Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor ETS / ES 250
BeitragVerfasst: 4. Juni 2011 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 752
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
hallo
kann mann anhand dieser nummer den motor zuordnen zu typ und baujahr ?
danke und gruß wolfgang
--------
Dateianhang:
bucht1 017.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETS / ES 250
BeitragVerfasst: 5. Juni 2011 09:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
sch.raube hat geschrieben:
kann mann anhand dieser nummer den motor zuordnen zu typ und baujahr ?

Aber gewiß kann man das. :ja:

Das ist ein Motor der ETS 250 oder ES 250/2 mit 19PS von 1970. Zwischen ES und ETS kann man nicht unterscheiden; es gab da keine unterschiedlichen Nummernreihen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETS / ES 250
BeitragVerfasst: 5. Juni 2011 10:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat Recht. Selbst bei den damals angebotenen Ersatzmotoren war der einzige Unterscheid, zwischen dem ES/2 und dem ETS Motor, die Länge des Kupplungszugs! :ja:

Lorchen hat geschrieben:
Das ist ein Motor der ETS 250 oder ES 250/2 mit 19PS von 1970.


:schlaumeier: Juni/Juli 1970! :mrgreen:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETS / ES 250
BeitragVerfasst: 5. Juni 2011 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 752
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
hallo
danke für eure hinweise,
der motor ist kurz nach der zeitenwende überholt und wurde mir vor einiger zeit als ehemals ets - motor verkauft.
dann stimmte die aussage des verkäufers wahrscheinlich mit dem ets motor .
hatt jemand noch ein mittleres preissegment für einen überholten motor--
welle,zylinder ,getriebe, kupplung ,kettenrad neu gemacht von ehemaligen mz-servicemeister,
wedis und optik wahrscheinlich auf grund der langen liegezeit aufzuarbeiten bzw. zu erneuern,
ohne vergaser und lima.
ich weiß das es da große differenzen gibt aber vielleicht hatt jemand hier im forum die letzten angebote weltweit verfolgt...
danke für die hilfe und gruß-Wolfgang

---


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Zuletzt geändert von sch.raube am 6. Juni 2011 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: preisfindung
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 752
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
hallo
zu diesem thema hätte ich noch eine frage.....




hatt niemand einen tipp?
wenn ich hier hinschreibe: ich will 350 haben dann gibt es bestimmt preisgedöns von zu billig bis bekloppt ....
danke für evtl.stellungnahmen
gruß wolfgang
-


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETS / ES 250
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 16:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich würde Motoren immer nur als defekt verkaufen, es sei denn du kannst hellsehen. Und die Wahrscheinlichkeit das er aus ner ETS stammt beträgt auch nur etwa 10%. Denn rein statistisch wurden nur etwa 10% der Motoren mit 46er Nummer in die ETS verbaut, es sei den du hast nen ETS-DDR-Brief mit der Motornummer drin.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETS / ES 250
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 752
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
hallo
vor dem verkaufen würde ich de motor natürlich erst teilzerlegen um "hellsehen" zu können.. bis jetzt erkennt mann ja nur die neue welle und den neuen kolben durch den ansaug und das neue ritzel
die wahrscheinlichkeit das er doch aus einer ets stammt beträgt doch eher 95 prozent, denn:
erstens die damalige aussage des verkäufers.
und zweitens ist ein dzm-antrieb montiert,
diese umbauten wurden früher eher an den ets modellen durchgeführt als an den es -reihen-
es mit dzm und re.verkleidung zb. gab es da weniger - jedenfalls damals in den 70igern als ich noch etwas jünger war. :lol:

-- Hinzugefügt: 6/6/2011, 22:10 --

hallo
wo kann mann nachlesen was der rote stern hier vorn im gelesen-zeichen bedeutet?
gruß wolfgang

-- Hinzugefügt: 6/6/2011, 22:11 --

und noch eine frage!
wenn ja gegen welche regeln der fragestellung habe ich hier verstoßen und wer hatt meine antwortmöglichkeit gesperrt????


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETS / ES 250
BeitragVerfasst: 7. Juni 2011 19:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
sch.raube hat geschrieben:
kann mann anhand dieser nummer den motor zuordnen zu typ und baujahr ?


sch.raube hat geschrieben:
die wahrscheinlichkeit das er doch aus einer ets stammt beträgt doch eher 95 prozent, denn:
erstens die damalige aussage des verkäufers.
und zweitens ist ein dzm-antrieb montiert,
diese umbauten wurden früher eher an den ets modellen durchgeführt als an den es -reihen-


Das macht für mich jetzt nicht wirklich Sinn. Warum fragst du erst ob man mittels der Motornummer erkennen kann ob es ein ES der ETS-Motor ist, wenn du dir vorher schon zu 95% sicher bist, das er aus der ETS stammt??

sch.raube hat geschrieben:
und noch eine frage!
wenn ja gegen welche regeln der fragestellung habe ich hier verstoßen und wer hatt meine antwortmöglichkeit gesperrt????


