund kenne. :wink:

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: astrafetzer, Dettl, Majestic-12 [Bot], Spass77 und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de