Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 15:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: paar fragen zu etz 250 lagern
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 16:38 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
kann mir jemand sagen welche grösse das kupplunghsausrücklager hat also bezeichnung? und die simmeringengrösse für die etz 250 ist das 25x72x7?

-- Hinzugefügt: 30/5/2011, 17:48 --

die grösse der kurbelwellensimmeringe meinte ich und wie stark muss die kopfdichtung sein?

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: paar fragen zu etz 250 lagern
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 17:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Richtig, KW-Dichtring 25*72*7, meinst Du das Lager 16005?

Die Kopfdichtungsdicke ist abhängig vom Spaltmaß.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: paar fragen zu etz 250 lagern
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 18:02 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
tobi keine ahnung wie das lager heisst deswegen frage ich kupplungsausrücklager halt mehr weiss ich nicht

-- Hinzugefügt: 30/5/2011, 19:06 --

achso na welche dichtung ist den normal???? 0,2 oder 0,4?

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: paar fragen zu etz 250 lagern
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 18:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
bk350 hat geschrieben:
kann mir jemand sagen welche grösse das kupplunghsausrücklager hat also bezeichnung? und die simmeringengrösse für die etz 250 ist das 25x72x7?

-- Hinzugefügt: 30/5/2011, 17:48 --

die grösse der kurbelwellensimmeringe meinte ich und wie stark muss die kopfdichtung sein?



hier findest Du alles:
http://www.mzsimson.de/

unter :
[Service &
Downloads]

auch einen ET Katalog.
Rep.-Anleitung hast Du ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: paar fragen zu etz 250 lagern
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 18:25 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
hallo norbert zerlegen und zusammensetzen kann ich ich weiss nur nicht die ganzen grössen und das zeugs

-- Hinzugefügt: 30/5/2011, 19:27 --

ps auf die ersatzteilliste schaue ich grade da steht aber nichts von kupplungsausrücklager

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: paar fragen zu etz 250 lagern
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 19:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
bk350 hat geschrieben:
tobi keine ahnung wie das lager heisst deswegen frage ich kupplungsausrücklager halt mehr weiss ich nicht
achso na welche dichtung ist den normal???? 0,2 oder 0,4?

Das Lager 16005 sitzt direkt im Kupplungsdruckflansch, davor gibts ein weiteres Lager, dessen Bezeichnung ich auch nirgends finde :( .
Welche Dichtung war denn zuvor verbaut? Laut Neuber-Müller gibts Dichtungen in 0,2, 0,4 und 0,6mm, welche jeweils wie schon geschrieben auf das entsprechende Spaltmaß hin eingesetzt werden.

Hab leider wenig Ahnung von den großen Motoren und kann mich nur auf die Literatur berufen :oops: :gruebel: ...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: paar fragen zu etz 250 lagern
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 19:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Siehe Miraculis.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: paar fragen zu etz 250 lagern
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 19:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Dort gibts keine Ersatzteilliste für die ETZ 250...
Sind die Kupplunskugellager identisch bei MM und EM 250?

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: paar fragen zu etz 250 lagern
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 19:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Sind die Kupplunskugellager identisch bei MM und EM 250?


:ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: paar fragen zu etz 250 lagern
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das Kugellager das in der Lagerbuchse im Kupplungsdeckel sitzt ist ein:
Kugellager 6302 C3
Das was in der Kupplng selbst sitzt ist wie schon erwähnt ein16005.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: paar fragen zu etz 250 lagern
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009 19:41
Beiträge: 62
Themen: 13
Bilder: 23
Wohnort: Pforzheim
Alter: 60
bk350 hat geschrieben:
achso na welche dichtung ist den normal???? 0,2 oder 0,4?



Man kann nicht sagen was normal ist - Einfach eine beliebige Dichtung montieren , Spaltmaß messen ( Lötzinn ) und dann ausrechnen welche Dichtung benötigt wird.

_________________
Meine Homepage


Fuhrpark: TS 250-1 Gespann- 1978 , Honda Dax 70 - 1973 , 125er Monkey Replika - 2010

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: paar fragen zu etz 250 lagern
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 13:42 
Offline

Registriert: 5. Juli 2010 14:06
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: Mecklenburg-Strelitz
Alter: 59
Hallo,

ich würde sagen anders herum:

- erst ohne Dichtung Spaltmaß mittels Lötzinn prüfen
- dann entsprechend dem gedrückten/gequetschten Lötzinn (z.B. 0,6 mm) Kopfdichtung wählen, sodaß das Maß bei EM250 Motoren, wenn ich mich richtig erinnere, zwischen 0,9 - 1,2 mm ist -> in diesem Fall 0,6 mm (Maß ohne Dichtung) + 0,4 mm Dichtung = 1,0 mm = Passt !! 8)

Tendenz zum geringeren Maß (=> 0,9 mm)

Gruß Jo


Fuhrpark: KTM Adventure 950S, MZ ETZ 250, Simson S51 Comfort

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: paar fragen zu etz 250 lagern
BeitragVerfasst: 3. Juni 2011 19:46 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
hm nachden schönen antworten erstmal danke mit den lagern 6302 hab ich nmoch irgendwo zu liegen das ander muss ich schauen und um ehrlich zu sein habe ich eigendlich für die bisherigen drei etz 250 motoren die ich gemacht habe immer einfach irgendeine dichtung gekauft und dis hat immer geklappt hm einfach nochmal so machen und aufs glück hoffen weil ich mit lötzeugs nicht umgehen kann

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mexicano, osti78 und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de