Gegen die da:

Forumsregel hat geschrieben:
Es ist nicht erwünscht auf eigene Beiträge selbst wieder zu Antworten. Wurde innerhalb 24 Stunden nach dem letzten selbst verfassen Beitrag keine Antwort geschrieben, kann der Autor dieses Beitrags weitere Informationen mittels der Edit-Funktion hinzufügen. Wird ein neuer Beitrag erstellt, dann wird dieser vom System automatisch an den letzten Beitrag mit einem Vermerk angehängt. Nach 24 Stunden kann der Autor des letzten Beitrags auf seinen Beitrag Antworten um das Thema wieder aktuell zu setzen bzw. dem Thema Informationen hinzuzufügen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETS / ES 250
BeitragVerfasst: 7. Juni 2011 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 752
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
danke christoph für deine aufklärung zu den forenregeln.
---
zum motor:
Das macht für mich jetzt nicht wirklich Sinn. Warum fragst du erst ob man mittels der Motornummer erkennen kann ob es ein ES der ETS-Motor ist, wenn du dir vorher schon zu 95% sicher bist, das er aus der ETS stammt??


-----
natürlich hätte ich auch schreiben können: ich habe hier wahrscheinlich einen ets motor - ist das wirklich einer? ??
-klingt genauso blöd und es gibt ja nun mal nur 2 möglichkeiten.
da ist das ergebnis ohne vorbelastende hinweise wohl doch reeller oder so - da hatt eben jeder volksstamm seine eigenen gedankengänge...
--
also nochmals dank für deine hinweise ,
ich werde den motor evtl. gelegentlich zum verkaufen anbieten da ich meinen teile und fuhrpark etwas reduzieren möchte.
gruß wolfgang
---
PS: eine frage hab ich noch als älterer herr die ich nicht verstehe:
warum gibt mann in seinem profilfuhrpark fahrzeuge an welche schon verkauft sind????
was ergibt das für sinn,


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETS / ES 250
BeitragVerfasst: 8. Juni 2011 05:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
sch.raube hat geschrieben:
PS: eine frage hab ich noch als älterer herr die ich nicht verstehe:
warum gibt mann in seinem profilfuhrpark fahrzeuge an welche schon verkauft sind????
was ergibt das für sinn,

Er hängt wahrscheinlich an seinen Verflossenen. :biggrin:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETS / ES 250
BeitragVerfasst: 8. Juni 2011 06:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Wohnort: Coburg
Alter: 39
sch.raube hat geschrieben:
PS: eine frage hab ich noch als älterer herr die ich nicht verstehe:warum gibt mann in seinem profilfuhrpark fahrzeuge an welche schon verkauft sind????was ergibt das für sinn,

Warum hast du in deinem "Fuhr"-Park Zweiradschrott der nicht fährt? Da kann man ja zum Glück reinschreiben was man will...

_________________
Gruß Jens

http://www.stupidedia.org/stupi/Motorrad


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETS / ES 250
BeitragVerfasst: 8. Juni 2011 14:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
sch.raube hat geschrieben:
PS: eine frage hab ich noch als älterer herr die ich nicht verstehe:
warum gibt mann in seinem profilfuhrpark fahrzeuge an welche schon verkauft sind????
was ergibt das für sinn,


Lorchen hat geschrieben:
Er hängt wahrscheinlich an seinen Verflossenen. :biggrin:


So isses. Aber nicht an allen, denn einige von mir verkaufte Zweiräder stehen nicht auf der Liste! :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETS / ES 250
BeitragVerfasst: 8. Juni 2011 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 752
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Kautsch hat geschrieben:
sch.raube hat geschrieben:
Warum hast du in deinem "Fuhr"-Park Zweiradschrott der nicht fährt? Da kann man ja zum Glück reinschreiben was man will...

---
:D ich wollte nicht baustelle schreiben weil ich baumaschinen repariere :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETS / ES 250
BeitragVerfasst: 9. Juli 2018 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1661
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Wieder hochgeholt! Habe gerade einen Motor bekommen.Die Nummer ist 4706886. Verbaut ist eine 60 Watt Lima ohne Fliehkraftverstellung. Was könnte es für einer sein?

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETS / ES 250
BeitragVerfasst: 9. Juli 2018 16:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ES 250/2 bzw. ETS 250

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETS / ES 250
BeitragVerfasst: 9. Juli 2018 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1661
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Dankeschön! Gab's die Lima für ES ohne Fliehkraftverstellung? Ich kenne es halt nur mit.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETS / ES 250
BeitragVerfasst: 9. Juli 2018 18:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:arrow:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETS / ES 250
BeitragVerfasst: 9. Juli 2018 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1661
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Vielen Dank für die Klärung. Super!

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de